Navigation
Zum Inhalt springen
Deutsch
English
Français
Español
Suchbegriff
Bereich
Alle Bereiche
Veranstaltung
Person
Meldung
Thema
Publikation
Suchen
menü
Suche
Suchbegriff
Bereich
Alle Bereiche
Veranstaltung
Person
Meldung
Thema
Publikation
Suchen
DDR - Mythos und Wirklichkeit
Navigation
Deutsch
English
Français
Español
Hauptmenü
DDR Mythos
Kalender
Einloggen
Sitemap
Kontakt
Suche nach Experten
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
DDR Mythos
Überblick
Alltag und Leben
Innerdeutsche Beziehungen
Religion und Kirche
Staat und Gesellschaft
Widerstand, Opposition und Flucht
Wirtschaft
Unterrichtsmaterialien
Editorial
Mythen
Videos und Audios
Sitemap
Kontakt
Suche nach Experten
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
zurück zum Hauptmenü
Kalender
Überblick
Sitemap
Kontakt
Suche nach Experten
Stipendium
Archiv-Datenbank
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Besuchen Sie uns auch auf
Startseite
DDR - Mythos und Wirklichkeit
DDR Mythos
Videos und Audios
Videos und Audios - DDR - Mythos und Wirklichkeit
Videos und Audios
Prag: DDR-Flüchtlinge in deutscher Botschaft
, Teil I (1989, © Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Prag: DDR-Flüchtlinge in deutscher Botschaft
, Teil II (1989, © Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Marienfelde: Flüchtlinge aus der DDR
(Wochenschau vom 18. Juli 1961, © Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Adenauer zur Westintegration
- Ausschnitt aus dem Film „40 Jahre CDU“ (© ACDP der Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Die Geschichte der deutschen Teilung
(© Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953
- Auschnitt aus dem Film „50 Jahre CDU - 50 Jahre erfolgreiche Politik für Deutschland und Europa“ (© ACDP der Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Die Luftbrücke
- Ausschnitt aus dem Film „50 Jahre CDU - 50 Jahre erfolgreiche Politik für Deutschland und Europa“ (© ACDP der Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Militärausbildung und Jugenderziehung in der DDR
(Wochenschau vom 24. April 1974, © Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Mauerbau und die Konsequenzen für die Menschen
- Ausschnitt aus dem Film „50 Jahre CDU - 50 Jahre erfolgreiche Politik für Deutschland und Europa“ (© ACDP der Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Urlaub in Thüringen
, Grenze (1975, © Deutsche Wochenschau Filmarchiv)
Orte der Freiheit und der Demokratie in Deutschland
- Die Berliner Mauer: „Erinnern oder verdrängen?"
Prof. Dr. Beate Neuss erinnert sich an den „Geschmack“ der DDR.
Zeitzeugengespräch mit Bischof Joachim Wanke über Kirche und Religion in der DDR
Zeitzeugengespräch mit Dr. Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: „Das ganze Land war ein Gefängnis.“
Zeitzeugengespräch mit Dr. Thomas A. Seidel zur Willkür der DDR gegenüber kritischen Heranwachsenden
Drucken
Per E-Mail senden
Teilen
Teilen