Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Berlin

Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention

3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thg 7

2025

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Bài thuyết trình

Künstliche Intelligenz und Extremismus

Brandbeschleuniger oder Alltagshelfer?

Veranstaltung in Kooperation mit dem KI Netzwerk Dresden

Hội thảo

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der Kommunalpolitik. Erfahren Sie, wie Entscheidungen vor Ort getroffen werden, über welche Handlungsspielräume Inhaberinnen und Inhaber kommunaler Mandate verfügen, welche Rolle die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern spielt und wie Sie sich selbst einbringen können. Diskutieren Sie mit Robert Hein, Marius Schwabe und Christian Baldauf MdL, die Ihnen inhaltliche, rechtliche und organisatorische Voraussetzungen erfolgreicher Kommunalpolitik vorstellen werden!

Hội thảo thực hành

„Stresskompetenz für Frauen"

Workshop für Frauen

Sự kiện

Preis Soziale Marktwirtschaft 2025

Preisverleihung an Heike Göbel in Frankfurt am Main

Hội thảo thực hành

Haltung und Zivilcourage im Ehrenamt

Workshop mit aktiver Beteiligung und Rollenspielen

Thảo luận

Wohnen und Leben in ländlichen Regionen - Dorfliebe im Saarland ... Hassel

Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der CDU Saar, Stephan Toscani MdL | Hassel, Beginn 19.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Hội thảo

Mentale Gesundheit für die Familie

Familienseminar in Schmochtitz

Das Familienseminar bietet eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema mentale Gesundheit im Spannungsfeld von digitalem Wandel, gesellschaftlichem Engagement und familiärem Alltag – darüber hinaus wird eine Kinderbetreuung angeboten.

Hội thảo

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Lernen Sie in diesem dreitägigen Seminar, wie Sie Ihre Fraktion effizient führen, klare Ziele setzen und gemeinsam mehr erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema "Effizienz und Erfolg durch Zusammenarbeit und Kommunikation“. Denn nur wer gut vernetzt ist, offen kommuniziert und Vertrauen schafft, kann politische Prozesse nachhaltig gestalten. Kerstin Biedermann und Torsten Harms stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor. Profitieren Sie von praxisnahen Impulsen, Erfahrungsaustausch und konkreten Strategien für Ihren kommunalpolitischen Alltag!

Thảo luận

hết chỗ

„Politischer Extremismus in Deutschland“

Schulveranstaltung mit Prof. Dr. Eckhard Jesse

Giới thiệu sách

Terror - Geißel der Geschichte und der Gegenwart

50 Jahre Stammheimer Prozesse gegen die Terroristen der RAF

Der RAF-Terrorismus sollte den noch jungen liberalen und demokratischen Rechtsstaat delegitimieren. Dass dies nicht gelang, sollte uns heute zum Vorbild dienen. Warum dies nicht gelang erklärt Sven Felix Kellerhoff.

Xuất bản thông tin

Ausgezeichneter Journalismus: Sechs JONAs unter den besten „30 bis 30“

Das „medium magazin“ zählt sechs JONA-Geförderte zu den besten Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten Deutschlands. Sie zeigen, wie vielfältig und relevant junger Journalismus heute ist.

Gedient – vergessen? Veteranen im Schatten ihrer Einsätze

Gesellschaftlicher Dialog über Verantwortung, Dienst und Würdigung

Journalist Ulrich Schimmelpfennig bot mithilfe von Filmausschnitten, historischen Rückblicken und internationalen Vergleichen einen kritischen Blick auf die bisher mangelnde öffentliche Anerkennung von Veteraninnen und Veteranen. Im Fokus standen Fragen der Sichtbarkeit, des Selbstverständnisses und der gesellschaftlichen Verantwortung – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Würdigung für den Dienst in der Bundeswehr.

Dorfliebe: Rehlingen

Politik persönlich nehmen

Am 30. Juni waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Rehlingen.

Edgar Nemschok/KAS

Vision Innovation: Wie wird Innovation zum Katalysator für neues Wachstum?

Welche Weichen heute gestellt werden müssen, um den Fortschritt von morgen zu gestalten

Die Fähigkeit zur Innovation bildet eine zentrale Säule unserer Wirtschaft. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um Unternehmer und Entwickler zu stärken? Wie werden Innovationen in der Bevölkerung schneller angenommen? Wie machen wir Neues wieder einfacher? Auf der Innovationskonferenz Vision Innovation am 25. Juni 2025 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin wurde mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter Beteiligung von Kooperationspartnern diskutiert und Aussteller präsentierten ihre innovativen Projekte.

Jan Kulke/KAS

KSC 2025: Die Ostsee – verbunden, vielbefahren, umkämpft

Rückblick auf die Kieler Sicherheitskonferenz 2025

Unter dem Titel „Stürmische See und Silberstreifen: Neue Realitäten in der Ostsee und darüber hinaus“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. Juni die KSC – in Zusammenarbeit mit dem International Institute for Strategic Studies (IISS) und der Hermann Ehlers Stiftung & Akademie.

DAFG

Deutsch-Arabischer Golf Dialog zu Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin

Dialog auch in Krisenzeiten

Im Zeichen des Konflikts zwischen Israel und Iran versammelten sich Spitzenvertreter aus den Golf-Staaten und Deutschland zum siebten German-Arab Gulf Dialogue organisiert von der KAS und DAFG. Auch wenn die Konferenz die Bewältigung aktueller Herausforderungen im Nahen Osten und Europa in den Blick nahm, so wurden ebenso Chancen und Potenziale für eine engere Zusammenarbeit deutlich: Gerade in Krisenzeiten braucht es eine stärkere Kooperation zwischen Deutschland und den Golf-Staaten.

Gunda Nölcke

Starkes Auftreten klar.souverän.authentisch

Am Freitag, den 6. Juli 2025 trafen sich Frauen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, um an dem Frauen-Rhetorik-Seminar „Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch“ teilzunehmen. Ziel dieses Seminars war es die persönliche Entwicklung zu fördern und konkrete Hilfestellungen an die Hand zu geben, um die Herausforderungen in Ehrenamt, Beruf oder politischen Engagement zu meistern. Ein Bericht von Gunda Nölcke.

Auszeichnung für herausragende Diplomarbeit: Marvin Henkel erhält Preis für Innovationstransfer

Im Rahmen der Konferenz VISION Innovation wurde Marvin Henkel, Absolvent der Technischen Universität Ilmenau, mit dem Preis „Best Practices: Innovationstransfer gestalten“ der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet.

Wir suchen Interessierte für ein FSJ in der Politik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Du hast Lust auf vielfältige Tätigkeiten mit internationalem und tagespolitischen Bezug? Dann bewirb dich jetzt auf ein FSJ-P bei der Konrad-Adenauer-Stiftung!

Islamismus und Salafismus in Deutschland: Eine aktuelle Lageanalyse

Islamistische & salafistische Radikalisierung und demokratische Resilienz – Einblicke aus dem Verfassungsschutz

Dr. Roland Johne vom Landesamt für Verfassungsschutz beleuchtete in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen islamistischer und salafistischer Radikalisierung und deren ideologische Grundlagen. Er betonte dabei die Rolle digitaler Medien und Prediger bei der Verbreitung extremistischer Narrative und die Bedeutung von Prävention im sozialen Umfeld. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass dem Extremismus nur durch ein Zusammenspiel staatlicher Maßnahmen und zivilgesellschaftlichen Engagements wirksam begegnet werden kann.

Xuất bản thông tin