Sự kiện

ngày nay

thg 5

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

thg 5

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

thg 5

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Thảo luận

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Đọc sách

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Bài thuyết trình

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Thảo luận

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Chương trình đào tạo và thông tin

Lebendig. Wechselnd. Neu: Baukunst als raumgefasster Zeitwille

Mies van der Rohe, Architekt (1886-1969)

Architektur in Berlin

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Thảo luận

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Đọc sách

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

„Emotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten“

Online-Seminar mit Dr. Krisztina Berger

Am 10. April 2021 fand das Online-Seminar „Emotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten“ statt.

Geld und Corona: Zwischen Sparen und Hilfspaketen

Kreis Düren im Gespräch "Geldpolitik und verantwortliche Geldanlage in Zeiten von Corona" unter der Schirmherrschaft von Thomas Rachel MdB

Die Corona-Pandemie hat viele Lebensbereiche getroffen – und auch der gesamte Finanzsektor steht vor großen Herausforderungen auf allen Ebenen. Diverse Hilfspakete unterstützen Unternehmen, Selbständige und Kulturschaffende, werden aber durch Schulden finanziert. Zusätzlich müssen die Haushalte ein geringeres Steueraufkommen verkraften. Wie soll der Staat mit den neuen Schulden umgehen? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger? Wie werden sich die Finanzmärkte entwickeln?

Die Ukraine – nur ein „Bollwerk“ gegen Russland?

Folge 1 der Veranstaltungsreihe „Belastungstest für die europäischen Werte: Belarus, Ukraine, Russland"

Durch den Truppenaufmarsch Russlands an der Grenze der Ukraine sowie der Entführung des Flugzeugs in Belarus in der letzten Woche, wurde die Position Europas und die der Ukraine erneut auf die Probe gestellt.

Die deutsche Schuldenbremse – erfolgreich oder reformbedürftig?

Bericht zur Veranstaltung vom 12.05.2021

"The Alpha and Omega of a Representative Democracy”

The Impact of COVID-19 on Elections in South Korea and Europe

Dieser Veranstaltungsbericht erscheint nur in englischer Sprache. Bitte wechseln Sie die Sprache

"Wir dürfen keine Angst davor haben, alle Formen des Antisemitismus klar zu benennen"

KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten im Gespräch über Antisemitismus im Westen

Im Lichte des jüngst aufgeflammten Nahostkonflikts ereigneten sich in Deutschland eine Reihe antisemitischer Vorfälle im Kontext antiisraelischer Demonstrationen. Ein Thema, das auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten der KAS beschäftigt. Mit dem Titel „Antisemitismus im Westen“ war dementsprechend eine Diskussionsrunde einer Berliner Hochschulgruppe überschrieben. Der Gruppensprecher Arian Aghashahi moderierte das Gespräch mit Volker Beck (Tikvah Institut), Chris Becker (Junge Transatlantiker) & Aras-Nathan Keul (Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft).

Pixabay

Modern Family - Frauen und Männer zwischen Beruf, Familie und Politik

Veranstaltungsbericht vom 19.05.2021

Online-Veranstaltung

Pixabay

Fake News - Wie informiere ich mich über Nachrichten

Veranstaltungsbericht vom 25.05.2021

Online-Veranstaltung

„Jüdisches Leben ist in Neuss präsent“

Neusser Stadtgespräch "Jüdisches Leben in Deutschland"

In diesem Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In Neuss fällt dieses Jubiläum zusammen mit der Einweihung eines neuen jüdischen Gemeindezentrums mit Synagoge. Wie hat sich jüdisches Leben verändert? Wie sieht das Gemeindeleben vor Ort aus und wie können wir als Gesellschaft mit Antisemitismus umgehen?

"No one is safe until everyone is safe“- Effective Global Vaccination Strategies for Vaccine Access

An Exchange of Experiences between South Korea and Germany

Dieser Veranstaltungsbericht ist nur in englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion