Bài thuyết trình
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Kein Frieden in Sicht?
Wissenschaftswoche am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Hội thảo
hết chỗKonflikte konstruktiv lösen - Kommunikationskompetenz in Ehrenamt, Politik und Alltag
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Konflikte sind nicht immer vermeidbar. Wie entstehen sie? Wie erkenne ich, dass es ein Problem gibt? Wie gehe ich richtig mit Konflikten um? Wie gestalte ich ein funktionierendes Konfliktmanagement?
Hội thảo
Die Macht der Maschinen
Wie künstliche Intelligenz die Welt verändert
Kaum eine technische Innovation hat uns in den vergangenen Monaten so sehr beschäftigt, wie die Erfolge im Bereich der KI. Wir wollen diskutieren und ausprobieren - Was hat sich verändert? Wie geht es weiter? Wo lauern Gefahren? Was sind die Chancen?
Hội thảo
hết chỗGrundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Hội thảo trực tuyến
Bist Du die nächste Bürgermeisterin?
Von der Idee zum Plan
Am Anfang ist es nur eine Idee: Könnte ich irgendwann die Eine für Alle sein, Bürgermeisterin werden? Es ist erstmal nur ein Gedankenspiel, Coaching, Mentoring oder gar Wahlkampf liegen noch in weiter Ferne. Damit daraus mehr wird, laden wir Sie herzlich zu unseren Orientierungsveranstaltungen ein. Egal, ob Sie Quereinsteigerin, Kommunalpolitikerin oder Verwaltungsfachfrau sind: Sie wünschen sich Orientierungswissen aus der Praxis für einen ersten Überblick, um eine - höchst subjektive - Entscheidung souverän treffen zu können. Die Konrad-Adenauer-Stiftung beantwortet Ihre Fragen. Welche Typen von Bürgermeisterinnen gibt es? Welche kann mein persönliches Role Model sein? Wer spielt in einer Gemeinde neben einer Bürgermeisterin eine wesentliche Rolle (Presse, Gemeinderat, Verwaltung)? Sie erfahren, wie andere Frauen vor Ihnen diese Entscheidung getroffen haben und wie sie ihr Berufs- und Familienleben als Bürgermeisterin organisieren. Wir starten am 1. Oktober 2025 von 18:00 bis 18:45. Bitte melden Sie sich an. In Kürze finden Sie hier genauere Informationen.
Diễn đàn
Bonner Forum zur Einheit
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit
Im „Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am Tag der Deutschen Einheit erinnern wir jährlich an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und der europäischen Einigung, nehmen die Entwicklungen der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Sự kiện
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
Hội thảo thực hành
Personal Branding
Als Marke zum Erfolg
Keiner kennt Sie? Das ist ein großes Problem. Ohne Wiedererkennung bleiben Sie unsichtbar. Ihr Erfolg in der Politik hängt entscheidend davon ab, dass andere wissen, wer Sie sind und wofür Sie stehen. In unserem Workshop entdecken Sie, wie Sie Ihre Wirkung bewusst gestalten und daraus eine starke Marke formen. Gemeinsam mit der Gruppe analysieren wir Ihre typischen Eigenschaften – sichtbar in Ihrem Auftreten, Verhalten und Ihrer Sprache – und legen so die Basis für Ihre persönliche Marke. Melden Sie sich jetzt an – und machen Sie sich unvergesslich. Intensiv-Workshop mit der Trainerin Friederike Galland, Rhetorik-Europameisterin, Redenschreiberin und Coach. Teilnahmebeitrag 150,00 € (Ü im EZ, Mahlzeiten, Programm) Zielgruppe: politisch und ehrenamtlich Engagierte Trainerin Friederike Galland, Rhetorik-Europameisterin, Redenschreiberin und Coach Anmeldeschluß: 27. Juli 2025
Hội thảo
Deutschland einig Vaterland?
35 Jahre Deutsche Einheit
35 Jahre nach der Wiedervereinigung wird weiter diskutiert - sind wir erfolgreich zusammengewachsen? Je nach Thema und Perspektive bekommt man sehr unterschiedliche Antworten. Wir begeben uns auf eine Spurensuche und schauen in die Zukunft.