Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

hết chỗ

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Thảo luận

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Xuất bản thông tin

Populismus in Europa

Ist die Demokratie in Gefahr?

Am 6. April 2024 fanden zwei spannende Diskussionsveranstaltungen zum Thema Populismus statt.

Europa vor der Wahl - Italien verstehen

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick auf Italien mit dem dortigen Kollegen Dr. Nino Galetti

Was uns verbindet, was uns eint – Warum uns Europa wichtig ist

Wie blicken wir heute auf Europa? Welche Erwartungen haben wir, welche Sorgen treiben uns um? Und was verrät der Blick in die Geschichte?

Schule geschlossen, Freibad erhalten

Wie das Planspiel "Entscheidung im Stadtrat" Kompromissbereitschaft fördert: Trainerin Rebecca Hermans hat ein Planspiel an der INI Gesamtschule Bad Sassendorf beobachtet und Ihren Einblick für uns festgehalten.

Nicht nur bei den Wahlversprechen, sondern auch bei der Ratssitzung ging es kreativ und hoch her. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsstufe durften unter Anleitung des Trainers Robert Hein an zwei Tagen erleben, was es eigentlich heißt, für „ihre“ Stadt – oder eben die schöne Stadt Wattenburg – kommunalpolitische Ideen zu sammeln und umzusetzen.

Dann hat es Klick gemacht

Unsere Trainerin Rebecca Hermans hat ein Planspiel am Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Essen begleitet und teilt ihre Eindrücke mit uns.

Drei Jahre Ausbildung bei der Stadt Essen und trotzdem noch nie im Rathaus gewesen? Dank der KommunalAkademie hat sich das nun geändert – und die Stellung als „Ratsmitglied“ gab es direkt dazu. Zwar waren die Schülerinnen und Schüler „nur“ Ratsmitglieder der fiktiven Stadt Wattenburg, aber beginnen wir von vorne…

Globale Einblicke und Diskussionen bei der Cadenabbia Conference 2024

Stipendiatinnen und Stipendiaten beleuchten Facetten der Globalisierung gefördert vom Generationenfonds der Altstipendiaten

Globales Zusammenleben und globale Systemkonkurrenz. Das war das Thema der diesjährigen Cadenabbia Conference. Im März reisten zu der vom Generationenfonds der Altstipendiaten großzügig geförderten Veranstaltung wieder Stipendiatinnen und Stipendiaten in die KAS-Tagungsstätte am Comer See.

KAS - Luis Brückner

Angesichts der Katastrophe

Mit Gernot Blume am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn

Im Angesicht der Katastrophe des Holocaust haben jüdische Dichterinnen ihre Erfahrungen in Texten verarbeitet. Der Künstler Gernot Blume hat sie nun vertont und führte sie – auch unter den Eindrücken der neuerlichen Katastrophe des Überfalls der Hamas auf Israel – vergangene Woche am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin auf.

Wie politisch ist die Kirche? - Zwischen theologischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Veranstaltungsbericht vom 19.03.2024

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Am 21. März 2024 wurde die beeindruckende Ausstellung "Sei a Mensch" der Fotografin Halina Hildebrand eröffnet.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Tina Flemming

Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovationen in Staat und Gesellschaft

Hi Ai – der KI-Kongress für alle

Am 20. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu einer eintägigen KI-Konferenz ein. Bei unseren 17 Teilveranstaltungen boten wir unseren Besucherinnen und Besucher Formate an, wie Workshops, Trainings, Ausstellungen, Gespräche und Pitches, bei denen wir einen besonderen Wert auf eine umfassende Perspektive legten, die sowohl die technologischen Aspekte von KI als auch deren Auswirkungen auf Demokratie und demokratische Prozesse beleuchtete.

Xuất bản thông tin