Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 7

2025

Berlin

Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung...

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"

Thg 7

2025

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Thg 6

2025

-

Thg 9

2025

Politsnack.Kampagnenakademie

Erfolgreiche Kampagnen im digitalen Zeitalter

Thg 4

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Diễn đàn

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Bài thuyết trình

Zukunftsspaziergänge: Auf den Spuren der IBA´27

#1 Die Transformation des Klett Areals

Bài thuyết trình

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Thảo luận

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Hội thảo

hủy bỏ

Heimat ist unsere Stärke: Erfolgreich steuern und führen im Fraktionsmanagement

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Personen mit kommunalpolitischen Grundkenntnissen

Oberbürgermeister a.D. Gunter Czisch, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, und Thorsten Weber stellen inhaltliche, methodische und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Fraktionsarbeit vor.

Hội thảo

Der deutsche Wald zwischen Mythos und Wirklichkeit

Wirtschaftsraum, Erholungsort, Lebenslunge

Der Wald ist in Deutschland mythenbehaftet und real zugleich. Erfahren Sie mehr über seine Rolle als Wirtschaftsraum, touristischen und alltäglichen Erholungsort sowie als Lebenslunge für unser Klima. Das Tagungshaus im Hochschwarzwald bietet uns dabei den idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt des Waldes hautnah zu erleben.

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Sự kiện

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Hội thảo thực hành

hết chỗ

Verschwörungstheorien

Escape Room „Escape Conspiracy“

Xuất bản thông tin

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Mannheimer Seminars 9. bis 10. Mai 2025

In Mannheim stellte Harald Ehrler inhaltliche, methodische und organisatorische Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Das 'Hessengeld' als Impulsgeber für Eigentumserwerb

Eine innovative Finanzierungslösung für Wohnraum

Mit dem Hessengeld hat das Land Hessen ein eigenes Förderinstrument eingeführt, welches den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum durch einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer unterstützt. Ziel ist es, landespolitisch einen gezielten Impuls für mehr Eigentum, bezahlbares Bauen und eine stärkere Bauwirtschaft zu setzen.

„Mehr Respekt und echtes Zuhören“

JugendpolitikTag in Kooperation mit der Gesamtschule Nordstadt und der Jüdischen Gemeinde Neuss

Das Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Gesamtschule Nordstadt und der Jüdischen Gemeinde Neuss den JugendpolitikTag unter dem Titel „Antisemitismus – Du sollst dich erinnern!“. Rund 180 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Veranstaltung teil, die sich mit der Geschichte und den gegenwärtigen Erscheinungsformen von Antisemitismus auseinandersetzte. Ziel des Tages war es, Wissen zu vermitteln, Reflexion anzuregen und ein Bewusstsein für die Gefahren von Judenfeindlichkeit in Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen.

Sicherheit durch Resilienz

Zukunftsaussichten für Deutschland

In der Tagung „Sicherheit durch Resilienz: Zukunftsaussichten für Deutschland“ 4. – 8. Mai 2025 wurde das Thema Resilienz nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und sicherheitspolitische Konzepte diskutiert, sondern auch ein kritischer Blick auf ihre Bedeutung für unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche und infrastrukturelle Stabilität geworfen.

KAS

„Mutig, stark, beherzt“ – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover

Begegnungen und Gespräche am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Mutig, stark, beherzt“ – unter diesem Motto fand vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag diesmal in Hannover statt. Am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft zusammen, um über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.

Dorfliebe: Oedelum

Politik persönlich nehmen

Am 8. Mail waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Oedelum.

Demokratie lebt vom Mitmachen!

Till Lehmann, FSJPler in der KommunalAkademie, war nach dem Besuch eines Planspiels überrascht, wie realitätsnah die Abstimmungen der fiktiven Kommune Wattenburg verliefen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“ und was Mitmachen konkret bedeutet, sollten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsschule 11 des Gymnasiums St. Ursula Dorsten innerhalb von zwei Planspiel-Tagen erfahren. Als Fraktionsmitglieder der fiktiven Stadt Wattenburg testeten sie in einer simulierten Stadtratssitzung die eigene Überzeugungskraft, während die Journalistinnen und Journalisten der Pressegruppe öffentlichkeitswirksam live berichteten.

tormentor4555 / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Der 8. Mai 1945. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Lehren für die Gegenwart

Bericht zu Fachtagung und Podiumsdiskussion anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Globale Krisen und zunehmende geopolitische Spannungen verleihen diesem Datum eine besondere Bedeutung. Eine internationale Konferenzreihe lädt dazu ein, das Kriegsende sowohl aus historiographischer Perspektive als auch mit Blick auf aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen zu beleuchten. Geplant sind hierfür drei Konferenzen in Berlin, Paris und New York – jede Stadt mit einem eigenen thematischen Schwerpunkt. Den Auftakt der Reihe bildete am 29./30. April 2025 die wissenschaftliche Tagung in Berlin, ausgerichtet von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne sowie der Columbia University New York. Die Tagung widmete sich vor allem der Situation in Deutschland sowie der geopolitischen Neuordnung nach 1945.

Dorfliebe: Wipshausen

Politik persönlich nehmen

Am 29. April waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Wipshausen (Landkreis Peine).

KAS Ecuador

Gemeinsam für Rechtsstaatlichkeit

Präsident des Bundesverfassungsgerichts zu Gast bei der KAS in Ecuador

Eine Ausweitung der deutsch-ecuadorianischen Kooperation im Rechtsstaatsbereich und die Herausforderungen Ecuadors beim Kampf gegen das organisierte Verbrechen – dies waren nur einige der Themen, die den Besuch von Prof. Dr. Stephan Harbarth in Quito bestimmten.  Highlights des von der KAS mitgestalteten Dialogprogramms waren ein Treffen der deutschen Delegation mit dem ecuadorianischen Verfassungsgericht sowie eine Vorlesung von Prof. Harbarth an der Universidad San Francisco.

Xuất bản thông tin