Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Sicherheitssektorreform in Afrika

Kurztext zum Thema „Sicherheitssektorreform in Afrika“ von Herrn Wolf Poulet, Oberst a.D., Head of Governance Consulting Result Group Corp, auf der Internationalen Fachtagung "Water Security: China and the World" vom 25. bis zum 26. Mai in Peking

Verordnete Stabilität.

Die 2. Sitzung des 11. Nationalen Volkskongresses der VR China

Vom 4. bis zum 13. März 2009 tagte in Peking der Nationale Volkskongress (NVK) der Volksrepublik China. Das chinesische Parlament mit über 3000 Abgeordneten tritt einmal im Jahr für jeweils zwei Wochen zusammen. Die diesjährige Parlamentssitzung war geprägt vom Abschwung der chinesischen Volkswirtschaft und, damit verbunden, von konjunkturpolitischen Fragestellungen.

Kontinuität oder „Change“? US-Außenministerin Hillary Clinton zu Besuch in Peking

US-Außenministerin Hillary Clinton zu Besuch in Peking

Ihre erste Auslandsreise führte die neue US-Außenministerin vom 15. bis 22. Februar 2009 Richtung Asien, wobei auch die Volksrepublik China auf dem Programm stand. In Peking wurde Clintons Besuch mit Spannung erwartet, schließlich sieht man der Präsidentschaft Obamas hier nicht mit ungeteilter Euphorie entgegen. Vielmehr ist eine gewisse Unsicherheit über den Umgang der neuen US-Administration mit China spürbar. Das Verhältnis zwischen der gegenwärtigen und der potentiellen Supermacht bleibt schwierig. Dennoch - sollte der angekündigte „Change“ auch für das Verhältnis zur Volksrepublik gelten?

„Die Führung ist nervös“ - Interview mit Wolfgang Meyer

Interview mit Wolfgang Meyer

Die Volksrepublik China ist jahrzehntelanges hohes Wachstum gewöhnt, das vor allem von Exporten angetrieben wurde. Nun brechen die Ausfuhren wegen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ein. Im Interview diskutiert Wolfgang Meyer vom Pekinger Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung die aktuelle Haltung der Regierung in Peking.

Zwischen Hoffen und Bangen - Die Volksrepublik China im Sog der Finanzkrise

Die Finanzkrise hat das Weltwirtschaftssystem erschüttert. Gewaltige Vermögenswerte wurden innerhalb kürzester Zeit vernichtet. Nun ergreift die Krise auch die Realwirtschaft und eine Rezession rollt heran. Nicht wenige blicken jetzt nach Osten, nach China. Einige Kommentatoren beschwören den nahenden Kollaps der Exportnation, andere hingegen preisen die Volksrepublik als einen Fels in der Brandung, als einen der wenigen noch verbleibenden Motoren der Weltkonjunktur. Der chinesische Konsument soll, so die Hoffnung gerade auch vieler deutscher Firmen, den Ausgleich schaffen für die andernorts wegbrechenden Exportmärkte. Doch wie unversehrt hat die Volksrepublik die vergangenen Monate tatsächlich überstanden? Wo steht Chinas Wirtschaft? Hat sie - nach nunmehr 30 Jahren Reform- und Öffnungspolitik – die Kraft zur Bewältigung dieser Jahrhundertkrise?

Xinjiang – Chinas Pulverfass

In diesem Länderbericht beschreibt die Autorin Julia Susanne Grimm die Ursachen des uigurisch-chinesischen Konfliktes und analysiert Pekings Minderheiten- und Religionspolitik.

三十年来中国

From MarxLeninism to MarketLeninism

2008年是改革开放30周年,这场改变中国命运的大转折究竟“好”得很,还是好个“屁”? 朝野上下争了30年。辩论发生过三次,1978年胡耀邦主持真理标准大讨论是第一次,1992年围绕邓小平南巡发生姓“社”还是姓“资”争论是第二次,当下再辩,已经是第三次。目前态势是:“好”派在官方主流话语中占优势,“屁”派在民间互联网上有人气。从发展眼光看,民情、民意正在向“屁”派转移,形势对“好”派不利。

Die Kontrolle von Zusammenschlüssen im chinesischen Antimonopolgesetz

Prof. Fang Xiaomin, Stellvertretende Direktorin des Deutsch-Chinesischen Rechtsinstituts an der Nanjing Universität, veröffentlichte in der renommierten Fachzeitschrift Zeitschrift für Wettbewerbsrecht einen Artikel über das am 1. August 2008 in Kraft getretene Antimonopolgesetz der VR China. Bei Ihrer Forschung und der Ausarbeitung des Artikels wurde sie von der KAS Shanghai unterstützt. Prof. Fang beschreibt in ihrem Beitrag die Funktionsweise des Gesetzes sowie die das Gesetz erläuternden Durchführungsbestimmungen.

Die Finanzmarktkrise - Internationale Perspektiven

Die Finanzmarktkrise bietet die Chance für eine neue Debatte über eineglobale Ordnungspolitik. Die vorliegende Publikation möchte zu dieserDiskussion einen Beitrag leisten. Sie fasst Berichte und Analysen vonMitarbeitern der Konrad-Adenauer-Stiftung aus unseren Auslandsbüros weltweitzusammen. Dabei rücken insbesondere die Auswirkungen der Finanzmarktkrise inden Schwellen- und Entwicklungsländern in den Mittelpunkt.

Die Asia Pacific Economic Cooperation (APEC)

Perspektiven des transpazifischen Multilateralismus

Vom 16. bis 23. November 2008 findet in Lima, der Hauptstadt Perus, das jährliche Gipfeltreffen der Asian Pacific Economic Cooperation (APEC) statt. Einmal mehr dürfte der Gipfel von einer Vielzahl kritischer Stimmen begleitet werden. Denn bereits seit geraumer Zeit steht die APEC von verschiedenen Seiten unter Beschuss. Globalisierungsgegner sehen in ihr lediglich den willenlosen Vollstrecker marktliberaler Ideen. Andere betrachten die APEC hingegen als einen verlängerten Arm der US-Außenpolitik. Analysten bemängeln in erster Linie das Fehlen konkreter Ergebnisse und mithin die Wirkungslosigkeit des Forums. Doch welche Bedeutung hat die APEC, deren Mitgliedsstaaten immerhin 41% der Weltbevölkerung umfassen und rund 50% der Weltwirtschaftsleistung erbringen, tatsächlich?