Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Chemnitz

Die regionale Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik-Raum: Wie umgehen mit all den Krisen?

Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Thg 7

2025

Laut gedacht & mitgemacht - Demokratie an Schule erleben

Schülergipfel - ChancenZeit

Thg 7

2025

Wo der Protest begann: Leipzig und die Friedliche Revolution 1989

Tagesseminar mit Exkursion

Thg 7

2025

Berlin

Deutschlands Interessen in der Welt

Eine Würdigung Horst Köhlers

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention

3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thảo luận

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Hội thảo

hết chỗ

Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?

11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie, des Regionalbüros Südbaden und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, und Diplom-Verwaltungswirt Harald Ehrler, Bürgermeister a.D. und Mitglied des Ortschaftsrates Karlsruhe-Wettersbach, stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Thảo luận

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Xuất bản thông tin

Klare Kante!

Schulseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

„Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer“

Jahresauftakt auf dem Petersberg

Freiheit, Sicherheit und Wohlstand - auf den Spuren von Konrad Adenauer starteten die beiden nach ihm benannten Stiftungen gemeinsam ins Jahr.

Drei Generationen Konzert zu Ehren von Don Jaffé

Letzte KAS-Abendveranstaltung des Jahres

Bei der letzten Abendveranstaltung eines Jahres versucht die KAS Bremen, den Gästen immer etwas Besonderes und Untypisches zu bieten. Am 2. Dezember 2024 wurde das Drei Generationen musikalisch vom Trio Seramonica vor knapp 200 Gästen aufgeführt.

KAS Bremen

„Das ist ja wie in einem Film“

Schulveranstaltung mit DDR-Zeitzeugen Axel Reitel

Im November organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Schulveranstaltungen inklusive einer KAS-Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, mit dem DDR-Zeitzeugen Axel Reitel. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über vor allem Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule und Ideologie in der DDR vermittelt. Am Mittwoch, den 13.11.2024, empfing das Schulzentrum am Rübekamp Axel Reitel sowie den KAS-Tagunsgleiter Toritseju Nanna. Zwei Wochen später besuchte Reitel gemeinsam mit der Tagungsleiterin Anna Prigge die Oberschule Roter Sand in der Butjadinger Straße.

Frohe Weihnachten!

„Was unmöglich scheint, muss man versuchen, möglich zu machen.“

Lichtblicke aus den Krisen

17. studio online Lesung mit Anna Katharina Hahn

Weihnachten: ein Fest des Friedens und der Freundschaft. Inmitten von Krise und Krieg. Dieser Widerspruch ist das Problem, für den Anna Katharina Hahns jüngster Roman eine Lösung parat hat, über die man ins Nachdenken kommt, und das schon in dem recht ungewöhnlichen Titel ihres jüngsten Buches: „Der Chor“.

KAS Bremen

Ampel-Aus: Sarah Ryglewski und Kirsten Kappert-Gonther wollten lieber nicht mitdiskutieren

Abendveranstaltung mit Thomas Röwekamp (CDU) und Dr. Volker Redder (FDP)

Am 20. November 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Abendveranstaltung zum Thema Ampel-Aus ein. Thomas Röwekamp von der CDU und Volker Redder von der FDP analysierten die vergangenen Jahre und diskutierten durchaus kontrovers.

Bürokratieabbau als Motor der Wirtschaft - Perspektiven für Deutschland

"Franz-Meyers-Forum" unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings MdB

Gemeinsam mit dem renommierten Ökonomen und Experten Prof. Dr. Justus Haucap haben wir über die Herausforderungen sowie Chancen von Bürokratieabbau in der deutschen Wirtschaft gesprochen.

„Geopolitik ist zu einem Hauptfach geworden“

"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Die Zahl der Kriege und Konflikte hat weltweit einen Höchststand erreicht und schürt Unsicherheiten. Bei unserem „Talk im Bahnhof“ in Krefeld hat der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Dr. Christoph Heusgen, Orientierung gegeben – und die Rolle Europas in den Mittelpunkt gerückt.

Stabil oder fragil? EU- und NATO-Land Rumänien nach der Wahl

Eine Bilanz des 48. #HessenKAS Facebook-Live vom 11.12.2024

Die Journalistin Marion Sendker sprach mit Katja Plate, Leiterin des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rumänien, über das politische Chaos nach den annullierten Präsidentschaftswahlen.

Xuất bản thông tin