Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Thg 7

2025

St. Peter

Der deutsche Wald zwischen Mythos und Wirklichkeit

Wirtschaftsraum, Erholungsort, Lebenslunge

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Hội thảo thực hành

hết chỗ

Verschwörungstheorien

Escape Room „Escape Conspiracy“

Thảo luận

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Hội thảo thực hành

Maximale Wirkung im digitalen Meeting.

Mit allen Mitteln wirken (Körper-Sprache, Optik, Ton und Technik)

Digitale Meetings erfordern wie analoge Treffen eine präzise Vorbereitung - nur anders akzentuiert. Friederike Galland stellt die Wirkung von geschickt eingesetztem Ton und Bild sowie adäquater Sprache vor. Hinweise auf gute Beispiele illustrieren ihre Empfehlungen. Anmeldung bitte bis 19. Juli 2025.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Thảo luận

hết chỗ

Besuch bei OHB

Nachmittagsveranstaltung

Đối thoại các chuyên gia

Von Pjöngjang bis Donezk

Wie verändert Nordkoreas militärische Hilfe die Dynamik des Ukrainekriegs?

Hội thảo

hết chỗ

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Sự kiện

Jüdisches Leben in Deutschland

Besuch des neuen Synagogenzentrums Potsdam

Xuất bản thông tin

Max Volz Media

Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies

Side-Event der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Verein der Altstipendiaten (ASeV) am 15. Februar im Amerikahaus ein offizielles Side Event zur Rolle von digitalen Proxies in modernen Konflikten.

Ronny Blaschke

WM in Saudi-Arabien – zwischen Menschenrechtsverletzungen und Reformbemühungen

Am 04. Februar 2025 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen ein zu ihrer Online-KAS-Frühstücksrunde zum Thema „WM in Saudi-Arabien. Die FIFA, der DFB und die Frage der Werte“ mit Buchautor und Journalist Ronny Blaschke.

"Ohne Religion ist dieser Krieg nicht vollständig zu verstehen"

Fachdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes „Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“

Am 11. Februar 2025 erschien der Sammelband „Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ auf Deutsch und Englisch im ibidem-Verlag. Anlässlich dieser Publikation gaben der Herausgeber und drei Autoren in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Einblicke in die religiöse Vielfalt des Krieges und systematisierten die Rolle von Religion für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Ukraine.

Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe

Wintervortrag in Zusammenarbeit mit GSP und Bundeswehr

"Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe" - Dr. Dr. Dirk Freudenberg sprach über die Bedeutung eines funktionierenden Zivilschutzes und eine streitfähige Bundeswehr, die in einer Krisenlage unser Land verteidigt.

DenkTag 2025 - "Sei a Mensch!"

Podiumsdiskussion mit Keynote von Halina Hildebrand im Rathausfestsaal Erfurt

Am 28. Januar 2025 fand im Erfurter Rathaus die Podiumsdiskussion „Sei a Mensch!“ statt, bei der die Fotografin Halina Hildebrand ihre Ausstellung zum Leid nach den Hamas-Angriffen vom 7. Oktober 2023 präsentierte. Die Veranstaltung thematisierte Antisemitismus, menschliches Leid und die Bedeutung einer ausgewogenen Berichterstattung. Ziel war es, ein starkes Zeichen gegen Extremismus und für Mitgefühl zu setzen.

KAS Bremen

"Wer von euch hat sich ausgesucht, in welche Familie und an welchem Ort er oder sie geboren wurde?"

Antisemitismus - alles halb so wild?

Im Dezember 2024 und Januar 2025 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung erneut vier Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern aus Bremen und Bremerhaven mit Mircea Ionescu, dem Vorsitzenden der Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven.

KAS

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz haben wir gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz zu einer Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung eingeladen. Im Mittelpunkt unseres musikalisch-literarischen Abends zur Politischen Bildung standen das Werk und die Botschaften von Schriftstellern, die in großer Zahl das Land verließen, als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

KAS Bremen

„Alle wussten es“ – keiner konnte es nicht gewusst haben

Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Neuengamme

Am 22. und 23. Januar 2025 begab sich die KAS Bremen mit einigen Schülerinnen und Schülern des Kippenberg Gymnasiums und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule zur KZ Gedenkstätte Neuengamme.

Zukunft braucht Erinnerung: Deine Rolle für eine starke Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Schülergipfel am 28.02.2025

Am 28. Februar 2025 fand der jährliche Schülergipfel in Kooperation mit den Stadtschülerrat statt.

Matt Stark

KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?

„Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Modernisierung von Demokratie, Staat und Verwaltung spielen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt der Debatte am 29. Januar im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Nach der Eröffnung durch den Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Christoph Brand und einem Grußwort von Moritz Gräter, CEO des IPAI, diskutierten auf einem Panel unter anderem Manuel Hagel MdL, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, und der Fellow 2025 der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

Xuất bản thông tin