Veranstaltungen - Bildungsforum Berlin
Forum
Berliner Forum 2019
Das nachhaltige Fundament von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärken - die Familie ist die entscheidende Keimzelle
Diskussion
"Wohnen in Berlin" - Abschlussveranstaltung der Stadtteilgespräche
Abschluss der Stadtteilgespräche Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung des Jahres 2019 zum Thema "Wohnen in Berlin - Bauen, Kaufen, Mieten?"
Lesung
„Fern von Aleppo“ – Ursachen und Folgen einer Fluchtgeschichte
Lesung und Gespräch mit musikalischer Begleitung
Buchpräsentation
Mitte! Modernisierung und Zerstörung des Berliner Stadtkerns von 1850 bis zur Gegenwart
Buchvorstellung
Vortrag
Der leise, der deutsche, der schmerzliche Reim - Deutschjüdische Dichtung aus der Buckowina
Vortrag mit anschließender Diskussion
Vortrag über deutschjüdische Dichtung aus der Buckowina
Fachkonferenz
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Seminar
Rhetorik des Körpers - Die Geheimwaffe Ihrer persönlichen Wirkung
Seminar Frauenkolleg
—
8 Elemente pro Seite
Lesung
Sterben
Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen
Lesung und Gespräch
Workshop
New Workshop - Potentialentfaltung als Schlüsselfaktor der Arbeitswelt von morgen
Deutschland. Das nächste Kapitel
Workshop
Vortrag
5G - die fünfte Generation der Mobilfunktechnik: Chancen und Risiken
Deutschland. Das nächste Kapitel
Vortrag mit anschließender Diskussion
Vortrag
Bauen und Wohnen in Mitte-Tiergarten
Stadtteilgespräch
Vortrag
Unsere Berufung
Teil II aus der Reihe "Drei Schlüssel für ein bewusstes und erfolgreiches Leben: Unsere Einzigartigkeit - unsere Berufung - unser neues Miteinander"
Afterwork-Seminar
Vortrag
Desinformationskampagnen, Fake News und Meinungsfilter in sozialen Netzwerken - Ein digitaler Angriff auf unsere Demokratie?!
Deutschland. Das nächste Kapitel
Vortrag mit anschließender Diskussion
Workshop
Strategisches Denken in (außen-)politischen Kontexten
Workshop mit Sven Morgen (Fellow Junge DGAP)
Gespräch
Bauen und Wohnen in Pankow
Stadtteilgespräch
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Saubere Stadt = Schöne Stadt?
Gemeinsames Diskussionsforum von KAS und wirBERLIN e.V. zum Thema „Strategien für eine schöne Stadt"
Derzeit zählt Berlin dank der Vielzahl kultureller Angeboten, den vergleichsweise günstigen Wohnungspreisen und einer lebendigen Startup-Kultur zu den lebenswertesten Städten der Welt. Doch wie können wir den urbanen Raum – also Straßen, öffentliche Plätze und Parks – für die knapp 3,5 Millionen Einwohner noch schöner und lebenswerter machen? Die Städte Wien und Bilbao haben auf diese Frage eine Antwort gefunden und konnten ihre Konzepte in den letzten Jahren bereits erfolgreich umsetzen. Was können Politik und Verwaltung bei uns tun, um die Lebensqualität im öffentlichen Raum zu erhöhen?

Veranstaltungsberichte
Berlin - Hauptstadt und Regierungssitz
Seminar mit Empfang für die Regensburger Domspatzen
Die Regensburger Domspatzen folgten auch 2016 der Einladung des Politischen Bildungsforums Berlin der Konrad Adenauer Stiftung an einer politischen Bildungsreise in die Bundeshauptstadt teilzunehmen.

Veranstaltungsberichte
Grenzen und die Idiotie der Ideologie
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Matthias Gehler
Manchmal spöttisch, ab und zu sarkastisch, immer mit hoffnungsvollem, positivem Unterton und nie wütend oder grollend sind seine Musik und seine Texte: Der Liedermacher Matthias Gehler hat nach fast einem Vierteljahrhundert seine Gitarre wieder hervorgeholt und blickte jetzt auf die Vergangenheit und die Gegenwart. Um den „Gedanken Flügel zu verleihen“, las er aus seinen Erinnerungen, spielte auf der Gitarre und sang dazu.

Veranstaltungsberichte
11. Modelkonferenz der Vereinten Nationen in Berlin
In der diesjährigen BERMUN-Konferenz, die zum zehnten Mal in Zusammenarbeit mit der John F. Kennedy School Berlin in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgetragen wurde, befassten sich die 262 jungen Delegierten aus 20 Schulen mit dem UN-Millenniumziel Bildung.

Veranstaltungsberichte
Berliner Schulbau als Zukunftsaufgabe
Wie den Sanierungsstau beheben und Schulneubauten beschleunigen?
Geld, Personal, Abläufe – es liegt nicht an einzelnen Faktoren, dass der Schulbau in Berlin nicht wie gewünscht vorankommt. Darüber, wie der Sanierungsstau behoben und der Schulneubau beschleunigt werden können, diskutierten Verantwortliche von Landes- und Bezirksebene bei einer Kooperationsveranstaltung mit dem Landeselternausschuss in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Veranstaltungsberichte
Verantwortung! Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten
Die Internationalen Fairtrade Conference IFC in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bereits zum sechsten Mal trafen sich in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Internationalen Fairtrade Conference IFC. Das diesjährige Thema lautete: „Verantwortung! Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten.“

Veranstaltungsberichte
„Babai – Vater“
Riesiger Andrang zum Preview
Visar Morina: „Ich freue mich, wenn es gefällt, und muss es hinnehmen, wenn es nicht gefällt.“

Veranstaltungsberichte
„Innovation ist maßgeblich für das Wachstum verantwortlich“
Professor Dr. Knut Blind über die deutsche Industrie im internationalen Vergleich
Die deutschen Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind stark gestiegen. Doch Geld allein macht nicht erfinderisch: Das Beziehungsgeflecht Bildung-Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft-Staat muss die nötigen Strukturen für einen erfolgreichen Innovationsstandort Deutschland bereitstellen, sagte Professor Dr. Knut Blind von der Technischen Universität Berlin. Und wo kann die Politik den deutschen Innovationsstandort optimieren?

Veranstaltungsberichte
„Der Westen ist nicht Russlands Feind“
General a. D. Klaus Wittmann im Gespräch über das schwierige NATO-Russland-Verhältnis und den Warschauer Gipfel
Anfang Juli 2016 werden sich die NATO-Mitgliedstaaten auf einem Gipfel in Warschau treffen. Über die Themen des Treffens, den Zustand des Bündnisses und dessen Verhältnis zu Russland sprach Oberst d. R. Dr. Heinz Neubauer von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. mit Brigadegeneral a. D. Dr. Klaus Wittmann vom Aspen Institute Berlin.

Veranstaltungsberichte
„Die Sprache der Vögel ist Sprache, nicht nur Gesang“
Reihe Literatur und Identität
Lesung mit Norbert Scheuer aus seinem aktuellen Roman "Die Sprache der Vögel"
—
10 Elemente pro Seite