Xuất bản thông tin

Báo cáo quốc gia

Báo cáo chính trị tóm lược của VPĐD KAS ở nước ngoài

Xuất bản thông tin

EU CO-FUNDED PROJECT "PROMOTING PEOPLES' PARTICIPATION AND GOVERNANCE IN VIETNAMESE CITIES THROUGH ACVN" COMPLETED

From February 2009 to October 2011 the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Vietnam in cooperation with the Association of Vietnamese Cities (ACVN) has implemented the project "Promoting people’s participation and governance in Vietnamese cities through the Association of Cities of Vietnam".

Vietnam vs. China

Konfliktverschärfung im Südchinesischen Meer

Seit Beginn dieses Jahres haben sich die territorialen Auseinandersetzungen zwischen China, Vietnam und den Philippinen um die im Südchinesischen Meer gelegene Spratly-Inselgruppe zugespitzt. Im Mai dieses Jahres durchtrennte ein chinesisches Patrouillenboot ein Kabel eines vietnamesischen Vermessungsschiffes. Ein nahezu identischer Vorfall geschah im Juni 2011. Auch zwischen den Philippinen und China kam es zu direkter Konfrontation . Eine endgültige Lösung des Konfliktes ist vorerst nicht in Sicht.

Vietnams neue Regierung: Stagnation statt Wandel

Im August wurde Premierminister Nguyen Tan Dung offiziell von der Nationalversammlung für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Seine Wiederwahl und das neue Kabinett sind ein deutliches Signal für Kontinuität. Allein in der Wirtschaftspolitik sind leichte Korrekturen zu erwarten. Die Einschränkung politischer Freiheiten aber wird fortbestehen.

Unterzeichnung des Memorendum of Understanding

Am 03.06.2011 fand die Lizenzübergabe an das KAS Auslandsbüro Vietnam im Rahmen einer feierlichen Übergabe zwischen Herrn Amos R. Helms, Leiter des KAS-Büros Vietnam, und Herrn Nguyen Ngoe Hung, Vize-Generaldirektor der PACCOM, statt. Mit der Unterzeichnung des Memorandums of Understanding zwischen der KAS und der PACCOM sichert sich die Konrad-Adenauer-Stiftung die Fortführung ihrer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit Vietnamesischen Partnern für die nächsten drei Jahre.

Der XI. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV)

Vom 11. bis 19. Januar 2011 tagte die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) zum elften Mal seit ihrer Gründung und entschied über die künftigen Leitlinien und Ziele der Partei sowie über die Personalbesetzung der wichtigsten Positionen im Staat. In der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) ist die KPV nach wie vor die einzige zugelassene Partei. Auf dem nur alle fünf Jahre stattfindenden Parteitag versammelten sich rund 1400 Delegierte. Neben der Verabschiedung der politischen Ziele für die nächsten fünf Jahre wurden Wahlen für das Zentralkomitee (ZK) und das Politbüro abgehalten.

Vietnam nach dem Beitritt in die WTO – aufstrebendes Land zwischen Hoffnung und Herausforderung

Das jung aufstrebende Land Vietnam ist mit seinen geo- und demographischen Daten – Flächengröße 329.560 km²; Bevölkerung 86,1 Millionen Einwohner – etwa mit Deutschland vergleichbar. Trotz „Đổi mới“ – der Wirtschaftserneuerung 1986 – gehört Vietnam noch heute zu den ärmeren, wenig entwickelten Ländern der Erde, das sich noch zu keinem wirtschaftlich gesunden Land gewandelt hat. Dennoch, Đổi mới war die erste notwendige Handlung, um die ehrgeizigen Ziele, die sich Vietnam gesetzt hat, zu erreichen. Der Beitritt Vietnams in die WTO am 11. Januar 2007 stellte dabei den nächsten Schritt auf einem langwierigen Weg in die Weltwirtschaftsintegration dar. Nun steht Vietnam vor der Frage, wie es die Pflichten und Herausforderungen, die sich durch den Beitritt ergeben, meistern kann. Welche Vor- und Nachteile sind zwei Jahre nach dem Beitritt für Vietnam ersichtlich geworden? Besteht ein Bedarf nach eventuellen Beratungstätigkeiten? Wenn ja, wie sollten solche Tätigkeiten forciert werden? Welche Rolle könnte die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Prozess einnehmen?

Der ländliche Bereich Vietnams im Wandel

Vietnam befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation, die auch in den kommenden Jahren die aktuelle politische Situation bestimmen wird. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sind dabei, sich neu zu orientieren und verändern dabei ihre Strukturen. Die wirtschaftlichen Änderungen haben bereits große und für die Menschen spürbare Fortschritte gebracht.

Nông thôn Việt Nam trong quá trình biến đổi

Việt Nam hiện đang trong giai đoạn biến đổi sâu sắc có tác động quyết định đến tình hình chính trị thời sự của cả những năm sắp tới. Kinh tế, xã hội và chính trị đang tìm một định hướng mới và trong giai đoạn đó đều biến chuyển cơ cấu của mình. Các biến đổi kinh tế đã đem lại nhiều tiến bộ lớn và rõ nét đối với người dân. Với 86 triệu người và vị trí đông dân thứ 2 trong khối ASEAN, dù đã có nhiều biến chuyển và tiến bộ trong những năm vừa qua thì Việt Nam hiện vẫn nằm trong nhóm các quốc gia được định nghĩa là nghèo và lạc hậu (chỉ số HDI năm 2007/08 là 105 trong 177).

Strukturwandel in Vietnam

In Vietnam sind in den nächsten Jahren erhebliche Veränderungsprozesse zu erwarten. Durch die Öffnung und Modernisierung der Wirtschaft, die Integration in die Weltwirtschaft, Modernisierungsprozesse, z.B. in der Landwirtschaft und Änderungen in der Bevölkerungsstruktur, sind erhebliche Umstrukturierungen in Staat, Gesellschaft und im politischen System zu erwarten. Vietnam wird, durch diesen strukturellen und sozialen Wandel, vor große Herausforderungen gestellt sein und sollte Lösungsansätze und Programme dafür vorbereiten.

Vietnam: „Zwischen Weltmarktintegration und sozialer Inklusion – Auf der Suche nach einem neuen Ordnungsmodell“

1976 erfolgte nach vielen Kriegsjahren (Amerikaner, Japaner, Franzosen) die Wiedervereinigung des Landes unter kommunistischer Führung. Das vereinigte Land nannte sich „Sozialistische Republik Vietnam's“ und begab sich in eine enge politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von der Sowjetunion und deren Satellitenstaaten.

Xuất bản thông tin

Về loạt bài này

Quỹ Konrad-Adenauer có văn phòng đại diện riêng tại gần 70 quốc gia trên năm châu lục. Các nhân viên nước ngoài tại chỗ có khả năng thông tin đầu tiên về các kết quả hiện tại và sự các tiến bộ lâu dài tại quốc gia hoạt động của họ. Trong phần „báo cáo quốc gia“, họ cung cấp cho người sử dụng trang web của quỹ Konrad-Adenauer những bản phân tích, các thông tin phía sau cùng các bài nhận định độc quyền.

Thông tin đặt hàng

Chủ biên

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.