Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

Antisemitismus im Kontext von Islamismus und Islam

Ursprünge, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Thg 6

2025

Klötze OT Qarnebeck

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Dorfliebe-Tour Sachsen-Anhalt in Klötze, OT Quarnebeck

Thg 5

2025

-

Thg 6

2025

Magdeburg

"...denen mitzuwirken versagt war"

Ausstellung: Ostdeutsche Demokraten in der früheren Nachkriegszeit

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội nghị chuyên đề

Kiel Security Conference 2025

Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Thảo luận

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Michael Donth MdB, Manuel Hailfinger MdL und Bürgermeister Mario Storz

Hội thảo

hết chỗ

Kommunalhaushalt und Bauleitplanung

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Mit diesem Aufbaukurs unserer Veranstaltungsreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir im ersten Teil eine Einführung in die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Der zweite Teil des Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit und ihrer planerischen Steuerungsinstrumente.

Hội thảo

AUSGEBUCHT Kompaktkurs: Erfolgreiche Pressearbeit 2025

Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Pressemitteilung

Erfolgreiche Pressearbeit lässt sich anhand der medialen Aufmerksamkeit messen. Dafür muss man die Arbeitsweise von Journalistinnen und Journalisten kennen, Pressemitteilungen in Form bringen und vieles mehr!

Sự kiện

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.

Wir feiern den Tag der offenen Gesellschaft in Köln-Porz!

Hội thảo

hết chỗ

Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik

Rhetorikseminar für Ehrenamtliche

Chương trình đào tạo và thông tin

Nachbarschaft im Wandel ­– Kultur, Politik und Wirtschaft Polens

21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau

Sự kiện

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Bài thuyết trình

hết chỗ

Begegnungen it dem jüdischen Leben

Schulveranstaltung

Thảo luận

Demokratiebus on Tour

Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station

Xuất bản thông tin

Gedenkort mit Zukunftsaussichten?

Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025

Am 15. Mai 2025 reisten die Teilnehmer nach Chemnitz, um die Stadt im Kontext der Kulturhauptstadt 2025 zu erleben. Der Tag begann mit einer Führung im Industriemuseum, wo die Geschichte der sächsischen Industrie und das Leben von Jørgen Skafte Rasmussen thematisiert wurden. Nach dem Mittagessen stellte Pascal Anselmi das Konzept der Kulturhauptstadt vor. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Kaßberg-Gefängnismuseums, das die Geschichte des Gefängnisses in verschiedenen Zeitepochen beleuchtet. Zum Schlus folgte eine Stadtführung mit Peter Patt, der wichtige Sehenswürdigkeiten wie das alte Rathaus und den Karl-Marx-Kopf zeigte.

KAS/Gerd Markert

Wie weiter mit dem ETS2? Vorschläge und Erwägungen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit

Das neue ETS an einem entscheidenden Punkt der europäischen Klimaarchitektur

Am 15. Mai 2025 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die Studie „Wie weiter mit dem ETS2? Vorschläge und Erwägungen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit“ von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer und Dr. Michael Pahle des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vorgestellt. Die Fachkonferenz brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen und setzte Impulse, wie das Emissionshandelssystem ETS2 glaubwürdig, sozial ausgewogen und wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden kann.

Sehnsuchtsort Sizilien

eine politische Bildungsreise des Freundeskreises

Der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung unternahm im Mai 2025 eine Politische Bildungsreise nach Sizilien. Wie bei allen seinen Reisen war es eine Mischung aus Sightseeing- und Diskussionsprogramm. Gesellschaftliche und politische Aspekte standen im Vordergrund.

Bundeswehr

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen

Gemeinsame Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Eine Freundschaft, die aufgrund des einzigartigen Menschheitsverbrechens der Shoa unmöglich schien, nahm ihren Anfang bei Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Heute ist daraus eine kraftvolle Sicherheitspartnerschaft erwachsen. Sie ist geprägt durch eine vorausschauende, beiden Seiten zugutekommende Rüstungskooperation und Deutschlands Rolle als nachrichtendienstlicher Unterstützer und immer wieder diskreter Vermittler im Hintergrund, wie Oberst Dr. Klaus Jürgen Haffner, Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Israel von 2018-2022, und Dr. Gerhard Conrad vor mehr als 100 geladenen Gästen fachkundig darlegten.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Mannheimer Seminars 9. bis 10. Mai 2025

In Mannheim stellte Harald Ehrler inhaltliche, methodische und organisatorische Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Das 'Hessengeld' als Impulsgeber für Eigentumserwerb

Eine innovative Finanzierungslösung für Wohnraum

Mit dem Hessengeld hat das Land Hessen ein eigenes Förderinstrument eingeführt, welches den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum durch einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer unterstützt. Ziel ist es, landespolitisch einen gezielten Impuls für mehr Eigentum, bezahlbares Bauen und eine stärkere Bauwirtschaft zu setzen.

„Mehr Respekt und echtes Zuhören“

JugendpolitikTag in Kooperation mit der Gesamtschule Nordstadt und der Jüdischen Gemeinde Neuss

Das Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Gesamtschule Nordstadt und der Jüdischen Gemeinde Neuss den JugendpolitikTag unter dem Titel „Antisemitismus – Du sollst dich erinnern!“. Rund 180 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Veranstaltung teil, die sich mit der Geschichte und den gegenwärtigen Erscheinungsformen von Antisemitismus auseinandersetzte. Ziel des Tages war es, Wissen zu vermitteln, Reflexion anzuregen und ein Bewusstsein für die Gefahren von Judenfeindlichkeit in Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen.

Sicherheit durch Resilienz

Zukunftsaussichten für Deutschland

In der Tagung „Sicherheit durch Resilienz: Zukunftsaussichten für Deutschland“ 4. – 8. Mai 2025 wurde das Thema Resilienz nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und sicherheitspolitische Konzepte diskutiert, sondern auch ein kritischer Blick auf ihre Bedeutung für unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche und infrastrukturelle Stabilität geworfen.

KAS

„Mutig, stark, beherzt“ – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover

Begegnungen und Gespräche am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Mutig, stark, beherzt“ – unter diesem Motto fand vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag diesmal in Hannover statt. Am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft zusammen, um über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.

Dorfliebe: Oedelum

Politik persönlich nehmen

Am 8. Mail waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Oedelum.

Xuất bản thông tin