Xuất bản thông tin

Báo cáo quốc gia

Báo cáo chính trị tóm lược của VPĐD KAS ở nước ngoài

Xuất bản thông tin

Die strategischen Beziehungen der USA und Vietnams

Wie angesichts des Aufstiegs Chinas aus einstigen Kontrahenten ziemlich beste Freunde wurden

Als erste US-Vizepräsidentin seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit der Sozialistischen Republik Vietnam vor 26 Jahren besuchte Kamala Harris Ende August 2021 die vietnamesische Hauptstadt Hanoi. Dass ihre erste Asienreise nach Amtsübernahme sie ausgerechnet neben Singapur nach Vietnam führte, spiegelt den strategischen Stellenwert wider, den man in Washington dem südostasiatischen Staat beimisst. Und auch in Hanoi weiß man um die Bedeutung der „umfassenden Partnerschaft“. Nur „strategisch“ will man sie (noch) nicht nennen – eine semantische Rücksichtnahme auf den großen Nachbarn im Norden.

KAS Vietnam

Vietnam vor dem Parteikongress – Gestärkt durch die Krise?

Der Nationalkongress der Kommunistischen Partei Vietnams stellt die Weichen für die kommenden fünf Jahre

Ende Januar 2021 steht der 13. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Vietnams an. Auf diesem wird die politische Führung neu bestimmt werden. Die Ergebnisse des Kongresses werden die künftige innen- und außenpolitische Richtung bestimmen und wegweisend für die Wirtschaft Vietnams in den kommenden fünf Jahren sein. Ein Rückblick auf die vergangenen Monate zeigt, dass die Partei gestärkt in Klausur geht. Insgesamt war 2020 für Vietnam ein schwieriges und zugleich erfolgreiches Jahr. Der Umgang mit der Covid-19-Pandemie stellte das Land vor enorme Herausforderungen, die aber gesundheitspolitisch und wirtschaftlich im weltweiten Vergleich sehr gut bewältigt wurden. Gleichzeitig hatte Vietnam mit Beginn der UN-Sicherheitsratsmitgliedschaft und dem ASEAN-Vorsitz auf der internationalen Bühne in einer Doppelverantwortung zu bestehen. Mit Näherrücken des Parteitages wurde gleichzeitig sichtbar, dass die Partei ihre umfassende Macht und das politische System gegen jede Kritik vehement verteidigt.

Vietnam – Partner für Wohlstand durch freien Handel und Innovation

Ein Länderbeispiel aus dem Partner-Atlas

Eine „sozialistisch orientierte Marktwirtschaft“ bestimmt die Ökonomie Vietnams. Mehr als drei Jahrzehnte andauerndes Wirtschaftswachstum und politische Stabilität führten dazu, dass sich das kommunistisch regierte Vietnam als einflussreicher Akteur nicht nur in Südostasien etabliert hat. Mit der EU verbindet es das kürzlich in Kraft getretene Freihandelsabkommen, mit Deutschland eine Strategische Partnerschaft.

Tổng kết Đối thoại Biển "Phát triển biển bền vững: Chia sẻ quan điểm của Việt Nam và EU"

Đối thoại biển “Phát triển biển bền vững: Chia sẻ quan điểm của Việt Nam và EU”

Zack Lee/flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Vietnam in ASEAN und UN - Regionale und globale Verantwortung im Doppelpack

Was Vietnams Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat und der ASEAN-Vorsitz ab Anfang 2020 für das aufstrebende südostasiatische Land bedeuten

Der 1. Januar 2020 wird ein bedeutender Tag für Vietnam. Dann nämlich übernimmt das Land offiziell für zwei Jahre seinen Sitz als nicht-ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Gleichzeitig geht für ein Jahr auch der ASEAN-Vorsitz von Thailand auf Vietnam über. Angesichts dieser zumindest temporär gestie-genen und doppelten Verantwortung wird sich Vietnam großer internationaler und regionaler Heraus-forderungen annehmen müssen. Protektionismus und Nationalismus, territoriale Streitigkeiten wie bei-spielsweise im Südchinesischen Meer und der Klimawandel sind auf der Agenda. In den vergangenen Jahren hat sich Vietnam auf regionaler und internationaler Ebene trotz Defizite in den Bereichen Men-schenrechte und Rechtsstaatlichkeit den Ruf eines proaktiven und multilateral handelnden Akteurs er-arbeitet und als einflussreicher Akteur in der Region etabliert. Die neue Doppelverantwortung stellt nun eine Chance dar, diesen Ruf zu festigen, auch wenn es eine schwierige Aufgabe werden dürfte, die ei-genen und von außen herangetragenen Erwartungen zu erfüllen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Green_IFA_W50_truck_crossing_a_river_during_a_flood_in_Vietnam.jpg

Consequences of Climate Change in Vietnam - Between adaptation and combat

Country Report

Vietnam is one of the five countries most affected by the effects of climate change. Heavy tropical storms, sea-level rise and changes in precipitation and average temperatures are already putting Vietnam in serious socio-economic difficulties. What are the consequences of this development for the government and the party, and what impulses will they have on the Vietnamese response to climate change-related issues?

