Veranstaltungen - Auslandsbüro Bosnien und Herzegowina
Fachkonferenz
"Andere"
Junge Wissenschaftler und Theologen im Dialog
Im Rahmen der Konferenz werden mehrere Fragen diskutiert, u.a. Gleichgewicht zwischen individuellen und kollektiven Rechten in BiH, ambivalente Position des "Bürgers" im politischen System in BiH, Medienpräsenz der Minderheiten, Frauenrolle.
Studien- und Informationsprogramm
Reise von MdB Roderich Kiesewetter nach Bosnien und Herzegowina
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Sarajevo.
Seminar
Internetkampagne
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der SDS
Workshop
Öffentlicher Auftritt
Workshop der Politischen Akademie der HDZBiH
Interaktiver Workshop für Nachwuchskräfte
Seminar
Frauen in der Politik
Seminar der Politischen Akademie der HDZ1990
Seminar für Frauen, die in den Volksparteien in BiH aktiv sind.
Studien- und Informationsprogramm
Effiziente Korruptionsbekämpfung
Dialogprogramm mit Frau Dr. Angelika Walther
In BiH wurden 2012 und 2013 mehrere Gesetze zur Korruptionsbekämpfung verabschiedet. Über ihren Inhalt und ihre Implementierung werden bosnisch-herzegowinische Amtsträger mit der Antikorruptionsexpertin aus Deutschland sprechen können.
Diskussion
Open University
Workshops und Diskussionen
Open University lädt ein - diskutieren Sie mit!In Zusammenarbeit mitThe Youth Initiative for Human Rights
Seminar
Jugendpolitik der Rechtsmitteparteien in Bosnien und Herzegowina
Jugend als Triebkraft in der Gesellschaft
Die Veranstaltung widmet sich der Nachwuchsförderung und Jugendpolitik der EVP-nahen Parteien in Bosnien und Herzegowina mit besonderem Augenmerk auf der HDZ 1990.
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Vertiefung und Erweiterung der EU sind keine Gegensätze
4. Westbalkan-Botschafterkonferenz
Alljährlich lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Ziel ist es, eine Plattform zu bieten für einen offenen und vertraulichen Dialog zwischen hochrangigen politischen Entscheidungsträgern aus Bundestag, Europäischem Parlament und Bundesregierung auf der einen, sowie Vertretern des diplomatischen Corps auf der anderen Seite.

Veranstaltungsberichte
Eine glaubwürdige Beitrittsperspektive für den Westbalkan – eine Bilanz zwischen den Gipfeltreffen in Sofia und London
Westbalkan-Botschafterkonferenz
Bereits am 17. Mai trafen die Staats- und Regierungschefs der EU auf dem Gipfel von Sofia erstmalig seit 15 Jahren wieder mit ihren Amtskollegen aus dem Westbalkan zusammen und verständigten sich auf die Erklärung von Sofia, welche die uneingeschränkte Unterstützung der EU-Staaten für die europäische Perspektive des Westbalkans bekräftigte. Am 10. Juli 2018 findet dann in London die 5. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Zwischen diesen beiden Gipfeln lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Juni in Berlin zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein.
Veranstaltungsberichte
Parlamentsvolotariate der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Auslandsbüro in BiH der Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt für 2018 drei Stipendien für ein einjähriges Parlamentsvolontariat in der Parlamentarischen Versammlung von BiH. Alle Kandidaten, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie die Werte der KAS teilen und sich für die Projektarbeit der KAS in BiH interessieren, können sich bis zum 29.12.2017 bewerben. Die Stipendiaten werden vom Sekretariat der Parlamentarischen Versammlung von BiH inhaltlich betreut.

Veranstaltungsberichte
Der Berlin-Prozess und danach
Regionale Integration und der EU-Annäherungsprozess auf dem Westbalkan
Am 12. Juli 2017 findet in Triest die 4. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Diese Konferenz wird dabei ganz unter dem Eindruck der vielfältigen innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Herausforderungen auf dem Westbalkan stehen. Im Vorfeld des Gipfels von Triest lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 8. Mai in Berlin zu einem Westbalkan-Diskussionsforum auf Ebene der in Berlin ansässigen Botschafter der beteiligten Länder ein.
Veranstaltungsberichte
Podiumsdiskussion an der Katholischen Fakultät
Vom Krieg zur Versöhnung – Die Rolle der geistlichen Führer bei der Befreiung der Menschen vom Hass und Nationalismus

Veranstaltungsberichte
Bosnien und Herzegowina im Berlin-Prozess
Das Staatspräsidium zu Gesprächen in der Konrad-Adenauer-Stiftung
Im Vorfeld der 3. Konferenz zum Westlichen Balkan, die am 4. Juli 2016 in Paris stattfindet, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem nicht-öffentlichen Rundtischgespräch mit dem Staatspräsidium von Bosnien und Herzegowina ein. Das Ziel der von Bundeskanzlerin Angela Merkel 2014 initiierten Westbalkankonferenzen ist die Verbesserung der Beziehungen unter den Staaten des Westlichen Balkans sowie die Bekräftigung der EU-Perspektive und Unterstützung für die Reformprozesse in der Region.

Veranstaltungsberichte
Team Inlandsprogramme: Studien- und Dialogprogramm für Vertreter der Wirtschaftskammer in Bosnien und Herzegowina
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Vertreter der Wirtschaftskammer aus Bosnien und Herzegowina zu Gast in Berlin. Den Teilnehmern des Programms sollen die langjährigen Erfahrungen Deutschlands zur Energiewende anhand von praktischen Anwendungsbeispielen gezeigt werden. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Dr. Karsten Dümmel, Leiter des Auslandsbüros in Bosnien und Herzegowina, begleitet.

Veranstaltungsberichte
Studien- und Dialogprogramm für neugewählte Parlamentarier aus Bosnien und Herzegowina
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren neugewählte Parlamentarier aus Bosnien und Herzegowina zu Gast in Brüssel und Berlin, um sich über die Arbeit des Europaparlamentes in Brüssel und des Bundestages in Berlin zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme und dem Team des Multinationalen Entwicklungsdialogs in Brüssel organisiert und wurde von Dr. Dümmel, Leiter des Auslandsbüros Bosnien und Herzegowina, begleitet.

Veranstaltungsberichte
Kanzlerin Angela Merkel auf dem Balkan
Angela Merkel, deutsche Bundeskanzlerin, besuchte am 09.07.2015 zum ersten Mal im Rahmen eines offiziellen Besuches Bosnien und Herzegowina. Die Kanzlerin hielt sich in Sarajevo von 11:00 bis 16:00 Uhr auf.

Veranstaltungsberichte
Deutschlandseminar für Leiter Politischer Akademien aus Bosnien-Herzegowina
Inlandsprogramme der Adenauer-Stiftung
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Leiter Politischer Akademien aus Bosnien-Herzegowina zu Gast in Berlin. Das Deutschlandseminar wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Dr. Karsten Dümmel, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien-Herzegowina, begleitet.
—
10 Elemente pro Seite