Sự kiện

ngày nay

thg 3

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

thg 3

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

thg 3

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

thg 3

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen

Thảo luận

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Online-Seminar

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Sinh hoạt

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Thảo luận

Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow

Bài thuyết trình

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Sinh hoạt

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Hội thảo thực hành

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Hội thảo

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

2. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Politik, soziale Gerechtigkeit – im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es viele Aspekte, die das Verhältnis beeinflussen. Bei der 2. Langen Nacht der Politik im Düsseldorf wurde dieses Thema aus vielfältigen Perspektiven diskutiert – mit 15 Diskussionen und Vorträgen an fünf Standorten und im Livestream.

KAS

Lange Nacht der Politik in Köln

"Et bliev nix wie et wor."

3 Standorte, 2 Instawalks, 11 Programmpunkte, 16 Referentinnen, 18 Referenten, rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das sind die Zahlen zur Langen Nach der Politik in Köln. Das Büro Bundesstadt Bonn lud am 1. Oktober 2021 ein vielfältiges Publikum in den Rheinauhafen ein, um über innovative Ideen für die Stadt, sportliche Projekte und unser Miteinander zu diskutieren.

KAS/Aschofffotografie

„Ich stehe vor Ihnen als stolze Deutsche“ – Charlotte Knobloch spricht am Tag der Deutschen Einheit

4. Bonner Forum zur Einheit

In den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages lud das Büro Bundesstadt Bonn ein, um am Tag der Deutschen Einheit das Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" zu würdigen.

DOKULIVE

Green New Europe? Multimediale Live-Dokumentation zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Veranstaltungsbericht

Nach einer Begrüßung, einer Vorstellung der Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung und einer grundsätzlichen Einführung in das Thema des Online-Seminars trug der Referent, Diplom-Politologe Ingo Espenschied, zu den Aufgaben und Zielen von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vor. Er erörterte die Ausgangslage, den Handlungsdruck, die bisherigen politischen und gesellschaftlichen Anstrengungen sowie die vor Deutschland, Europa und der Welt liegenden Herausforderungen.

[Marica Bodrožić: Petervonfelbert / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0] ; [Rasha Khayat: Udoweier / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0]

kulturgeschichten online mit Marica Bodrožić und Rasha Khayat

Zum Nachhören: Die Autorinnen Marica Bodrožić und Rasha Khayat über das Schreiben im Ausnahmezustand.

"Kultur ist unsere Identität, Kultur gehört allen.“

Ev. Augustinerkloster Erfurt

Schöne Geschenke?! - Was brachte der Papstbesuch vor 10 Jahren im Augustinerkloster?

Podiumsdiskussion zu den geschichtlichen Ereignissen und ihren ökumenischen Folgen

"Safe war ich wählen!" – Election Night

Digitale Watch-Party für Erstwählerinnen und Erstwähler

Das erste Mal ein Kreuz auf den Wahlzettel setzen – dieser Moment ist etwas ganz Besonderes. Doch nach dem Wahlgang ist der Tag noch nicht vorbei: Mit einer interaktiven Watch-Party auf YouTube hat das Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit jungen Erstwählerinnen und Erstwählern den Wahlabend mit einem abwechslungsreichen Programm ausklingen lassen.

KAS Bremen

„Der Weg zur Erlösung ist die Erinnerung“

Exkursionen nach Bergen-Belsen

Am 07., 08., 21. und 22. September 2021 organisierte die KAS Führungen mit Schulklassen durch die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Schülerinnen und Schüler der Bremer Oberschulen Habenhausen und Findorff sowie der Edith-Stein-Schule aus Bremerhaven hatten die Möglichkeit, Geschichte aus nächster Nähe zu lernen.

75 Jahre Land Niedersachsen

Die oldenburgische Perspektive zum Landesjubiläum

15.09.2021 in Oldenburg

Schulstart – Voller Ideen und Hoffnungen

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk