Asset-Herausgeber

Seminar

Helmut Kohl und das Erinnerungsjahr 1989

Im Jahr 1989 bündeln sich nicht nur Jahrzehnte deutscher Geschichte wie im Brennglas, sondern auch Jahrzehnte des poltischen Lebensweges von Helmut Kohl.

Mit Wissenschaftlern, Zeitzeugen und einer Exkursion analysieren wir das politische Denken, Handeln und Wirken von Bundeskanzler Helmut Kohl mit Blick auf die Entwicklung hin zur Wiedervereinigung und zur europäischen Einigung.

Asset-Herausgeber

Details

Das Jahr 1989 weckt in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik Deutschland zumeist erfreuliche Assoziationen. Und man darf in der Tat dankbar feststellen: Mit dem Fall der Berliner Mauer, mit dem elementaren amerikanisch-deutschen Schulterschluß und mit der Richtungsentscheidung des „Zehn-Punkte-Programmes“ war die Perspektive für die Deutsche Wiedervereinigung eröffnet.

Dessen ungeachtet ist „1989“ für die Bundesrepublik Deutschland das Jahr der ineinanderlaufenden Entwicklungen und der sich überschlagenden Ereignisse: Komplexe NATO-Debatte über nukleare Kurzstreckenraketen – und doch ein Höhepunkt amerikanisch-deutscher Beziehungen; eine hervorragende Wirtschaftsentwicklung – und gleichzeitig ein innenpolitisches „Reizklima“; die CDU innenpolitisch unter Druck – und dann doch inmitten einer ihrer denkwürdigsten Erfolgsgeschichten; die DDR zunächst einzementiert – dann implodiert.

Und im Zentrum des ungemein druckvollen „Powerplays“ von Außen-, Innen- und Deutschlandpolitik: Helmut Kohl. Er erlebt zwar im Zusammenhang mit den 1989er-Ereignissen seine größten Höhepunkte – aber eben auch überaus dramatische und tragische Momente. Die Regierungserklärung des Zehn-Punkte-Programmes und das brutale Attentat auf den mit ihm befreundeten Vorstandssprecher der Deutschen Bank trennen im November 1989 gerade einmal wenige Tage, ja Stunden voneinander.

Im Jahr 1989 bündeln sich nicht nur Jahrezehnte deutscher Geschichte wie im Brennglas, sondern auch Jahrzehnte des poltischen Lebensweges von Helmut Kohl.

Programm

Zu den Inhalten:

Die Europapolitik Helmut Kohls:

- Von der „relance européenne“ bis zum Vorabend der Wiedervereinigung

- Die Entwicklung bis zur Ersten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion 1989 – und die unerwartete Dynamisierung der Debatte

Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Ära Kohl der achtziger Jahre:

- Ökonomische Gesundung und Konsolidierung – und dann überschlagen sich die Ereignisse

Die Bundesrepublik Deutschland und das westliche Bündnissystem in den achtziger Jahren:

- Vom Powerplay der Rüstungskontrollpolitik (Nachrüstung / Doppelte Nulllösung / LANCE-Modernisierung) bis zum "Partnership in leadership"

- Prinzipientreue und Fingerspitzengefühl - Vom Drama um die Botschaftsflüchtlinge bis zum Mauerfall

Initialzündung auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung:

- Die Entstehung des Zehn-Punkte-Programmes

Helmut Kohl und die CDU

- Aufbruch und Krise: Vom Ludwigshafener Programm (1978) über die Wende von 1982 bis zu den Rückschlägen der zweiten Hälfte der achtziger Jahre

- Eskalation im Jahr 1989: Der Bremer Parteitag und die (überraschende?) Wende im Drama um die Parteiführung

Exkursion in das Regierungsviertel

- Im Zentrum der Macht – Lebenswelt im politischen Bonn: Der „Kanzlerbungalow“, Bonner Wohnsitz Helmut Kohls von 1982 bis 1999

- Ort des bundespolitischen Aufstiegs – Ort des zähen Ringens zwischen Helmut Kohl und der SPD: Der Bundesrat

 

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Maritim Bonn
Godesberger Allee (Zufahrt: Kurt-Georg-Kiesinger Allee 1),
53175 Bonn
Zur Webseite

Referenten

  • Dr. Christopher Beckmann
    • Botschafter a.D. Dr. Axel Hartmann
      • Bastian Knautz M.A.
        • StS a.D. Michael Mertes
          • StS a.D. Friedhelm Ost
            • Dr. Georg Schneider
              Kontakt

              Dr. Georg Schneider

              Georg Schneider

              Referent Wirtschaftspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

              Georg.Schneider@kas.de +49 2241 246-2372 +49 2241 246 5 2372