Veranstaltungen - Auslandsbüro China (Peking/Shanghai)
Ausstellung
Stadtpolitische Exkursion
City-political excursion
Das Pekinger Stadtplanungsamt stellt die wichtigsten Entwicklungsschritte Pekings im Museum "Beijing Urban Planning Exhibition Hall" dar und anschließend wird eine stadtpolitische Exkursion für Wissenschaftler organisiert.
Workshop
China’s Rapid Urbanization: Development, Objectives and Governance Challenges
Cooperation between the Graduate School of Chinese Academy of Social Sciences and the Konrad Adenauer Foundation
The conference with leading administrative scientists from China and Europe deals with questions from demandable government and administrative modernization to manage the rapid urbanisation process in China and other countries.
Vortrag
Politische Herausforderungen für Chinas wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen von Urbanisierung und Identitätsfindung
Die Nachwuchsförderung vor Ort stellt einen der Schwerpunkte der Arbeit der KAS in Shanghai dar.
Diskussion
Roundtable Gespräch
Poverty reduction in European major cities
Wissenschaftler des Instituts für Politikwissenschaften der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS) werden zu diesem Roundtable Gespräch eingeladen.
Vortrag
Chinas „Mega-Cities“
Politische De-Zentralisierung vor dem Hintergrund der EXPO
Die Chancen und Risiken der Urbanisierung bilden den Fokus der EXPO 2010 – eine Thematik von globaler Relevanz.
Lesung
Gastvorlesung
Experiences with poverty reduction in European cities as a reference for China?
Anlässlich der Teilnahme an einer Internationalen Fachkonferenz am 30. März 2010 in Peking wird Herr Prof. Dr. Vranken eine Gastvorlesung an der Graduate School der Chinese Academy of Social vor Postgraduiertenstudenten halten.
Diskussion
Interkulturelle Wahrnehmungsverschiebungen
Deutsch-chinesische Eigen-/Fremdperzeption in Gesellschaft und Politik
Welche durch Politik und Medien geformten Wahrnehmungsmuster liegen der Deutsch-Chinesischen Selbst-/Fremdperzeption zugrunde? Das ist nur eine der Fragen, die in diesem Expertengespräch debattiert wurde.
Seminar
Deutsch-Chinesische Selbst-/Fremdwahrnehmung im Spiegelbild der EXPO
Die chinesische Zentralregierung bemüht sich um ein modernes und kosmopolitisches Image für die Stadt Shanghai, die ab Mai 2010 6 Monate lang Ausstellungsort der EXPO ist.
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Künstliche Intelligenz in China und der Welt
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) China Shanghai diskutiert mit internationalen Experten über die Potentiale und Grenzen Künstlicher Intelligenz
Am 16. und 17. November 2019 fand das Globale Forum zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovationssysteme und Globale Governance statt. Auf Einladung des Auslandsbüros Shanghai der KAS traf sich eine Gruppe internationaler Experten aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland in Guangzhou.

Veranstaltungsberichte
7. Deutsch-Chinesisches Symposium zur Urbanisierung
Am 29. Oktober 2019 organisierte das KAS-Büro Peking gemeinsam mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland und dem Außenamt der Provinz Jilin das alljährliche und inzwischen 7. Deutsch-Chinesische Symposium zur Urbanisierung. In diesem Jahr wurden der Strukturwandel und die damit einhergehenden Herausforderungen in den Mittelpunkt der Konferenz gestellt und auch anhand deutscher Beispiele, u.a. der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt, von den Konferenzteilnehmern ausgiebig diskutiert.

Veranstaltungsberichte
Chinesische Delegation besucht den Deutschlandtag der Jungen Union
Auch zum diesjährigen Deutschlandtag der Jungen Union organisierte das Auslandsbüro Peking wieder eine Reise für junge politische Multiplikatoren aus China. Neben der Teilnahme am Deutschlandtag standen zahlreiche Gespräche mit Bundestagsabgeordneten sowie Politikern und Mandatsträgern aus Deutschland und der EU auf dem Programm. Im Anschluss an den Deutschlandtag reiste die Delegation weiter nach Luxemburg und Berlin um auch dort weitere Gespräche zu aktuellen EU-China-Themen zu führen.

