Historiker und Zeitzeugen diskutierten in Dresden über die Arbeit der Treuhandanstalt nach 1990. Ziel war es, „aus Vermutungen und Meinungen Sachverhalte herauszudestillieren“.
Seit dem 11. Dezember ist das zentrale Berufungsorgan der WTO für die Schlichtung internationaler Handelsstreitigkeiten nicht mehr arbeitsfähig. Was bedeutet das?
Seit Anfang Oktober erschüttern Massenproteste das politische System im Irak und im Libanon. Beide Länder stellen sich damit in eine Reihe mit zahlreichen Aufständen weltweit.
Am 12. Dezember wählen die Briten frühzeitig ein neues Unterhaus. Felix Dane über den harten Wahlkampf, Johnsons Motive und die Auswirkungen möglicher Wahlausgänge.
Nach den Ausschreitungen in Chemnitz im Sommer 2018 lud die lokale Zeitung Freie Presse zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.
"Die Briten wollten das Brexit-Thema geklärt haben"
Johnson hat den Brexit zum Wahlkampf-Thema gemacht, Corbyn aber bezog keine klare Position zum EU-Ausstieg, sagt Dane. Johnson fuhr demnach die richtige Strategie.
Deutscher Lokaljournalistenpreis geht an Chemnitzer Zeitung FREIE PRESSE
Mit dem Gesprächsformat „Chemnitz diskutiert" sowie einem großen Leserforum mit der Bundeskanzlerin ermöglichte die Redaktion einen kontroversen, respektvollen Austausch.
Europarede von Ursula von der Leyen - „Ein Europa, das seine Zukunft beherzt in die Hand nimmt“
In der 10. Europa-Rede plädierte von der Leyen für ein Europa, das seine Werte verteidigt und international zum Vorbild in Zukunftsfragen wird.
USA legitimieren Siedlungsbau im Westjordanland
Israel: "Europa muss sich von der Zwei-Staaten-Lösung verabschieden"
"Die USA haben sich unter Trump nun vollständig von der Rolle eines ehrlichen Maklers verabschiedet", sagt Alexander Brakel, Leiter des Auslandsbüros in Israel.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.