Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Thảo luận

hết chỗ

Impulse für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

50 Jahre Schlussakte von Helsinki

Fünfzig Jahre nach der Helsinki Schlussakte besteht Bedarf für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur.

Thảo luận

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Đối thoại các chuyên gia

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Thảo luận

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Xuất bản thông tin

encierro/AdobeStock

Umgang mit Bevölkerungsalterung und -rückgang

Talente in den Regionen Europas nutzen

Anlässlich des Europäischen Tages der Demographie führte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Februar 2023 ein Fachgespräch zum Thema „Demographie: Umgang mit Bevölkerungsalterung und -rückgang“ durch. Bei der Veranstaltung diskutierten hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über die Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels für Deutschland und die EU.

Niedersachsen Zentrum der Energiewende?

Online-Veranstaltung vom 21.02.2023

Veranstaltungsbericht Online Veranstaltung 21.02.2023

MSC/Jens Hartmann

Zeitenwende im östlichen Mittelmeerraum?

Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Die Abteilung Naher Osten und Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete am 17. Februar 2023 im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) erstmals eine Diskussionsrunde in den MSC-Räumlichkeiten im Bayerischen Hof. Der Einladung des KAS-Vorsitzenden, Bundestagspräsident a.D. Professor Norbert Lammert, zu einer Abendveranstaltung zum Thema „A New Club Méditerranée? The Eastern Mediterranean from Rivalry to Rapprochement” folgten hochkarätige Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Militär, Diplomatie und Think Tanks aus Griechenland, der Türkei, Libanon, Israel und Ägypten sowie zahlreicher europäischer Staaten.

Max Volz

Rolle (sozialer) Medien in der modernen Kriegsführung

Side-Event der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Alumniorganisation ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. im Amerikahaus ein offizielles Side Event zur Rolle (sozialer) Medien in der modernen Kriegsführung.

Michel Salzer

Wie steht es um die deutsch-französische Freundschaft? – Veranstaltungsbericht und Aufzeichnung

Bilanz und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages

Als Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer den Élysée-Vertrag unterzeichneten, war das mehr als erstaunlich: Nur 18 Jahre nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs wollten die ehemaligen „Erbfeinde“ Freunde werden. Ausgehend von dieser „Grundsteinlegung“ entspannte sich die enge Verflechtung Deutschlands und Frankreichs. Aber nicht nur eine bewegte Vergangenheit verbindet die beiden Länder: Deutschland und Frankreich finden sich gemeinsam in einer für Europa herausfordernden Gegenwart wieder. Doch das deutsch-französische Miteinander ist nicht immer einfach. Wie kann es dennoch gelingen und welchen Beitrag kann und muss hierfür die Zivilgesellschaft leisten?

Politische Grünkohltour 2023

Wanderung mit thematischem Input und Diskussion

Eine Grünkohltour um die Thülsfelder Talsperre mit thematischem Input und Diskussion

Kommunalpolitik? - Überleg’s Dir mal!

Ask me anything mit Raimon Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg und Niko Kappel, Gemeinderat und Paralympics-Sieger

"Es gibt keinen besseren Weg, sich mit seiner Heimatgemeinde zu beschäftigen, als auf der lokalpolitischen Ebene"

Network Meeting for KAS Alumni from East Africa: Africa's new Role in Times of geopolitical Upheaval

Implications for its geostrategic Importance and economic Potential

30 Jahre Gesellschaft im Wandel - 30 Jahre Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems

Abendveranstaltung in der Alten Fleiwa in Oldenburg

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Xuất bản thông tin