Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

hết chỗ

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Thảo luận

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Xuất bản thông tin

KAS

Das Miteinander der Generationen ist die Grundlage unserer Demokratie

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023

Klimakrise, Zukunft der Renten, soziale Ungerechtigkeit, Krieg in der Ukraine und der demografische Wandel beeinflussen das Verhältnis der Generationen zueinander. Am Tag der KAS wurden all diese Punkte innerhalb von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden von Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft debattiert. Zu Gast waren u. a. Friedrich Merz (CDU-Vorsitzender), Dr. Carsten Linnemann (CDU-Generalsekretär) sowie Célia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung & Diversität Ambassador der EURO2024).

Martin Reuber

Zukunft der Schule

Lehren und Lernen neu denken

Über 60 Personen aus der Region, darunter fast 30 Schülerinnen und Schüler, diskutierten mit Sprecherinnen und Sprechern aus Politik, Wissenschaft und Schule über die Schule der Zukunft.

KAS

„Die Staatssicherheit der DDR“

Am 31. August und 01. September führte die KAS zwei Schulveranstaltungen zum Thema „Die Staatssicherheit der DDR“ durch.

Insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule in Bremerhaven und der St.-Johannis-Schule in Bremen hatten die Gelegenheit, dem spannenden Vortrag des renommierten DDR- und Staatssicherheitsexperten Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs zu hören und im Anschluss ihre neugierigen Fragen zu stellen.

Vom Überfluss zur Knappheit - Wasser im Garten

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht vom 24.08.2023

Irène Mahano

Unser Nachbar im Osten - Polen vor den Parlamentswahlen 2023

Veranstaltungsbericht zur Studienreise 2023 nach Krakau

Während dieser Studienfahrt wurde intensiv über die politischen Entwicklungen in Polen gesprochen, um dadurch einen tieferen Einblick in die deutsch-polnische Beziehung zu bekommen.

KAS/Christiane Stahr

„Widerstand aus christlicher Überzeugung“: Dietrich Bonhoeffer und die Bekennende Kirche

Forum 20. Juli 1944: EKD-Ratsvorsitzender a.D. Wolfgang Huber sprach über die evangelische Kirche in der NS-Zeit sowie den widerständigen Theologen Dietrich Bonhoeffer

Jedes Jahr erinnern Konrad-Adenauer-Stiftung und Stiftung 20. Juli 1944 an den Widerstand gegen den Terror des Nationalsozialismus – und die Lehren, die wir heute daraus ziehen können. Über die evangelische Kirche unter dem NS-Regime sowie über Dietrich Bonhoeffer als „Symbolgestalt des deutschen Widerstands“ sprach dieses Jahr Prof. Dr. Wolfgang Huber, evangelischer Theologe und von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands.

Der Green Deal als Blaupause für Innovation und Nachhaltigkeit?

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "European Green Deal" in der Villa La Collina, Cadenabbia

Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Auch die Europäische Union hat sich und ihren Mitgliedsstaaten mit dem European Green Deal einen Fahrplan zur Erreichung von Treibhausgasneutralität bis 2050 gegeben. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen enorme Herausforderungen bei der Umsetzung des Maßnahmenbündels durch Wirtschaft und Gesellschaft gemeistert werden. In Anbetracht der Tatsache von schwankendem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die EU und populistischen Kräften kein einfaches Unterfangen.

Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR

Am 28.08 lud die KAS Bremen zu einer Abendveranstaltung mit dem Titel "Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR" ein.

Am 28.08 lud die KAS Bremen zu einer Abendveranstaltung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven mit dem Titel „Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR“ unter der Moderation von Ralf Altenhof ein. Als DDR-Experte referierte der Historiker und ehemalige Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Dr. Hubertus Knabe.

Workshop inklusive Wesermarsch

Als Vorbild dient die Gemeinde Ovelgönne

Das Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems lud zu diesem Workshop in die Stiftung Lebensräume Ovelgönner Mühle ein

Start der Online-Veranstaltungsreihe Europa vor der Wahl

Mit einem Blick nach Schweden

Mit einem Blick nach Schweden mit der dortigen Kollegin Gabriele Baumann

Xuất bản thông tin