Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Thg 6

2025

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo thực hành

Konoha – Erarbeitung einer friedlichen Lösung

Einstieg für die Darstellung von Konflikten (Planspiel)

Thảo luận

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Sự kiện

hết chỗ

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Hội thảo

Auf den Spuren von Internationalität und Demokratie in Mainz

Deutsch-asiatischer Austausch über historische Bildung und politisches Engagement

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Globale Verantwortung in unsicheren Zeiten

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention

2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Đối thoại các chuyên gia

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Thảo luận

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Dorfliebe-Tour Sachsen-Anhalt in Klötze, OT Quarnebeck

Die Dorfliebe-Tour möchte einen Begegnungsort in Gemeinden bringen, wo der Supermarkt oder der Friseursalon oft nur mit dem Auto erreichbar sind und es nur wenig Möglichkeiten für den Austausch gibt. Deshalb lädt die KAS die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Dialog ein. Mit verschiedenen Formaten wird gemeinsam über die alltäglichen Veränderungen diskutiert und politische Lösungsansätze erarbeitet, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltungen reichen von Kino-Abenden mit anschließenden Diskussionen bis hin zu gemütlichen Treffen mit Bratwurst und Debatten über die Anliegen, die das Dorf bewegen. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und den lokalen Politikern ins Gespräch zu kommen.

Xuất bản thông tin

Thomas Ehlen

"Wir sollten auch für die beten, die uns hassen."

Christen im Heiligen Land / Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 28. Mai 2024

"Hier sterben Menschen. Ich bin weder pro Israel noch pro Palästina. Ich bin pro Mensch." Vor 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erläuterte. Dr. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, den schweren Stand der Christen im Heiligen Land, einer kleinen Minderheit von ein bis zwei Prozent der Bevölkerung: "Wir haben Opfer auf beiden Seiten zu beklagen,"

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Simone Neumann

Zwischen Bühne und Politik: Die Hommage für Ulrich Matthes

Die KAS ehrt mit einer Hommage den Schauspieler Ulrich Matthes - ein Brückenbauer zwischen Schauspiel und Politik

Mehr als 300 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ehrten mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam den Schauspieler Ulrich Matthes mit einer Hommage. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hielt die Laudatio auf den vielfach ausgezeichneten Schauspieler, der auf der Bühne ebenso wie im Film und Fernsehen beeindruckt und der nicht zuletzt als festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater zu den großen Mimen unserer Zeit zählt.

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

Xuất bản thông tin