Báo Cáo Kinh Tế Vĩ Mô Việt Nam

Quý I - 2019

Kinh tế Việt Nam tăng trưởng ở mức 6,79% (yoy) trong Quý 1/2019, thấp hơn so với con số kỷ lục của năm 2018 (7,45%) nhưng vẫn cao hơn nhiều so với các năm trước đó. Tăng trưởng của các khu vực nông, lâm, ngư nghiệp, công nghiệp, xây dựng và dịch vụ mặc dù thấp hơn so với cùng kỳ năm trước nhưng vẫn đang ở mức khá. FDI tiếp tục là khu vực đóng góp chính vào tăng trưởng thông qua xuất khẩu. Khu vực này xuất khẩu khoảng 41,46 tỷ USD trong Quý .

Báo Cáo Kinh Tế Vĩ Mô Việt Nam

Quý IV - 2018

Kinh tế Việt Nam năm 2018 tăng trưởng cao nhất 10 năm, ở mức 7,08% (yoy). Tăng trưởng tới từ sự phục hồi vững chắc của khu vực nông, lâm, ngư nghiệp và dịch vụ, cùng với sự bứt phá của ngành công nghiệp chế tác. FDI tiếp tục là khu vực đóng góp chính vào tăng trưởng thông qua xuất khẩu. Khu vực này trong năm 2018 xuất siêu khoảng 32,81 tỷ USD (bằng gần 14%GDP).

Báo Cáo Kinh Tế Vĩ Mô Việt Nam

Quý III - 2018

Kinh tế Việt Nam Quý 3/2018 vẫn giữ được đà tăng trưởng ở mức 6,88% (yoy). Tính chung 9 tháng đầu năm, tăng trưởng kinh tế đạt 6,98% với sự phục hồi vững chắc của khu vực nông, lâm, ngư nghiệp và dịch vụ (lần lượt đạt 3,65% và 6,89%) và sự tăng trưởng vượt bậc 8,89% tới từ công nghiệp và xây dựng. Với những diễn biến như hiện tại, tăng trưởng kinh tế cả năm nhiều khả năng sẽ vượt 6,8%.

Vietnam: kollektive Führung vs. konzentrierte Macht?

Nach dem Tod des Staatspräsidenten übernimmt Generalsekretär Trong auch das Präsidentenamt

Nach dem Tod von Staatspräsident Tran Dai Quang im September 2018 übernahm mit Vizepräsidentin Dang Thi Ngoc Thinh übergangsweise erstmals eine Frau das Präsidentenamt. Doch schon kurze Zeit später wählte die Nationalversammlung erneut. Es stand ein Kandidat zur Wahl: Nguyen Phu Trong, der als Generalsekretär der Kommunistischen Partei bereits das mächtigste Amt im Staat bekleidet, wurde mit nur einer Gegenstimme von 477 Abgeordneten nun auch zum Staatspräsidenten gewählt. Eine derartige politische Personalunion gab es seit den Zeiten Ho Chi Minhs nicht mehr. Vielmehr waren die vier höchsten Positionen im Land – neben dem Generalsekretär und Staatspräsidenten gehören dazu auch der Premierminister und die Parlamentsvorsitzende – bisher nach innerparteilichen Kriterien im Rahmen einer „kollektiven Führung“ auf unterschiedliche Personen verteilt. Verschiedene Stimmen vergleichen diese Entwicklung mit der Machtkonzentration Xi Jinpings im benachbarten China. Zu Recht?

Xuất bản thông tin

Về loạt bài này

Quỹ Konrad-Adenauer có văn phòng đại diện riêng tại gần 70 quốc gia trên năm châu lục. Các nhân viên nước ngoài tại chỗ có khả năng thông tin đầu tiên về các kết quả hiện tại và sự các tiến bộ lâu dài tại quốc gia hoạt động của họ. Trong phần „báo cáo quốc gia“, họ cung cấp cho người sử dụng trang web của quỹ Konrad-Adenauer những bản phân tích, các thông tin phía sau cùng các bài nhận định độc quyền.

Thông tin đặt hàng

Chủ biên

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.