Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Bài thuyết trình

Korea verstehen

Vortragsveranstaltung zur politischen Situation auf der koreanischen Halbinsel

In Kooperation mit der Casino-Gesellschaft Oldenburg

Hội thảo thực hành

Kommunalpolitikseminar Zinzendorfschule Tossens

Workshop

Online-Seminar

Grundlagen der Rhetorik für das politische und ehrenamtliche Engagement

Online-Seminar im Rahmen des Frauenkollegs

Hội thảo thực hành

Ein starkes Team gewinnt: Botschaften erfolgreich vermitteln

Im Fokus des Workshops steht Teamstärke und effektive Kommunikation

In unserer heutigen schnelllebigen Geschäftsumgebung ist es entscheidend, dass Teams geschlossen und professionell arbeiten, während gleichzeitig klare und überzeugende Kommunikation nach außen stattfindet. Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet, genau diese Fähigkeiten zu schärfen um sie gezielt auf die Herausforderungen der Berufswelt anzuwenden zu können

Hội thảo thực hành

ausgebucht

"Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken."

Workshop mit Dr. Werner Dieball

Sinh hoạt

Grünkohl meets Politik

Politische Grünkohltour 2024

Chương trình đào tạo và thông tin

ausgebucht

Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Đọc sách

Denktag – Geschichte eines ungestümen Herzens

Klangkunstperformance

Hội thảo

ausgebucht

Seminar

Aus der Weimarer Perspektive - Deutsche Gegenwart und Geschichte

Xuất bản thông tin

Alexander Strecker

Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung

Workshop mit Alexander Strecker

Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.

Persona-Methode und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik

Bericht zum Online-Workshop
"Zukunftsengagement und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik"

Die Persona-Methode bietet ein effektives Instrumentarium,
um neue Akteure für kommunalpolitisches Ehrenamt zu erkennen, zu erreichen und zu ermutigen.
Im Workshop werden methodische Wirkungsmechanismen im theoretischen Vortrag vermittelt,
um diese im praktischen Übungsteil für kommunalpolitische Strukturen anzuwenden
und ab sofort eigenständig nutzen zu können.

Die Zukunft der Innenstädte – Herausforderungen und Chancen

Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings

Der Wandel der Innenstädte ist unübersehbar. Lange von Einzelhandel geprägt, steht er nun durch die Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Hohe Mieten belasten gewerbliche und private Mieter zusätzlich. Innenstädte müssen neu gedacht werden: Wie beleben wir sie? Ist der Einzelhandel noch zeitgemäß? Wie gehen wir mit Hitze um? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Franz-Meyers-Forums unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings.

"Die Zeit wendet sich gegen die Demokratie!"

Verfassungsrichter Peter Müller hält Goslarer Rede 2023

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Christoph Bors, dem Landesbeauftragten der Konrad Adenauer Stiftung für Niedersachsen und einem Grußwort von Ralph Bogisch, Ratsherr der Stadt Goslar, gab der Landtagsabgeordnete Christoph Plett, Landesvorsitzender der CDU Landesverband Braunschweig, eine Einführung. Es folgte die Goslarer Rede 2023 “Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie” gehalten von Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichtes im zweiten Senat in Karlsruhe.

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

Xuất bản thông tin