Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Chemnitz

Die regionale Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik-Raum: Wie umgehen mit all den Krisen?

Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Thg 7

2025

Laut gedacht & mitgemacht - Demokratie an Schule erleben

Schülergipfel - ChancenZeit

Thg 7

2025

Berlin

Deutschlands Interessen in der Welt

Eine Würdigung Horst Köhlers

Thg 7

2025

Wo der Protest begann: Leipzig und die Friedliche Revolution 1989

Tagesseminar mit Exkursion

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention

3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thảo luận

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Hội thảo

hết chỗ

Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?

11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie, des Regionalbüros Südbaden und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, und Diplom-Verwaltungswirt Harald Ehrler, Bürgermeister a.D. und Mitglied des Ortschaftsrates Karlsruhe-Wettersbach, stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Thảo luận

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Xuất bản thông tin

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

KAS / Edgar Nemschok

„Die NATO ist nicht nur ein Verteidigungsbündnis, sie ist auch ein Bündnis gemeinsamer Werte.“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 16. Mai 2024

Am zweiten Tag der XII. Adenauer-Konferenz stand die Stärkung des europäischen Pfeilers in der NATO und die Zukunft des Bündnisses im Fokus. Neben dem 75. Jahrestag der Gründung der NATO warf die Konferenz auch den Blick auf die 20-jährige Mitgliedschaft Rumäniens im Verteidigungsbündnis.

Frank Priess

Der sonnige Süden Spaniens boomt

Frühlingsreise des KAS-Freundeskreises nach Andalusien

Der sonnige Süden Spaniens ist mehr als Tourismus und Landwirtschaft. Das zeigte sich jetzt bei der Frühlingsreise des Freundeskreises der Konrad Adenauer Stiftung nach Andalusien ganz deutlich.

KAS/Edgar Nemschok

„Die Zeitenwende braucht Entschlossenheit“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 15. Mai 2024

„Die Zeitenwende braucht Entschlossenheit, damit wir kollektiv in EU und NATO handlungsfähig sind“, stellte die finnische Außenministerin Elina Valtonen direkt zu Beginn der XII. Adenauer Konferenz fest.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

Was ist Glück?

Studio online Lesung mit Kerstin Hensel

Was macht einen guten Menschen in bösen Zeiten aus? Kerstin Hensel hat darüber einen Roman geschrieben. „Glückshaut“ beginnt wie ein Märchen vor der Kulisse des erzgebirgischen Bergbaus und führt in den Realismus der Diktaturen des 20. Jahrhunderts.

3. Jugendtag für Europa für Europa - Deine Stimme zählt!

Kooperationsveranstaltung mit EUROPE DIRECT Düsseldorf, der VHS Düsseldorf und dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf

Der Jugendtag für Europa am 6. Mai 2024 stand in einem besonderen Kontext: Erstmals dürfen mit der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre über eine Million Jugendliche in Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Für die Werte Europas zu sensibilisieren und über ihre Gedanken, Hoffnungen, Sorgen und Anliegen in Sachen Europa mit den 165 Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, war das große Anliegen der Veranstaltung.

Deutsche Migrationsgesellschaft kommunal

Diversität und Integration in deutschen Kommunen

Veranstaltungsbericht zum Online-Forum
der KommunalAkademie am 16.05.2024

Themen und Herausforderungen der moderne Einwanderungspolitik auf kommunaler Ebene wurden beim Zoom-Forum mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und integrationspolitischen Praxis vielseitig diskutiert. Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft, kulturelle Vielfalt sowie Toleranz- und Diskriminierungsdebatten vor Ort bildeten die Leitfragen des Abends.

Stadterneuerung und Klimaschutz – wie geht das zusammen?

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 24.04.2024

Xuất bản thông tin