Sự kiện

ngày nay

thg 3

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

thg 3

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

thg 1

2023

-

thg 10

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

thg 12

2022

-

thg 3

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Giới thiệu sách

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Thảo luận

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Sinh hoạt

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Hội nghị chuyên đề

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Thảo luận

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Hội nghị chuyên đề

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Elke Erlecke

Mission:MitMischen

Erste Auflage des PolitCamps war ein voller Erfolg

Spätestens als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PolitCamps wieder auf den Heimweg machten, stand fest: Das innovative Experiment der Mission:MitMischen ist geglückt.

Juliane Liebers

Das Euroatlantische Bekenntnis zum Westlichen Balkan

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Zum 6. Mal richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 12. Oktober in Berlin die Westbalkan Botschafterkonferenz aus. Die Botschafterkonferenz stellt einen Beitrag sowohl zum Berliner Prozess für den Westlichen Balkan als auch zum EU-Beitrittsprozess dar.

Jugendpolitiktage 2021

Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Ereignissen eines geteilten Deutschlands vor 1989 und der Wendejahre

Veranstaltungsbericht zu den Jugendpolitiktagen 2021 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

KAS

Michel Abdollahi im Podcast-Interview

Rassismus, Ausgrenzung und Handlungsoptionen

Der Journalist und Autor Michel Abdollahi spricht mit Jana Pareigis über sein Buch "Deutschland schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin."

KAS/Reimann-Grohs

Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 verliehen

Jahrhundertealte Unternehmenstradition trifft auf moderne, gelebte Sozialpartnerschaft

Am 5. Oktober 2021 zeichnete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin Axel E. Barten, André E. Barten und Daniel Wollny von den Achenbach Buschhütten mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 aus.

Centropa / Shendl Copitman Kovnatskiy

Lehrerinnen- und Lehrerseminar mit CENTROPA in Berlin

Building Bridges Between Germany and Israel

Jeweils etwa ein Dutzend Lehrerinnen und Lehrer aus deutschen und israelischen Schulen nahmen von 24. bis 27. September 2021 an einem Fortbildungs- und Austauschprogramm in Berlin und Hamburg teil, das die Organisation Centropa zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und weiteren Partnern zum wiederholten Mal ausrichtete. Centropa hat es sich zur Aufgabe gemacht, die jüdischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert über Publikationen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Bildungsmaßnahmen in Erinnerung zu halten.

Bild von anastacia bankulova auf Pixabay

Planspiel „Global Fashion“

Schüler schlüpfen in die Rollen von Politikern und diskutieren über das Thema der EU-Handelspolitik im Bereich Bekleidung

Am 4. Oktober 2021 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen das Planspiel „Global Fashion“ am Alexander von Humboldt Gymnasium in Bremen. Zehn Schülerinnen und Schüler der Q2 schlüpften im Rahmen des halbtägigen Planspiels in die Rollen europäischer Abgeordneter der Europäische Kommission, des Europäischen Parlaments sowie Europäischen Rats und diskutierten über das Thema der EU-Handelspolitik im Bereich Bekleidung. Ziel war es, das Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union zu simulieren und die Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit dem Kleidungskonsum anzuregen.

Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

2. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Politik, soziale Gerechtigkeit – im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es viele Aspekte, die das Verhältnis beeinflussen. Bei der 2. Langen Nacht der Politik im Düsseldorf wurde dieses Thema aus vielfältigen Perspektiven diskutiert – mit 15 Diskussionen und Vorträgen an fünf Standorten und im Livestream.

KAS

Lange Nacht der Politik in Köln

"Et bliev nix wie et wor."

3 Standorte, 2 Instawalks, 11 Programmpunkte, 16 Referentinnen, 18 Referenten, rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das sind die Zahlen zur Langen Nach der Politik in Köln. Das Büro Bundesstadt Bonn lud am 1. Oktober 2021 ein vielfältiges Publikum in den Rheinauhafen ein, um über innovative Ideen für die Stadt, sportliche Projekte und unser Miteinander zu diskutieren.

KAS/Aschofffotografie

„Ich stehe vor Ihnen als stolze Deutsche“ – Charlotte Knobloch spricht am Tag der Deutschen Einheit

4. Bonner Forum zur Einheit

In den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages lud das Büro Bundesstadt Bonn ein, um am Tag der Deutschen Einheit das Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" zu würdigen.