Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Thg 10

1025

-

Thg 10

2025

I

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo thực hành

Unser Hamburg gestalten

Grundlagen der Bezirkspolitik

Thảo luận

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Đọc sách

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Der opfervolle Dienst am Gemeinwesen verdient Anerkennung und Respekt! Mit einem Militärgottesdient und einer Lesung laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Veteranentag: Zwischen Mut und Kameradschaft, Triumph und Trauer erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes im Einsatz tapfer zu verteidigen.

Hội thảo thực hành

Konoha – Erarbeitung einer friedlichen Lösung

Einstieg für die Darstellung von Konflikten (Planspiel)

Thảo luận

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Sự kiện

hết chỗ

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Hội thảo

Auf den Spuren von Internationalität und Demokratie in Mainz

Deutsch-asiatischer Austausch über historische Bildung und politisches Engagement

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Globale Verantwortung in unsicheren Zeiten

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Xuất bản thông tin

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Veranstaltungsbericht von Denise Eusewig

Von Mai bis Juli 2024 hat das Politische Bildungsforum Sachsen eine dreiteilige Veranstaltungsreihe in Chemnitz zum Thema Extremismus und Populismus umgesetzt.

Kommunalpolitik hat mit meinem Leben zu tun!

„Deine Stadt, deine Chance!“ Unser neuer kommunalpolitischer Workshop ist in den Schulen angekommen.

Ende Juni feierte unser neues Format am Albert-Einstein-Gymnasium in Sankt Augustin Premiere. Innerhalb von zwei spannenden Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler der 10. Stufe in sieben abwechslungsreichen Modulen ihre Kommune neu kennen, erfuhren, wie sie sich beteiligen können und wie Kommunalpolitik funktioniert. Bei einem Planspiel schlüpften sie selbst in die Rollen von Politikerinnen und Politikern und konnten bei einem Gespräch mit Sankt Augustins Bürgermeister eine neue Perspektive gewinnen. Elli Rath, FSJ-Plerin in der KommunalAkademie, hat die Schülerinnen und Schüler beide Tage begleitet und ihre Eindrücke festgehalten.

KAS - Juliane Liebers

Mit Kreativität gegen Populismus

Jugendpolitiktag 2024

Im Rahmen des Jugendpolitiktags 2024 erarbeiteten Schülerinnen und Schüler von vier Berliner Schulen kreative Werke zum Thema „Populismus – Bedrohung für die Demokratie“.

Grundgesetz und Pizza

Workshop mit dem Poetry Slamer Nick Pötter

Ein spannender und kreativer Tag anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes, der ganz im Zeichen unserer Demokratie stand.

Sachargumente auf kommunaler Ebene wichtiger als parteipolitisches Lagerdenken

Der Werkstudent Marlon Brüßel besitzt eigene Erfahrung mit kommunaler Gremienarbeit. In Siegen begleitete er unser Planspiel und berichtet von seinen Eindrücken.

Zwei Tage Kommunalpolitik hautnah erleben – dazu hatten Schülerinnen und Schüler vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen im Juni 2024 Gelegenheit. Im Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ der KAS-KommunalAkademie haben sie unter Anleitung von Trainer Robert Hein eine Bürgermeisterwahl und eine Stadtratssitzung simuliert.

Mut zur Transformation des öffentlichen Stadtraums!

Nachwuchskräfte und Städtebau-Verantwortliche diskutieren über Mobilität und Städtebau

Das dritte Treffen des Netzwerks Nachwuchskräfte Städtebau fand mit Blick auf Frankfurts Skyline beim
Kooperationspartner, dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst, in Frankfurt am Main statt.

KAS-Bremen

"demOKratie"

Schüler-Workshop im Gymnasium an der Hamburger Straße in Bremen

Am 18. Juni 2024 besuchte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam mit Oliver Mühring vom Civic Institute für Internationale Bildung das Gymnasium an der Hamburger Straße, um einen Workshop zum Thema „demOKratie“ durchzuführen. Nach der Begrüßung der Tagungsleiterin Ola Rybinski fing der Teamer Oliver Mühring mit einem kurzen Warm-up an.

Fake News und die Sozialen Medien

Schulseminar

Seminar an der Zinzendorfschule Tossens

KAS-Bremen

Die Praxisbörse 2024 der Uni Bremen

Am 06. Juni 2024 war die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit einem Infostand auf der Praxisbörse der Universität Bremen vertreten.

KAS/Christiane Stahr

„Eine der größten Gefahren für die Demokratie ist politische Ignoranz“

Forum 20. Juli 1944: Bundespräsident a.D. Christian Wulff sprach zum 80. Jahrestag über die Erinnerung an den Umsturzversuch und seine Bedeutung in der Gegenwart

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2009 jedes Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Anlässlich des 80. Jahrestags würdigten wir in diesem Jahr die Widerstandskämpfer, die am Attentat auf Hitler und am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 beteiligt waren – und betrachteten die Bedeutung des Widerstands in der deutschen Geschichte und Gegenwart. Die Festrede von Bundespräsident a.D. Christian Wulff und die anschließende Podiumsdiskussion widmeten sich dabei der Frage, wie wichtig das mutige Einschreiten der Widerständler für Demokratie und Gesellschaft heute ist.

Xuất bản thông tin