Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Sicherheitspolitik 2016: “Maritime Regime Building in North East Asia”

Rechtliche, wirtschaftliche und strategische Konsequenzen der Schaffung von künstlichen Inseln im Südchinesischen Meer d

Am 17. Mai 2016 fand die VI. gemeinsame Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Sea Lanes of Communication (SLOC) Study Group Korea im Rahmen des 2011 von der KAS etablierten deutsch-koreanischen Sicherheitsdialogs statt. Das diesjährige Thema der Veranstaltung lautete: „Artificial Islands in the South China Sea: Legal and Strategic Perspectives“.

Themenwoche Sicherheitspolitik 2016: Bewertung und Antworten auf aufkommende transnationale Risiken

Europe&Korea

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Korea veranstaltete am 16. Mai 2016 in Kooperation mit dem Research Institute for National Security Affairs (RINSA) der Korea National Defense University (KNDU) die 6. gemeinsame Konferenz im Rahmen des seit 2011 von der KAS etablierten deutsch-koreanischen Sicherheitsdialogs. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Thematik: „Sicherheitspolitik 2016 - Bewertung und mögliche Lösungsansätze für aktuelle transnationale Risiken in Asien und Europa“.

Nachlese der Parlamentswahl vom 13. April 2016

Auf Einladung des Auslandsbüros Korea der Konrad-Adenauer Stiftung hat am 20. April 2016, eine Woche nach den 20. Parlamentswahlen in Südkorea, ein Expertengespräch über den Ausgang der Wahlen stattgefunden.

Integration von Justiz und Justizpersonal im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung und Lehren für Korea

Im Rahmen ihrer bestehenden Kooperation begingen die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie das Justizministerium der Republik Korea mit seiner Abteilung für Wiedervereinigungsfragen am 01. November 2015 in Seoul in einem Symposium das diesjährige Gedenkjahr 2015 zu „70 Jahren koreanische Teilung - 25 Jahre deutsche Einheit“. Die aus diesem Anlass gemeinsam durchgeführte Festveranstaltung hatte das Thema der Wiederverwendung von ostdeutschen Richtern und Staatsanwälten im Kontext der Integration der juristischen Fachkräfte nach der Wiedervereinigung einschließlich der Lehren für Korea.

Mehrparteiendemokratie im vereinten Korea

IM GEDENKEN AN DIE ERSTEN FREIEN WAHLEN IN DER DDR VOR 25 JAHREN

Die Entwicklung eines Mehrparteiensystems wäre ein wichtiger Schritt bei der politischen Gestaltung eines vereinten Koreas. Bei der Veranstaltung des Auslandsbüros Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung Korea am 30. Oktober 2015 in Seoul sollte diskutiert werden, inwieweit die Erfahrungen aus der Zeit vor und nach der deutschen Wiedervereinigung nützliche Hinweise dazu geben können.

Deutsche Aussöhnungspolitik als Modell?

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen - wie aus Gegnern Freunde wurden

Am 29. Oktober ging es im südkoreanischen Parlament um das Thema der internationalen Aussöhnung. Die Beziehungen der Regionalmächte Nordostasiens sind von historisch bedingten Konflikten geprägt. Inwieweit kann die deutsch-israelische Aussöhnung als Modell speziell für die koreanisch-japanischen Beziehungen dienen? Vorträge dazu hielten Dr. Johannes Gerster, Ehrenpräsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und ehemaliges Mitglied des Präsidiums der CDU, sowie Prof. Dr. Heo Seunghoon von der Sophia University Tokyo.

"Toll, was hier für Arbeit gemacht wird"

Bundespräsident Gauck besucht KAS-Partner Yeo-Myung School in Seoul

Bundespräsident Gauck hat in Begleitung von Daniela Schadt am heutigen Dienstag die Yeo-Myung School in Seoul, eine Partnerorganisation der Konrad-Adenauer-Stiftung, besucht. Yeo-Myung und KAS sind seit 2012 in einer Kooperation miteinander verbunden. Die Schule, ein nichtstaatlicher Träger, widmet sich der Eingliederung junger nordkoreanischer Flüchtlinge in die südkoreanische Gesellschaft.

25 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Lehren für die koreanische Halbinsel

Bei der internationalen Fachkonferenz des Auslandsbüros Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), des Research Council on Unification Policy des Korea Institute for National Unification (KINU-RCUP) und der Korean Society for Contemporary European Studies (KSCES) wurde am 12. Oktober der Wiedererlangung der deutschen Einheit vor 25 Jahren sowie der mittlerweile 70 Jahre andauernden Teilung Koreas gedacht.

Institutionalisierung politischer Freiheiten

4. Koreanisch-Deutscher Roundtable "Grundfragen des Staatsrechts"

Themen wie politische Rechte von Beamten, der Stand der Grundrechte und die Gründungsfreiheit politischer Parteien in Korea und Deutschland sowie die politische Partizipation junger Menschen standen im Mittelpunkt des Rundtischgesprächs am 18. September 2015 in Seoul. Die Veranstaltung fand im Rahmen des jährlichen Rechtsstaatskolloquiums der Korea-Universität sowie des Auslandsbüro Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Integration und Wohlfahrt

3. Koreanisch-Deutscher Roundtable „Grundfragen des Staatsrechts

Am 17. September 2015 fand der dritte koreanisch-deutsche Roundtable zu Grundfragen des Staatsrechts statt. Die Veranstaltung, die in der Korea Universität abgehalten wurde, hatte das Ziel deutsche und koreanische Rechtsexperten zusammenzubringen, um sich über soziale Grundrechte auszutauschen. Organisiert wurde sie vom Auslandsbüro Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der School of Law der Korea-Universität und der Constitutional Academic & Professional Association. Die Veranstaltung war Teil des dreitägigen Rechtsstaatskolloquiums der Stiftung und der Korea-Universität.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.