Sự kiện

ngày nay

thg 5

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

thg 5

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

thg 5

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Thảo luận

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Đọc sách

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Bài thuyết trình

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Thảo luận

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Chương trình đào tạo và thông tin

Lebendig. Wechselnd. Neu: Baukunst als raumgefasster Zeitwille

Mies van der Rohe, Architekt (1886-1969)

Architektur in Berlin

Bài thuyết trình

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Thảo luận

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Đọc sách

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Amerikanisierung? So einfach ist das nicht ...

Fachtagung „Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?“

„Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße“ war das Thema der zweitägigen Fachtagung, die die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem ZDF in dessen Konferenzzentrum am 30. und 31. Oktober 2003 realisierte. Experten aus Politik, Politik- und Medienberatung, Agenturen, Medien und der Wissenschaft diskutierten die aktuellen Veränderungen Politischer Kommunikation im internationalen Vergleich.

Bilderseite: Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr. Bernhard Vogel MdL

Am Donnerstag, dem 6. November 2003, verlieh die Katholische Universität Lublin die Ehrendoktorwürde an den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Dr. Bernhard Vogel MdL.

Die Wirtschaftsminister Jordaniens und Israels schüttelten sich die Hände

Regionale Handelsbeziehungen und Kooperationen mit den USA und der EU

Die Konrad Adenauer Stiftung Jerusalem veranstaltete zum 2. Mal mit der Israelisch-Jordanischen Handelskammer (IJHK) am 21. Oktober 2003 an der israelisch-jordanischen Grenze, an der Hussein-Brücke, eine Wirtschaftskonferenz zum Thema QIZ (Qualified Industrial Zones).

Re-empowering Iraqi Society

Seminar am 30. April 2003 in Beirut

Capacity Building for Future Returnees to IraqSeminar am 30. April 2003 in BeirutGregor B.M. Meiering Beauftragter Regionalkooperation Naher OstenAmman/Beirut

Dialog der Religionen

Veranstaltungsreihe zum Jahr der Bibel, 13. Oktober 2003

Erster Jour-Fixe Deutsche und Türken

14. Oktober 2003, Berlin

Mit der Wander-Ausstellung "Integrationale Begegnungen“ mit Karikaturen von Hayati Boyacıoğlu wird für Veranstaltungen zu Integrationspolitik ein kultureller Rahmen geschaffen, der gleichzeitig Bezüge zwischen Kunst, Kultur und Politik herstellt.

"Abreißkalender"

Bad Blankenburg, Weimar (07. Oktober 2003)

Lesungen mit Freya Klier

Frieden im Sudan in greifbarer Nähe?

Fachgespräch vom 10.10.2003 mit Bischöfen aus dem Sudan

Fast könnte man meinen der Erzbischof von Juba und Vorsitzender der sudanesischen Bischofkonferenz, Paulino Lukudu Loro richtet seine Hände gen Himmel, um zu erbitten, zu was die Menschen in seinem Heimatland bisher nicht fähig waren: Frieden.

Frauen in Ägypten/Frauen im Islam

Zur Konferenz des Ägyptischen Zentrums für Frauenrechte und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo

Aus europäischer Sicht betrachtet man die arabische Welt oft mit einer gewissen Skepsis, was die Entfaltungsmöglichkeiten für Frauen in diesen Gesellschaften angeht. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der Frauen in einer islamischen Ordnung, die vielen Berichten, Dokumentationen und auch Kinofilmen zufolge, über wenige bis gar keine Rechte zu verfügen scheinen.

Die politische Übergangsphase in der Demokratische Republik Kongo (DRK)

KAS-Fernsehdebatte am 28. April 2003 in Kinshasa