Sự kiện

ngày nay

thg 5

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

thg 5

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

thg 5

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Thảo luận

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Đọc sách

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Bài thuyết trình

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Thảo luận

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Chương trình đào tạo và thông tin

Lebendig. Wechselnd. Neu: Baukunst als raumgefasster Zeitwille

Mies van der Rohe, Architekt (1886-1969)

Architektur in Berlin

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Thảo luận

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Đọc sách

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Pixabay

Zahlen lügen nicht, oder?

Alltagskriminalität in Thüringen zwischen Kriminalstatistik und gefühlter Sicherheit

KAS | Teilnehmer v. links nach rechts: Daniel G. Wetzel, Reorter im Wirtschaftsressort der WELT, Dr. Lukas Köhler MdB (FDP), Dr. Sylvia Schattauer, Frauenhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Dr.Stefan Kaufmann MdB (CDU).

Alternativer Energieträger Wasserstoff -mehr als ein Hoffnungsträger?

Fachgespräch zu den Potentialen und Grenzen der Wasserstoffenergie. Kooperationsveranstaltung aus der Reihe „Perspektiven bürgerlicher Politik“

Im Mittelpunkt der Kooperationsveranstaltung „Herausforderung Wasserstoff – „bunter“ Hoffnungsträger im Verkehrssektor?“ zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit standen die zahlreichen Vorteile eines stärkeren Einsatzes von Wasserstoff als Energieträger sowie die damit einhergehenden Herausforderungen.

Will Clayton/flickr

BSC - Berlin Security Conference

Panel B1: “China’s military ascent and its implications for the West”

Mit Chinas militärischem Potential und den daraus erwachsenden Implikationen für den Westen beschäftigte sich die Paneldiskussion, die im Rahmen der digitalen Berlin Security Conference von der Abteilung Internationale Politik und Sicherheit der KAS organisiert wurde.

Thomas Ehlen / kas.de

Wie können wir Qualitätsmedien erhalten? Ein Umweg über China

Eine Bilanz des 20. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 18. Mai 2021

„Die Glaubwürdigkeit der Qualitätsmedien hat durch Corona zugenommen. Die Menschen schätzen qualifizierte Information.“ Professor Sebastian Turner erläuterte im Gespräch mit Marion Sendker, warum Zeitungsverlage dennoch derzeit gezwungen sind, ihre Kosten für Druck und Vertrieb drastisch zu senken, um in digitalen Medien ihrer Leserschaft hochwertige und nützliche Informationen anbieten zu können.

„Wir haben verpasst, auf Vorrat zu denken“

5. Folge der digitalen Reihe "Wer sind wir in einer Pandemie?" mit dem Philosophen David J. Lensing zum Thema "Wissen und Unwissen".

Die Corona-Pandemie hat viele grundlegende und ethische Fragen stärker in den Fokus gerückt – Fragen, mit denen sich die Philosophie seit Jahren beschäftigt. Welche Rolle spielen philosophische Diskussionen und Prinzipen in der aktuellen Situation?

Juliane Liebers/KAS

„Wir müssen strategischer werden“

9. Adenauer-Konferenz eröffnet mit Grundsatzrede von Armin Laschet

Zur Eröffnung der diesjährigen Adenauer-Konferenz diskutierten der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet mit dem KAS-Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lammert Deutschlands Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik. Dabei richtete Laschet den Blick auf den gegenwärtigen Epochenwechsel in der internationalen Politik und die Frage, wie Deutschland diesen gestalten sollte.

Ilmars Znotins, Kanzlei des Staatspräsidenten der Republik Lettland

Enge Partner

Lettischer Staatspräsident Egils Levits besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der lettische Präsident Egils Levits war Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Besuch.

Alexandru Vdovicenco

"Die Bürgerinnen und Bürger in der Moldau wollen Reformen"

Moldauische Staatspräsidentin Maia Sandu zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im November letzten Jahres wurde Maia Sandu mit fast 58 Prozent der Stimmen zur Präsidentin der Republik Moldau gewählt. Gestern besuchte sie im Rahmen ihres Staatsbesuchs in Deutschland die Konrad-Adenauer-Stiftung.

Glücksvorkommen in Kurzgeschichten

Ralf Rothmann liest im studio online der KAS

Ob das „Leben nicht wunderbarer ist, als wir erkennen können“, „trotz Tod, Schmerz, Elend und dem ganzen Mist“: Diesen Satz von Ralf Rothmann fand der KAS-Vorsitzende und ehemalige Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert mitten hineingeschrieben in unsere Zeit. Er eröffnete die sechste Lesung studio online der Kulturabteilung, in bewährter Kooperation mit dem Büro Bundesstadt Bonn (Dr. Ulrike Hospes) und dem Regionalbüro Westfalen der KAS (Dr. Andreas Schulze). Über 100 Gäste hatten sich aus dem Rheinland und aus dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Bergamo, Bologna, Belgrad, Limerick, Warschau und Valencia zugeschaltet.

Zukünftige Weichenstellungen im internationalen Agrarhandel

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung „Zukünftige Weichenstellungen im internationalen Agrarhandel“.