Veranstaltungen
Expertengespräch
Ausländische Investitionen und Transportlogistik als Entwicklungsfaktor der Wirtschaft
In Usbekistan realisiert man momentan ein Strategieprogramm 2017-2021. Dieses beabsichtigt unter anderem ausländische Investitionen, welche das Land dringend benötigt, um in allen Wirtschaftssektoren voranzuschreiten. Zusammen mit dem Zentrum für Entwicklungsstrategie unterstützt die KAS ein Zusammentreffen potenzieller Investoren und der Entscheidungsträger, um die wirtschaftlichen Fragen und den Stand der Absolvierung des Strategieprogramms zu erörtern, sowie das Wirtschafts- und Marktpotenzial in Usbekistan zu analysieren.
Fachkonferenz
Deutsche Sprache als Grundlage für zwischenstaatlichen Dialog der ZA-Länder mit Deutschland und der EU
Eine gemeinsame Konferenz der diplomatischen Akademie des Außenministeriums Kirgisistans und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie widmet sich einer Bandbreite von philologischen, pädagogischen und fächerübergreifenden Themen wie "Deutsch-Online-Modul für Informatikstudierende“ oder "Motivationsfaktoren beim Deutschlernen in Kirgistan". Im Hinblick auf die große Anzahl an Deutsch-Lernenden werden auch Themen wie die Aktualität der Fremdsprache in Kirgistan und ihre Perspektiven, sowie Informationen über die Ausbildung in Deutschland Anklang finden.
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.). Weitere Termine: 14.-16. Feb. 2020, 25.-27. Juni 2020.
Vortrag
Stand der Digitalisierung - Ein Ländervergleich
Estland und Deutschland im Vergleich
„Der Stand der Digitalisierung in Estland im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland“
Lesung
„Fern von Aleppo“ – Ursachen und Folgen einer Fluchtgeschichte
Lesung und Gespräch mit musikalischer Begleitung
Workshop
Akademie für Führungskräfte der Lokalpolitik
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert ihre erste Akademie für Führungskräfte der Lokalpolitik in Zusammenarbeit mit NODE Chios und das Sekretariat für Parteiprogramm der Nea Dimokratia.
Seminar
Politische Akademie
Eine jährliche Aktivität der Konrad-Adenaer-Stiftung mit dem Jugendverband der Partnerpartei DP
Diskussion
"Celebrating New India"- Global Village Foundation, iLead und KAS Indien veranstalten gemeinsames Event
Wirtschaftswachstum nachhaltig zu erreichen, das ist das erklärte Ziel des Forums "Celebrating New India". Die Absicht ist es, neue und alte Herausforderungen im Dialog anzugehen, insbesondere durch die Anerkennung des Potentials der großen Zahl junger indischer Erwachsener. Das Forum will einen lebendigen Raum für einen ehrlichen, unverfälschten, unabhängigen, unparteiischen und handlungsorientierten Dialog schaffen.
—
8 Elemente pro Seite
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika
Veranstaltungsberichte
Die zwölfte Generalkonferenz des Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (CSCAP)
Vom 5. bis 6. Dezember fand in Hanoi die zwölfte Generalkonferenz des Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (CSCAP) statt. Mehr als 200 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen golbaler Think-Tanks, Wissenschaftler*innen, Diplomaten sowie Vertreter*innen aus Ländern der Region, diskutierten aktuelle sicherheitspolitische Themen, die Südostasien betreffen. "Die zwölfte CSCAP Generalkonferenz ist nicht nur an sich von höchster Relevanz, sondern kommt außerdem gerade zur rechten Zeit. Die internationalen Beziehungen wandeln sich rasch und sind komplexer wie instabiler geworden. Es bestehen Bemühungen, die regionale sicherheitspolitische Landschaft von einer asiatisch-pazfischen hin zu einer indopazischen Perspektive zu wandeln. Diese Region ist nun die dynamischste weltweit und beheimatet zahlreiche der größten Ökonomien. Gleichzeitig ist in keiner anderen Region so eine ausgeprägte Präsenz und Aktivität von Großmächten wahrzunehmen. Die aktuelle kompetitive Ausrichtung der Beziehungen zwischen ebendiesen bringt einige sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich, die aus meiner Sicht noch nicht in Gänze begriffen wurden" sagte Vizeminister Nguyen Quoc Dung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Die zweitägige Konferenz verlief erfolgreich und beinhaltete sechs thematische Abschnitte. Die Teilnehmer*innen zeigten ihre Wertschätzung und bedankten sich beim Gastland Vietnam für das erfolgreiche Arrangement der Veranstaltung. KAS Vietnam ist stolzer Ko-Organisator der CSCAP Konferenz in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner, der Diplomatic Academy of Vietnam.

