Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

ngày nay

thg 9

2023

-

thg 10

2023

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung

thg 9

2023

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand

thg 9

2023

Berlin
18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche
Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau

thg 9

2023

-

thg 10

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Đối thoại với chuyên gia

Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung

Zwei Seiten einer Medaille

Đọc sách

Wasserläufer

Politik und Poesie

Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kröchert in der Reihe Politik und Poesie des PBF Saarland

Đối thoại với chuyên gia

Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre

Megakonflikt in Zeitlupe?

Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.

Hội thảo

ausgebucht

20.10.2023 (16.30 Uhr) - Helmut Kohl

Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas

Seminar

Đọc sách

Kulturabend mit Lutz Seiler

Lesung und Gespräch mit dem Literaturpreisträger 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Dr. Norbert Lammert

Đối thoại với chuyên gia

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Hội thảo

Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava

Zeitenwende in Europa

Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)

Thảo luận

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Đối thoại với chuyên gia

Wenn Argumente nicht mehr zählen

Wie Frauen sich in der Politik behaupten

Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen

Bài thuyết trình

15 Jahre unabhängiges Kosovo

Vortrag

Vortragsveranstaltung mit Dr. Doris Pack MdEP a. D. In Zusammenarbeit mit der Union Stiftung e.V.

Xuất bản thông tin

Martin Reuber

Lackmustest für die Zusammenarbeit in Europa

Wofür stehen die europäischen Christdemokraten?

Welche Grundüberzeugungen einen die 42 nationalen Parteien, die sich in der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) zusammengeschlossen haben und welche Rolle spielen innerhalb der EVP die deutschen Christdemokraten wollten wir wissen.

Anne Frank Friedenstage 2023

Internationale Projektwoche in Bergen

Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden kamen in Bergen zusammen und bereiteten u. a. eine Neuauflage des Musicals „Liebe Kitty“ vor.

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Chinas Nationalismus und der Taiwan-Konflikt

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Lesung: Feindbild Israel

Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

Am 21. September 2023 veranstaltete das Politische Bildungsforum Thüringen gemeinsam mit der Point-Alpha-Stiftung eine Lesung mit Jan Schönfelder, Historiker, Journalist und Autor des Buches „Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste“. Die Lesung fand in der Gedenkstätte Point Alpha in Geisa statt, direkt auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Xuất bản thông tin