Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Thg 10

1025

-

Thg 10

2025

I

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo thực hành

Unser Hamburg gestalten

Grundlagen der Bezirkspolitik

Thảo luận

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Đọc sách

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Der opfervolle Dienst am Gemeinwesen verdient Anerkennung und Respekt! Mit einem Militärgottesdient und einer Lesung laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Veteranentag: Zwischen Mut und Kameradschaft, Triumph und Trauer erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes im Einsatz tapfer zu verteidigen.

Hội thảo thực hành

Konoha – Erarbeitung einer friedlichen Lösung

Einstieg für die Darstellung von Konflikten (Planspiel)

Thảo luận

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Sự kiện

hết chỗ

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Hội thảo

Auf den Spuren von Internationalität und Demokratie in Mainz

Deutsch-asiatischer Austausch über historische Bildung und politisches Engagement

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Globale Verantwortung in unsicheren Zeiten

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Xuất bản thông tin

KAS Bremen

„Alle wussten es“ – keiner konnte es nicht gewusst haben

Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Neuengamme

Am 22. und 23. Januar 2025 begab sich die KAS Bremen mit einigen Schülerinnen und Schülern des Kippenberg Gymnasiums und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule zur KZ Gedenkstätte Neuengamme.

Zukunft braucht Erinnerung: Deine Rolle für eine starke Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Schülergipfel am 28.02.2025

Am 28. Februar 2025 fand der jährliche Schülergipfel in Kooperation mit den Stadtschülerrat statt.

Wir suchen Interessierte für ein FSJ in der Politik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Du hast Lust auf vielfältige Tätigkeiten mit internationalem und tagespolitischen Bezug? Dann bewirb dich jetzt auf ein FSJ-P bei der Konrad-Adenauer-Stiftung!

Matt Stark

KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?

„Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Modernisierung von Demokratie, Staat und Verwaltung spielen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt der Debatte am 29. Januar im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Nach der Eröffnung durch den Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Christoph Brand und einem Grußwort von Moritz Gräter, CEO des IPAI, diskutierten auf einem Panel unter anderem Manuel Hagel MdL, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, und der Fellow 2025 der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

KAS Bremen

Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.

Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Am 18.01.2025 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.

Konfliktraum Ostsee - im Brennglas zwischen NATO und Russland

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL

Diese Veranstaltung führten wir in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP) - Sektion Oldenburg durch

KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Die Siegerinnen und Sieger des Jugendwettbewerbs „denkt@g“, der 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen wurde, stehen fest. Der Wettbewerb ist mehr als nur ein Projekt: Er ist ein Aufruf an junge Menschen, sich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und Brücken zu unserer Gegenwart zu schlagen. Es geht darum, nicht zu vergessen, die Shoah und die NS-Diktatur als Mahnung zu bewahren und gleichzeitig aktuelle Gefahren wie Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Blick zu nehmen.

Junge Talente, seltene Erden und viele Herausforderungen – die Demokratische Republik Kongo im Fokus

Die DR Kongo ist weit mehr als Armut und Konflikte: Sie beherbergt den zweitgrößten Regenwald der Erde, ist reich an seltenen Erden und spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel. Mit ihrer jungen Bevölkerung und einer aktiven Zivilgesellschaft birgt sie enormes wirtschaftliches Potenzial und zeigt, wie lebendige Demokratie selbst unter schwierigen Bedingungen vorsichtig wachsen kann. Wie das im Alltag aussieht und welche Herausforderungen es noch gibt, zeigt der Erfahrungsbericht vom Initiativseminar „Zwei Länder im Herzen ihres Kontinents“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Rhetorik – Sprache - Haltung

Veranstaltungsbericht zum Rhetorik Seminar am 17. und 18. Januar 2025

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft unter US-Präsident Donald Trump

Eine Bilanz des 49. #HessenKAS Facebook-Live vom 21.01.2025

Am Tag nach der Amtseinführung Donald Trumps haben wir in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft einen Blick über den Atlantik geworfen und über die kommende Außen- und Sicherheitspolitik der USA gesprochen.

Xuất bản thông tin