Veranstaltungsberichte
Gangster State and the Republic of Gupta
SA Ubuntu Networking Breakfast with Pieter-Louis Myburgh
The networking breakfast with Pieter-Louis Myburgh on 06 December 2019 took place under the title “Gangster State and the Republic of Gupta”. The event was jointly hosted by the Konrad Adenauer Foundation and the SA Ubuntu Foundation and is part of a series of networking breakfasts in 2019.
Veranstaltungsberichte
KAS México presente en la entrega del Premio Alemán de Periodismo Walter Reuter, 2019
PAPWR
El pasado 28 de noviembre, se llevó a cabo la XIII entrega del Premio Alemán de Periodismo Walter Reuter, en su edición 2019, un galardón dirigido a periodistas mexicanos y latinoamericanos que publican en medios mexicanos, el evento tuvo lugar en las instalaciones del instituto Goethe, los premios fueron entregados por el embajador de Alemania en México, Heinz-Peter Tempel y la periodista, Carmen Aristegui.

Veranstaltungsberichte
Mehr Engagement von Europa im Mittelmeerraum gefordert
Rundtischgespräch mit MdB Roderich Kiesewetter, Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion und Leiter der Deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für das Mittelmeer sowie Berichterstatter für Italien und ausgewählten Experten aus Think Tanks, Vertretern aus dem italienischen Senat sowie Zivilorganisationen.

Veranstaltungsberichte
Multimedia Training for Syrian Journalists
Media consumption habits are evolving as interest in Syria coverage is declining. As the war transitions into a new phase, there is a heightened need for continued, in-depth coverage. It is imperative to support reporting on Syria within this period to ensure that armed actors are unable to act with impunity inside the country and to ensure that the war is well documented through a variety of formats. It is within this vein that the Syria/Iraq Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) and Syria Direct partnered up for an advanced multimedia training for Syrian journalists, which equipped them with advanced skills in podcasting in order to integrate advanced multimedia reporting techniques into their reporting. Additionally, it enabled them to access new networks of followers and in turn contribute to greater awareness of this new phase of the Syrian conflict.

Veranstaltungsberichte
Politische Akademie
Die Situation der ivorischen Jugend vor dem Wahljahr 2020: Herausforderungen und Perspektiven
Am 17. Oktober 2019 organisierte das Regionalprogramm Politischer Dialog Westafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), in Zusammenarbeit mit dem Partner "Conseil des Jeunes du District d’Abidjan" (COJEDA), eine „Politische Akademie“. Thema war „Die Situation der ivorischen Jugend vor dem Wahljahr 2020: Herausforderungen und Perspektiven“.

Veranstaltungsberichte
Xenophobia and South Africa
Roundtable Series 2019: Number 4 - Centre for Unity in Diversity
The South African Constitution obliges the State to protect the rights of all who live in the country. The South African 2011 Census found that there were 2.2 million immigrants in a country of 52 million in 2011. Xenophobic attacks of the last years, especially the one in 2008 which was among the deadliest to date and the recent attacks in September 2019 in Johannesburg, frighten many people.

Veranstaltungsberichte
Arbeitsfrühstück zu den Herausforderungen des argentinischen Justizvollzugsystems
Am Donnerstag, den 28. November 2019 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Argentinien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierung der Fakultät für Sozialwissenschaften der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) ein Arbeitsfrühstück mit Experten aus den verschiedenen Bereichen der Verwaltung der Justizvollzugsanstalten, Staatsanwaltschaften, Vertretern der Wissenschaft sowie des privaten Sektors.
Veranstaltungsberichte
Das Erbe des Nationalliberalismus in der CDU
15. Treffen des ideengeschichtlichen Arbeitskreises
Zum 15. Mal traf sich in Berlin der ideengeschichtliche Arbeitskreis, um über die Wurzeln der Christlichen Demokratie – den Liberalismus, den Konservatismus und die Soziallehren der Kirchen – zu diskutieren. Unter dem Titel „Die CDU und das Erbe des Nationalliberalismus“ referierte PD Dr. Matthias Oppermann, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Veranstaltungsberichte
Diskussionsforum “Arbeit und neue Technologien”
Am Donnerstag, den 28. November 2019, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen Organisation Weisse Rose ein Diskussionsforum zum Thema neue Technologien und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsleben in Argentinien.
—
10 Elemente pro Seite