Veranstaltungsberichte
Zum Stand der Technologiestrategien und KI-Perspektiven in China und Deutschland
Jahrestreffen 2019 der KAS-Altstipendiatinnen und Altstipendiaten in der VR China 05. -08. September 2019, Haikou, Volksrepublik China
Vom 5. bis 8. September 2019 fand die jährliche Altstipendiatentagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Haikou, der Hauptstadt der Provinz Hainan statt, an der 40 Altstipendiaten aus der VR China teilgenommen haben. Inhaltlich befasste sich die Tagung mit den Perspektiven von Technologiepolitik und Künstlicher Intelligenz (KI) in China und Deutschland.

Veranstaltungsberichte
„Mit dem Aufstieg Chinas geht eine wachsende Verantwortung einher“
Stellvertretender Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers zu Gesprächen in China
Im Zeichen des Handelskonflikts zwischen den USA und China und des G20-Gipfels in Osaka ist Dr. Gerhard Wahlers zu politischen Gesprächen nach China gereist. In Peking und Shanghai warb er für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Reich der Mitte. Zum Abschluss hob er zudem hervor, dass Deutschland im Bereich von Innovation und Digitalisierung von China lernen könne.

Veranstaltungsberichte
Die Neue Seidenstraßeninitiative und deutsch-chinesische Kooperation in Drittländern
Workshop im Rahmen eines politischen Dialogprogramms zwischen Vertretern der KPCh und Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Von Zentralasien als Brückenkopf zwischen Ost und West, der Entwicklung neuer Handelsmodelle in einer immer globalisierteren Welt und der Verantwortung, die sowohl China als auch Deutschland im internationalen System übernehmen sollten: Am 21. Mai 2019 tauschten sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags, Vertreter der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und Fachexperten zu diesen und weiteren Themen bei einem Rundtischgespräch zur Neuen Seidenstraßeninitiative und deutsch-chinesischer Kooperation in Drittländern aus.

Veranstaltungsberichte
Altstipendiaten treffen Bundestagsvizepräsidenten Hans-Peter Friedrich
Inwieweit hat sich China in den letzten zehn Jahren verändert und was bedeutet dies für die deutsch-chinesischen Beziehungen? Diese Frage und die gemeinsame Bewältigung globaler Herausforderungen diskutierten die KAS-Altstipendiaten am 16. April 2019 während einem von der KAS Peking organisierten Rundtischgespräch zum Besuch des Bundestagsvizepräsidenten Hans-Peter Friedrich.

Veranstaltungsberichte
Dialogprogramm zur Rolle Chinas bei der Reform der WTO und der künftigen Gestaltung des globalen Handelssystems
Vom 2. bis 8. Dezember besuchte eine Delegation von Vertretern chinesischer Think-Tanks und staatlicher Institutionen Berlin, Brüssel und München. Geleitet wurde die Delegation von Botschafter und Vize-Außenminister a.D. Herrn Ma Canrong.

Veranstaltungsberichte
Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union und Kooperationsmöglichkeiten mit China
Hans-Gert Pöttering zu Besuch bei Universitäten in Shanghai
Vom 13. bis 17. November reiste Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., ehemaliger Vorsitzender der KAS und Beauftragter für Europäische Angelegenheiten der Stiftung, nach Shanghai, um dem Vorstand der China Europe International Business School (CEIBS) beizutreten und an der diesjährigen Vorstandssitzung der Wirtschaftshochschule teilzunehmen.

Veranstaltungsberichte
6. Deutsch-Chinesisches Symposium zur Urbanisierung
Über intelligente Straßenlaternen und Computer, die Gedichte schreiben: Das diesjährige und damit schon 6. Deutsch-Chinesische Symposium zur Urbanisierung fand am 23. Oktober 2018 in Xuchang statt. Organisiert wurde es in diesem Jahr gemeinsam mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland und dem Amt für auswärtige und Auslandschinesen betreffende Angelegenheiten der Volksregierung der Provinz Henan. Konferenzteilnehmer tauschten sich unter anderem über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Big Data, Blockchain und Co. in der Entwicklung von Smart Cities aus, aber auch die Sorgen bezüglich des Datenschutzes und der Vernachlässigung des ländlichen Raums.
—
10 Elemente pro Seite