Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Berlin

Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention

3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thg 7

2025

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo

hết chỗ

Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?

11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie, des Regionalbüros Südbaden und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, und Diplom-Verwaltungswirt Harald Ehrler, Bürgermeister a.D. und Mitglied des Ortschaftsrates Karlsruhe-Wettersbach, stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Thảo luận

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Xuất bản thông tin

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Veranstaltungsbericht vom 31.05.-02.06.2024

KAS/Christiane Stahr

"Union" in säkularisierten Zeiten – was Religion und Konfession heute noch bedeuten

22. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Säkularisierung diskutierte der ideengeschichtliche Arbeitskreis über das „C“ und das „U“ im Namen der CDU, was beide miteinander verknüpft und inwiefern sich die Bedeutung von „Union“ im Laufe der Parteigeschichte gewandelt hat. Dabei wurde auch über die zentrale Rolle des christlichen Menschenbildes diskutiert.

„Es gibt keine Alternative. Wir brauchen eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft“

Eine Fishbowl-Diskussion zur Vereinbarkeit klima- und wirtschaftspolitischer Ziele

Im Rahmen des in Erfurt stattgefundenen 103.Katholikentags veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitskreis Politik und Gesellschaft eine Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft.

Thomas Ehlen

"Wir sollten auch für die beten, die uns hassen."

Christen im Heiligen Land / Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 28. Mai 2024

"Hier sterben Menschen. Ich bin weder pro Israel noch pro Palästina. Ich bin pro Mensch." Vor 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erläuterte. Dr. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, den schweren Stand der Christen im Heiligen Land, einer kleinen Minderheit von ein bis zwei Prozent der Bevölkerung: "Wir haben Opfer auf beiden Seiten zu beklagen,"

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Simone Neumann

Zwischen Bühne und Politik: Die Hommage für Ulrich Matthes

Die KAS ehrt mit einer Hommage den Schauspieler Ulrich Matthes - ein Brückenbauer zwischen Schauspiel und Politik

Mehr als 300 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ehrten mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam den Schauspieler Ulrich Matthes mit einer Hommage. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hielt die Laudatio auf den vielfach ausgezeichneten Schauspieler, der auf der Bühne ebenso wie im Film und Fernsehen beeindruckt und der nicht zuletzt als festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater zu den großen Mimen unserer Zeit zählt.

Xuất bản thông tin