Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

Berlin

Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention

2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thg 6

2025

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Thg 6

2025

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Dorfliebe-Tour Sachsen-Anhalt in Klötze, OT Quarnebeck

Die Dorfliebe-Tour möchte einen Begegnungsort in Gemeinden bringen, wo der Supermarkt oder der Friseursalon oft nur mit dem Auto erreichbar sind und es nur wenig Möglichkeiten für den Austausch gibt. Deshalb lädt die KAS die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Dialog ein. Mit verschiedenen Formaten wird gemeinsam über die alltäglichen Veränderungen diskutiert und politische Lösungsansätze erarbeitet, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltungen reichen von Kino-Abenden mit anschließenden Diskussionen bis hin zu gemütlichen Treffen mit Bratwurst und Debatten über die Anliegen, die das Dorf bewegen. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und den lokalen Politikern ins Gespräch zu kommen.

Hội thảo

hết chỗ

China stets mitdenken

Die Gefahren sicherheitspolitischer Nichtbeachtung der ostasiatischen Konfliktszene

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Bài thuyết trình

Antisemitismus im Kontext von Islamismus und Islam

Ursprünge, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Hội nghị chuyên đề

Kiel Security Conference 2025

Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Thảo luận

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Michael Donth MdB, Manuel Hailfinger MdL und Bürgermeister Mario Storz

Hội thảo

hết chỗ

Kommunalhaushalt und Bauleitplanung

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Mit diesem Aufbaukurs unserer Veranstaltungsreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir im ersten Teil eine Einführung in die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Der zweite Teil des Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit und ihrer planerischen Steuerungsinstrumente.

Hội thảo

AUSGEBUCHT Kompaktkurs: Erfolgreiche Pressearbeit 2025

Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Pressemitteilung

Erfolgreiche Pressearbeit lässt sich anhand der medialen Aufmerksamkeit messen. Dafür muss man die Arbeitsweise von Journalistinnen und Journalisten kennen, Pressemitteilungen in Form bringen und vieles mehr!

Sự kiện

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.

Wir feiern den Tag der offenen Gesellschaft in Köln-Porz!

Hội thảo

hết chỗ

Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik

Rhetorikseminar für Ehrenamtliche

Chương trình đào tạo và thông tin

Nachbarschaft im Wandel ­– Kultur, Politik und Wirtschaft Polens

21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau

Xuất bản thông tin

Lebendige Politik

Schüler im Potsdamer Landtag

Ein Bericht von Konstantin Koch

Das "Undenkbare Denken" oder "Der Krieg der Zukunft"

Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Deutsche Fragen - ukrainische Antworten

Begegnungen von Schülerinnen und Schülern mit ukrainischen Studentinnen

Maike Mewes (KAS-Stipendiatin), Elke Tonscheidt (Journalistin, Bloggerin, Moderatorin), Polina Kulish, Anastasia Rusyniak, Nina Mialo (ukrainische Stipendiatinnen der KAS), Julia Chenusha (Gelb-Blaues Kreuz), Georg Ziegler (EU-Kommission), Toni Michel (KAS), Martin Reuber (KAS)

KAS Bremen

Folgt nun die Renaissance des Weimarer Dreiecks?

Anlässlich der Parlamentswahlen in Polen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft (DPG) am 13. November eine Abendveranstaltung zum Thema „Polen nach der Wahl“. Es referierten Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, und Rolf Nikel, von 2014-2020 Botschafter in Polen. Mareike zum Felde, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Universität Bremen, übernahm die Moderation der Podiumsdiskussion.

Thomas Ehlen / kas.de

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Frankfurter Gesprächs am 4. Dezember 2023

"Unsere Glaubenssätze werden einem Test unterzogen: Krieg ist sehr wohl führbar in Europa. Putin hat uns gezeigt, dass wir uns keine zu üppige Friedensdividende leisten können.“ Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, erläuterte seine These, die Europäer stünden vor der gewaltigen Herausforderung, sich von den Vereinigten Staaten, die siebzig Prozent der in der NATO anfallenden Kosten trügen, zu „emanzipieren“.

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

Boris Heiland

#IKPK23: Politische Kommunikation zukunftsfähig gestalten

Die Bedingungen, unter denen wir politische Kommunikation denken, haben sich über die vergangenen Jahre deutlich gewandelt. Was bedeutet all das für den Alltag von Kommunikationsexpertinnen und -experten? Wie gehen wir mit den derzeitigen Veränderungen um und gestalten diese, anstatt uns von ihnen treiben zu lassen? Über diese Fragen haben wir auf der #IKPK23 diskutiert. Lesen Sie im Beitrag unsere wichtigsten Learnings!

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

Alexander Strecker

Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis

Workshop mit Alexander Strecker

Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.

Xuất bản thông tin