Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Thg 10

1025

-

Thg 10

2025

I

mit | Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Eintritt frei

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo thực hành

Unser Hamburg gestalten

Grundlagen der Bezirkspolitik

Thảo luận

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Đọc sách

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Der opfervolle Dienst am Gemeinwesen verdient Anerkennung und Respekt! Mit einem Militärgottesdient und einer Lesung laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Veteranentag: Zwischen Mut und Kameradschaft, Triumph und Trauer erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes im Einsatz tapfer zu verteidigen.

Hội thảo thực hành

Konoha – Erarbeitung einer friedlichen Lösung

Einstieg für die Darstellung von Konflikten (Planspiel)

Thảo luận

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Sự kiện

hết chỗ

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Hội thảo

Auf den Spuren von Internationalität und Demokratie in Mainz

Deutsch-asiatischer Austausch über historische Bildung und politisches Engagement

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Globale Verantwortung in unsicheren Zeiten

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Xuất bản thông tin

„Weg vom Wegwerfen – Die Kreislaufwirtschaft“

Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Umweltverschmutzung ist ein zentrales Problem unserer modernen Gesellschaft. Besonders die damit einhergehende Verschwendung von nur endlich vorkommenden Ressourcen. Unser diesjähriges „Neandertal im Gespräch“ diskutierte viele Fragen und Anregungen zum Thema Recycling und Wegwerfkultur.

Europa heute mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Diskussionsveranstaltung am Gymnasium Carolinum in Osnabrück

Grafschafter Gespräche: Die CDU als Volkspartei

Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft

Strommarkt der Zukunft - Was tun für Versorgungstechnik und Bezahlbarkeit?

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Wir brauchen immer mehr Energie, müssen aber auch an Nachhaltigkeit und Klimaschutz denken. Dafür muss sich der Markt anpassen, aber Deutschland zeitgleich international wettbewerbsfähig und Strom bezahlbar bleiben. Beim Neusser Stadtgespräch diskutierten die Gäste über den Strommarkt der Zukunft und die vielen offenen Fragen.

Von der Außen- in die Erweiterungspolitik der EU - Wie realistisch ist ein EU-Beitritt der Ukraine?

Veranstaltungsbericht - Annemarie Reichenbach

Am 28.02.2024 fand der nächste Teil unser Ukraine-Reihe in Kooperation mit mit Plattform Dresden e. V. (Ukrainisches Haus) und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden e. V. statt.

Politik – Wo steht der moralische Kompass in aufwühlenden Zeiten?

Diskussionsveranstaltung

Braucht unsere Demokratie einen Neustart?

Eröffnung des neuen Debattenforums ANSICHTSSACHE

Am 6. März 2024 wurde das neue Debattenforum der KAS „ANSICHTSSACHE“ eröffnet. Die erste Debatte stand unter dem Thema „Braucht unsere Demokratie einen Neustart?“. Es diskutierten der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und der Schriftsteller Marko Martin.

Politische Grünkohltour 2024

Rund um das Zwischenahner Meer

Im Rahmen einer traditionellen Grünkohlwanderung sind wir mit Ihnen über regionale Traditionen, Heimat, Natur und vieles mehr ins Gespräch kommen.

KAS - Luis Brückner

Projektwoche: Brüche und Umbrüche – Jugend in der DDR

35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Friedlichen Revolution ist es keine einfache Aufgabe, die Erinnerung an den DDR-Unrechtsstaat wachzuhalten. Es braucht junge Menschen, die bereit sind, für die Werte unseres Zusammenlebens einzustehen – und Zeitzeugen wie Nadja Klier und Ingo Hasselbach, die erzählen, wie das Leben auf der anderen Seite der Mauer war.

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

Xuất bản thông tin