Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Thg 7

2025

Berlin

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Thảo luận

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Hội thảo

Der deutsche Wald zwischen Mythos und Wirklichkeit

Wirtschaftsraum, Erholungsort, Lebenslunge

Der Wald ist in Deutschland mythenbehaftet und real zugleich. Erfahren Sie mehr über seine Rolle als Wirtschaftsraum, touristischen und alltäglichen Erholungsort sowie als Lebenslunge für unser Klima. Das Tagungshaus im Hochschwarzwald bietet uns dabei den idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt des Waldes hautnah zu erleben.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Hội thảo thực hành

hết chỗ

Verschwörungstheorien

Escape Room „Escape Conspiracy“

Thảo luận

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Hội thảo thực hành

Maximale Wirkung im digitalen Meeting.

Mit allen Mitteln wirken (Körper-Sprache, Optik, Ton und Technik)

Digitale Meetings erfordern wie analoge Treffen eine präzise Vorbereitung - nur anders akzentuiert. Friederike Galland stellt die Wirkung von geschickt eingesetztem Ton und Bild sowie adäquater Sprache vor. Hinweise auf gute Beispiele illustrieren ihre Empfehlungen. Anmeldung bitte bis 19. Juli 2025.

Xuất bản thông tin

EuropaTag für Studierende - Welches Europa wollen wir sein?

Kooperationsveranstaltung mit der Bischöflichen Akademie Aachen und der Europäischen Stiftung Aachener Dom

Am 28. Februar 2024 kamen Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich zusammen, um die Herausforderungen, Grenzen und Potenziale der Europäischen Gemeinschaft zu diskutieren und zu debattieren. Im Fokus stand die Frage, wie Europa im Alltag erlebbar sei und wie es gestaltet werden könne, um es entsprechend der individuellen Vorstellungen weiterzuentwickeln

"Der ungewöhnlichste Film über den Holocaust"

Zeithistorische Filmreihe: „The Zone of Interest“ in Kooperation mit Leonine Studios

Als selbst ernannte „Königin von Auschwitz“ genießt die Ehefrau des KZ-Kommandanten Rudolf Höß ihr Familienleben direkt neben dem Lager – und wird so zum Symbol dessen, was Hannah Arendt im Rahmen ihrer Berichterstattung über den Prozess gegen Adolf Eichmann die „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) genannt hat. Im Rahmen der Zeithistorischen Filmreihe präsentierte die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung den Kinofilm „The Zone of Interest“, der für fünf Oscars nominiert ist, in einer Vorpremiere. Im Anschluss diskutierten ausgewiesene Fachleute über Auschwitz, den Holocaust, die Täter – und darüber, was wir aus den Erkenntnissen für den heutigen Kampf gegen Judenhass und Antisemitismus lernen können.

Klicken, Lernen, Wissen?

Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt / Eindrücke von der Fuladaer Tagung 13. Februar 2024

70 Lehrerinnen und Lehrer entdeckten neue kreative Möglichkeiten digitalen Lehrens und Lernens, ermöglicht etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Strategien gegen die Aktivitäten von Extremisten wurden erläutert: Mit welchen digitalen Methoden beeinflussen Extremisten junge Menschen? Wie können Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen?

Christiane Stahr/KAS

Das Ukraine-Bild in den Medien – Öffentliches Interesse, Kommunikationsstrategien und Desinformation

Veranstaltungsbericht zum „Café Kyiv“-Panel

Das Bild der Ukraine in Deutschland hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gewandelt. Während die Ukraine vor dem 24. Februar 2022 in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde, beschäftigen sich deutsche Politik und Gesellschaft inzwischen intensiv mit dem Land. Das Panel thematisierte diesen Wahrnehmungswandel unter Berücksichtigung der eingesetzten Kommunikationsstrategien und Desinformationskampagnen.

Europäische Integration und Alumni-Engagement: Die Highlights der KAS-Absolvententagung 2024

Feierliche Verabschiedung und Willkommenstradition: Absolventinnen und Absolventen der KAS stehen im Fokus des Altstipendiaten-Vereins

Die Absolvententagung 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bad Honnef brachte über 70 Absolventinnen und Absolventen zusammen, um unter dem Motto "Zurückgeben und Weitergeben" über europäische Integration und aktuelle innenpolitische Fragen zu diskutieren. Prominente Gäste wie Dr. Martin Plum und Dr. Domenica Dreyer-Plum teilten ihre Perspektiven. Der Altstipendiatenverein als zentrale Drehscheibe für Alumniaktivitäten im In- und Ausland begrüßte die neuen Altstipendiatinnen und -Stipendiaten.

Europa vor der Wahl – Serbien am Scheideweg

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick auf Serbien mit dem dortigen Kollegen Jakov Devcic

Empowerment für berufstätige Mütter: Aufbruch zu Gelassenheit und Selbstbestimmung

Am 24. und 25. Februar 2024 fand das Seminar „Working Mum – lieber gelassen als perfekt“ im Best-Western Hotel in Erfurt-Apfelstädt statt, das sich der Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie widmete. Unter dem inspirierenden Leitmotiv von Aristoteles „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“ versammelten sich Frauen, die nach einem Raum der Unterstützung und Reflexion suchten.

KAS Bremen

"Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur"

Finissage der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Am 08. Februar 2024 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Finissage in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland mit dem DDR-Zeitzeugen Christoph Becke. Jochen Leinert vertrat an diesem Abend Ralf Altenhof als Tagungsleiter. Bereits vom 15. Januar bis zum 08. Februar konnte die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kirchengemeinde besichtigt werden.

Europa vor der Wahl - Twistringen

Diskussionsforum

KAS Bremen

"Vernichtung durch Arbeit"

Schulexkursion in die Gedenkstätte Hamburg-Neuenngamme

Am 24. Januar 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Exkursion zur Gedenkstätte Hamburg-Neuengamme. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule-Ost und der Oberschule an der Lerchenstraße.

Xuất bản thông tin