Sự kiện

ngày nay

thg 6

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

thg 6

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Sinh hoạt

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Hội thảo thực hành

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Đối thoại với chuyên gia

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Diễn đàn

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Hội thảo thực hành

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Hội thảo thực hành

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Pixabay

Demokratieschulen - Macht politische Partizipation an Schulen unsere Kinder zu Vorzeigedemokraten?

Veranstaltungsbericht

KAS

Das Politikum Religionsdialog: Gemeinsam die Welt verändern

Stipendiatinnen und Stipendiaten des Avicenna Förderwerks und der KAS im Gespräch über den interreligiösen Dialog in Deutschland und der Welt.

Bei einem Kooperationsseminar der KAS und dem muslimischen Avicenna Studienwerks stand kurz vor Ostern der Religionsdialog im Fokus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten beider Förderwerke diskutierten über Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen für „Die politische Dimension des interreligiösen Dialogs im In- und Ausland“

Fundraising: „Ohne Moos nix los!“

Online-Seminar mit Wiebke Doktor

Am 13. März 2021 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen ein zum Online-Seminar „Fundraising: ‚Ohne Moos nix los!‘“. Die Veranstaltung fand online über die Plattform Zoom statt.

Gayatri Malhotra/ unsplash.com

Die USA unter Joe Biden - Alles neu?

Transatlantischer Dialog

Veranstaltungsbericht

kas

Fachkonferenz „Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern“ Teil 3

Neben den Folgen der Corona-Pandemie stehen unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin vor den langfristigen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcensicherung. Die Kombination aus liberaler Demokratie und Sozialer Marktwirtschaft bietet sehr gute Voraussetzungen, um auch die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Doch welche Strategien und Konzepte sind notwendig, um im Rahmen einer ressourcenschonenden Sozialen Marktwirtschaft die Chancen für Unternehmertum, zukunftsfähige Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand zu nutzen? Eine gemeinsame Fachkonferenz des Zentrums Liberale Moderne und der Konrad-Adenauer-Stiftung widmet sich dieser Frage.

Ein sehr persönliches Gespräch über Papst Franziskus und sein Leben

Online Veranstaltung mit Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band

"Digitalisierung ist eine Langzeitaufgabe"

Die digitale Schule

Veranstaltungsbericht zum Thema "Die digitale Schule"

KAS/Guenay Ulutuncok

Staatsmann und politischer Denker

Bericht zum Livestream am 24. März 2021

Gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv würdigten wir Richard von Weizsäckers Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland, für die Stadt Berlin und für die CDU.

Niederlande nach den Wahlen

Online Diskussionsveranstaltung

Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?

Digitale Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Gemeinsam mit drei Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie mit ca. 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, diskutierte das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen am 18. März die Potentiale der politischen Beteilgungsform der Bürgerräte.