Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

Ngày nay

Thg 6

2025

Berlin

Konoha – Erarbeitung einer friedlichen Lösung

Einstieg für die Darstellung von Konflikten (Planspiel)

Thg 6

2025

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Thg 6

2025

Auf den Spuren von Internationalität und Demokratie in Mainz

Deutsch-asiatischer Austausch über historische Bildung und politisches Engagement

Thg 6

2025

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Thảo luận

Globale Verantwortung in unsicheren Zeiten

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Chương trình đào tạo và thông tin

hết chỗ

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Schulveranstaltung

Đối thoại các chuyên gia

Prepared for the Worst – Teil 6 Moldau

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

Thảo luận

Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention

2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"

Bài thuyết trình

hết chỗ

Von der Kraft der Visionen und den Mühen der Ebene: 35 Jahre Politik für den Freistaat Sachsen

Festveranstaltung aus Anlass des 80. Geburtstags von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Georg Milbradt

Thảo luận

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Dorfliebe-Tour Sachsen-Anhalt in Klötze, OT Quarnebeck

Die Dorfliebe-Tour möchte einen Begegnungsort in Gemeinden bringen, wo der Supermarkt oder der Friseursalon oft nur mit dem Auto erreichbar sind und es nur wenig Möglichkeiten für den Austausch gibt. Deshalb lädt die KAS die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem offenen Dialog ein. Mit verschiedenen Formaten wird gemeinsam über die alltäglichen Veränderungen diskutiert und politische Lösungsansätze erarbeitet, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltungen reichen von Kino-Abenden mit anschließenden Diskussionen bis hin zu gemütlichen Treffen mit Bratwurst und Debatten über die Anliegen, die das Dorf bewegen. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und den lokalen Politikern ins Gespräch zu kommen.

Hội thảo

hết chỗ

China stets mitdenken

Die Gefahren sicherheitspolitischer Nichtbeachtung der ostasiatischen Konfliktszene

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Bài thuyết trình

Antisemitismus im Kontext von Islamismus und Islam

Ursprünge, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Hội nghị chuyên đề

Kiel Security Conference 2025

Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Xuất bản thông tin

Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?

Eine Bilanz des hybriden Alsfelder Gespräches am 06.03.2025

Die Veranstaltung widmete sich den zentralen Fragen rund um gleichwertige Lebensverhältnisse und den Strukturwandel im ländlichen Raum. Im Fokus standen dabei die Themen Klimaschutz, Umweltschutz und Infrastruktur. Es wurde deutlich, dass Konflikte zwischen der Erhaltung und dem Ausbau lebenswichtiger Infrastruktur, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der landwirtschaftlichen Nutzung vorprogrammiert sind – kurz gesagt, zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über die zukünftigen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze, um diesen zu begegnen.

Demokratie nachhaltig stärken: Was uns verbindet

Hanna-Renate Laurien - Rede 2025

Am 13. März 2025 fand die dritte Auflage der Hanna-Renate-Laurien-Rede in Berlin statt. Festrednerin war Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Grünkohl trifft politische Diskussion

Neue Perspektiven einer vielfältigen Tradition

Grünkohltour 2025

KAS

Cafe Kyiv 2025: „Wir stehen an der Seite der Ukraine”

Mit dieser Botschaft eröffnete Norbert Lammert das dritte Cafe Kyiv und setzte gemeinsam mit 5.000 Gästen ein starkes Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung.

Das Interesse an der dritten Auflage des Cafe Kyiv am 11. März 2025 im Colosseum Berlin war auch diesmal überwältigend. Unter dem Motto „Wir wählen die Freiheit” kamen rund 5000 Besucherinnen und Besucher zusammen. Mit 130 Partner-Organisationen, 100 Veranstaltungsformaten und neun Bühnen bot die Veranstaltung einen einzigartigen Mix aus Politik, Wissenschaft, Innovation und Networking. Insbesondere Kultur-Highlights wie der Pop-Up Market, Filmvorführungen und Ausstellungen machten die Ukraine für alle erlebbar. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem die Abgeordneten Knut Abraham, Roderich Kiesewetter, Jürgen Hardt, Anton Hofreiter, Katrin Göring-Eckardt und Michael Roth, der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev, Berlins Kultursenator Joe Chialo, ARD-Korrespondent Vassili Golod, die Ukrainer Serhiy Prytula, Maksym Butkevych und Olha Kuryshko sowie weitere hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

KAS Bremen

Belarus nach den „Wahlen“ und die Lage der Opposition

Abendveranstaltung zur derzeitigen politischen Lage in Belarus

Am 11. Februar 2025 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Abendveranstaltung zum Thema Belarus „nach den 'Wahlen' und die Lage der Opposition“ ein. Der Diplomat und langjährige Unterstützer von Swetlana Tsikhanouskaya, Valery Kavaleuski, berichtete über die Lage in Belarus nach den Scheinwahlen.

„Deutschland, eine Volkswirtschaft im Niedergang?“

"Neusser Stadtgespräch" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Gemeinsam mit dem Präsidenten des RWI – Leibniz-Instituts und KAS-Fellow 2025 Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt und Ella Heising, Geschäftsführerin des TechHubs.K67 haben wir darüber gesprochen, wie wir die Wirtschaftskraft in Deutschland erneuern können.

Frauen in die Politik!

Qualifizierungsseminar für Stipendiatinnen

Die Repräsentation von Frauen in politischen Ämtern liegt in Bund, Ländern und Kommunen bei rund einem Drittel. Dabei bleibt nicht zuletzt die Union sogar noch hinter diesem Wert zurück. Ausgewogene Politik aber braucht eine Ausgewogenheit der Perspektiven. Das dreiteilige Seminar „Frauen in die Politik!“ brachte politisch aktive Stipendiatinnen zusammen mit denen, die es werden wollen.  

Was sind die Perspektiven der Ukraine nach drei Jahren Krieg?

Eine Bilanz des 50. #HessenKAS Facebook-Live vom 25. Februar 2025 mit Marion Sendker und Othmara Glas.

Drei lange Jahre dauert nun schon Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Insbesondere mit den Wahlen in den USA, aber auch mit denen in Deutschland könnte es Bewegung geben. Aber in welche Richtung und wer muss welchen Preis bezahlen?

BERMUN photographers

Gemeinsam für Gerechtigkeit – Junge Delegierte diskutieren globale Ungleichheiten bei BERMUN

Vom 20. bis 22. Februar 2025 kamen junge Delegierte zur Berlin Model United Nations-Konferenz (BERMUN) zusammen – und das schon zum 20. Mal bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Unter dem Motto "Fighting Inequality" setzten sie sich intensiv mit globalen Ungleichheiten auseinander und suchten nach Lösungen für drängende Probleme. Die Konferenz ist Teil der Model United Nations, einer Simulation der Vereinten Nationen, bei der junge Menschen aktuelle Herausforderungen debattieren und Lösungsansätze entwickeln. In Zusammenarbeit mit der John-F.-Kennedy-Schule bot BERMUN eine inspirierende Plattform für spannende Diskussionen, interessante Vorträge und intensive Workshops.

Social Media – Medienkompetenz als Schlüsselfähigkeit von Lehrenden

Soziale Medien, Interviewführung, Filmdreh – kreative Ideen für Unterricht, Seminare und Workshops

Workshop "Medienkompetenz und Social Media"

Xuất bản thông tin