Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Berlin

Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention

3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Thg 7

2025

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 5

2025

-

Thg 7

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Hội thảo

hết chỗ

Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?

11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie, des Regionalbüros Südbaden und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, und Diplom-Verwaltungswirt Harald Ehrler, Bürgermeister a.D. und Mitglied des Ortschaftsrates Karlsruhe-Wettersbach, stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Thảo luận

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Xuất bản thông tin

KAS

75 Jahre Israel

Ein Land zwischen High-Tech, Gegensätzen und Nahostkonflikt

Am 14. Mai jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal. Das allein wäre schon Anlass genug, um die bewegte Geschichte des Landes näher zu beleuchten. Die besondere Aktualität durch die angestrebte Justizreform, den innenpolitischen Dissens und die dauerhafte Bedrohung durch den Nahost-Konflikt machen eine Beschäftigung mit dem jüdischen Staat gerade jetzt besonders interessant.

Diskussion über Hate Speech und Fake News – Eine Stipendiatin erzählt vom Seminar

Wie umgehen mit der neuen Debattenkultur im Netz. Dieser Frage stellten sich 18 Teilnehmende eines Aufbauseminars

In mehr als 100 Seminaren jährlich beschäftigen sich die Stipendiatinen und Stipendiaten der KAS mit wichtigen gesellschaftlichen Themen aus Bereichen wie Politik, Medien, Wirtschaft Religion und internationaler Zusammenarbeit. Thema eines aktuellen Aufbauseminar war der Umgang mit der neuen Debattenkultur im Netz. Sophia Berger war dabei und schildert ihre Eindrücke zu dem Thema.

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Veranstaltungsbericht zum Hauptstadtforum

In diesem Hauptstadtforum wurde die Idee eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres unter die Lupe genommen. Was wären Vor- und Nachteile eines solchen "Deutschlandjahres"? Wie handhaben andere Staaten so eine Situation?

Geopolitik in der Tiefsee

Zwischen Meeresschutz und Rohstoffabbau für die Klimaneutralität

Veranstaltungsbericht

Braucht Bremen einen Neustaat

Abendveranstaltung zum Thema Bürokratie und zu Nadine Schön’s Buch „Neustaat“

Am 06.03.2023 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung unter dem Titel „Neustaat auch in Bremen?“ ein. Anlass war Thomas Heilmanns und Nadine Schöns Buch „Neustaat“, welches grundsätzlichen Reformbedarf in Deutschland offenbart – und auch Lösungsvorschläge präsentiert. Für zwei Vorträge waren Nadine Schön, Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, eingeladen. Für die von Marcus Pfeiffer moderierte Podiumsdiskussion kamen Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer, und Alissa Bartels, Expertin für Arbeitsrecht und Leitung für Grundsatzfragen und Personalpolitik bei OHB, hinzu.

Stellvertretender Sprecher des Parlaments von Uganda Thomas Tayebwa zu Gast

Perspektiven der Zusammenarbeit mit dem ostafrikanischen Land

Vom 27. bis 31. März war bei uns eine Parlamentarierdelegation aus Uganda zu Gast. Bei dieser Delegationsreise ging es vor allem um einen gemeinsamen Austausch, unter anderem zu gemeinsamer Zusammenarbeit der EU und Uganda.

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Veranstaltung zu den Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

KAS

Hommage für Mut, Neugier und Witz der Kuratorin und Kulturmanagerin Hortensia Völckers

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Hortensia Völckers für Ihr Wirken in der deutschen Kulturszene

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft, darunter Kulturstaatsminister und -ministerinnen, bedeutende Kulturschaffende sowie -fördernde, kamen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um Hortensia Völckers für ihr Wirken zu ehren. Ihr Einsatz - sei es für die Tanzbiennale München, die Documenta X oder zwei Jahrzehnte als Leiterin der Bundeskulturstiftung - wurde geehrt, sogar mit Standing Ovations.

KAS

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, und anschließende Podiumsdiskussion

KAS/Christiane Stahr

Vom Krisenjahr 1923 ins 21. Jahrhundert: Bedrohung und Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zum Krisenjahr 1923 und die politische Diskussion zu den Gefahren für die liberale Demokratie heute

Wenigstens vier große Krisen, denen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung auf einer gemeinsamen wissenschaftlichen Konferenz widmeten, musste die Weimarer Republik 1923 bewältigen: Frankreich und Belgien hatten das Ruhrgebiet besetzt, die Inflation erreichte astronomische Ausmaße und links- sowie rechtsextremistische Kräfte und Separatisten destabilisierten Staat und Demokratie. Am Abend wurde mit Udo Di Fabio über aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie diskutiert.

Xuất bản thông tin