Báo cáo quốc gia

Báo cáo chính trị tóm lược của VPĐD KAS ở nước ngoài

Was ein Kommunalabgeordneter wissen muss. Band II

1. Arbeit der Abgeordnetengruppen und Fraktionen. 2. Effiziente Arbeit der Abgeordnetenausschüssen. 3 Berichterstattung über die Abgeordnetenarbeit, Kommunikation mit Medien. 4. Abgeordnetensprechstunden als wichtigste Form der Kommunikation mit den Wählern. 5. Bürgerbeteiligung an Entscheidungsprozessen.In ukrainischer Sprache

Was ein Kommunalabgeordneter wissen muss. Band I

1. Begriff der kommunalen Selbstverwaltung und ihre Rolle im Machtsystem. 2. Arbeitsorganisation einer Selbstverwaltungsbehörde. 3. Rechtliche Grunlage der Tätigkeit von Kommunalabgeordneten.In ukrainischer Sprache

Das New Economic Model

Kompass ohne innovative Koordinaten für Malaysias weitere Entwicklung

Seit der Unabhängigkeit vor mehr als 50 Jahren hat in Malaysia, insbesondere während der letzten drei Jahrzehnte, eine rasante wirtschaftliche Entwicklung stattgefunden. Als eine emerging economy steuert Malaysia das Ziel an, im Jahr 2020 den Übergang zu einer vollentwickelten Volkswirtschaft zu vollziehen. Dennoch, veränderte Rahmenbedingungen auf den Weltmärkten sowie politische und gesellschaftliche Prozesse zwingen die Regierung zu einer Überarbeitung ihrer wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Mitte 2010 wurde das New Economic Model (NEM) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Kabinettsumbildung in Frankreich

Vorstellung und Analyse

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am 14. November 2010 eine Regierungsumbildung vorgenommen. Es ist nach dem dritten Revirement vom März dieses Jahres nunmehr die vierte Veränderung des Kabinetts in seiner Amtszeit seit 2007. Sie war lange erwartet worden, da sie der Präsident bereits im Juni ankündigte.

Erfolge bei der Enthauptung der Kartelle – Lage bleibt angespannt

Mit spektakulären Erfolgen bei der „Enthauptung“ wichtiger Drogenkartelle machen die mexikanischen Sicherheitsbehörden Schlagzeilen. Die Sicherheitslage beruhigt dies allerdings kaum. Nachfolgekämpfe und Territorialkonflikte mit anderen Verbrechersyndikaten, die in vermeintliche Lücken stoßen wollen, halten die Todesrate hoch. Auch geht der Streit um die richtige Strategie weiter.

Hrvatska u jesen 2010. g.

Osvrti, stanje i perspektive

Kuba: Erneut hohe Erwartungen an Reformen - Ausgang offen

Viel Unruhe haben die vergangenen Wochen und Monate den Kubanern beschert: Spektakulär für sie waren vor allem die Ankündigungen zur drastischen Stellenstreichung im öffentlichen Dienst und die Kürzung staatlicher Subventionen. Eine extrem schwierige Wirtschaftslage drängt die Staatsführung in Richtung unbeliebter Reformen. Parallel gab es Bewegung an der Menschenrechtsfront: Auf Vermittlung der Kirche und unter Beteiligung Spaniens wurden zahlreiche politische Häftlinge aus der Haft entlassen – die Alternative, frei auf Kuba zu leben, wurde ihnen nicht eingeräumt.

Quo vadis Tadschikistan?

Tadschikistan, das ärmste Land Zentralasiens, das bisher als einigermaßen freiheitlich galt, macht seit Sommer 2010 vor allem negative Schlagzeilen. Mehrere Terroranschläge auf Polizei, Zivilisten und Armee haben die relative Ruhe im Land zerstört. Wie genau die Lage sich entwickeln wird, kann niemand sagen: Die Regierung hat Teile des Landes vollständig abgeriegelt und gibt nur spärliche Informationen heraus. Im gebirgigen Osten Tadschikistans hat der Kampf gegen den Terror Einzug gehalten. Nur gegen wen genau die tadschikische Armee dort kämpft, ist unklar.

Zwischenstopp Jakarta: Barack Obama in seiner alten Heimat

Zehn Tage, vier Länder, ein Mann: Barack Obama befindet sich derzeit auf Rundreise durch Asien. Noch vor den Gipfeltreffen in Südkorea (G-20) und Japan (APEC) standen Indien und Indonesien auf der Agenda. Knapp 20 Stunden weilte der US-Präsident in der indonesischen Hauptstadt Jakarta: Warum überhaupt, fragten die Kritiker. Endlich, riefen seine ehemaligen Schulfreunde und Nachbarn.

Kroatien im Herbst 2010

Rückblenden, Zustände und Ausblicke

Der Rücktritt des kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader Anfang Juli 2009, dessen Hintergründe bis heute im Dunkeln liegen, hat in den politischen Strukturen Kroatiens tiefe Spuren hinterlassen. Die Spätfolgen und Kollateralschäden dieses Rücktritts lasten wie ein Alptraum auf der amtierenden Regierung. Dies und die fatalen Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise, die sich in einem schmerzhaften Rückgang der Wirtschaftsleistung und einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit niederschlagen, bestimmen zurzeit die innenpolitische Diskussion in diesem Land.

về loạt bài này

Quỹ Konrad-Adenauer có văn phòng đại diện riêng tại gần 70 quốc gia trên năm châu lục. Các nhân viên nước ngoài tại chỗ có khả năng thông tin đầu tiên về các kết quả hiện tại và sự các tiến bộ lâu dài tại quốc gia hoạt động của họ. Trong phần „báo cáo quốc gia“, họ cung cấp cho người sử dụng trang web của quỹ Konrad-Adenauer những bản phân tích, các thông tin phía sau cùng các bài nhận định độc quyền.

thông tin đặt hàng

nhà phát hành

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.