Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Stand der Digitalisierung - Ein Ländervergleich
Estland und Deutschland im Vergleich
„Der Stand der Digitalisierung in Estland im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland“
Event
„Rückständig oder visionär? "
Konservativ die Zukunft gestalten
Auftakt politisches Bildungsjahr 2020
Diskussion
Das Politische System Großbritanniens, Brexit – A never ending Story?
„Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive
Vortrag
Erinnern oder vergessen?
Zeitenzeugen-Gespräch zu Nationalsozialismus und Nachkriegszeit mit Dr. Eva Umlauf
Event
Konrad Adenauer
– deutscher Staatsmann und großer Europäer
Vortrag im Doku-Live® Format
Event
Konrad Adenauer
- deutscher Staatsmann und großer Europäer
Vortrag im Doku-Live® Format
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (IV von IV)
Kommunalpolitik besser vermitteln - Politische Kommunikation vor Ort
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Vortrag
Christliche Werte als Richtschnur politischen Handelns?
Goslarer Rede zum Gründungsparteitag der CDU
In der alten Kaiserstadt Goslar fand vom 20.-22. Oktober 1950 der 1. Bundesparteitag der CDU unter dem Motto: „Einigkeit und Recht und Freiheit“ statt.Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt dies zum Anlass, an dieses historische Ereignis zu erinnern.
Gespräch
Deutschland. Das nächste Kapitel
Welche Werte schaffen Vertrauen in die Zukunft?
Bundesweit führt die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Veranstaltungsreihe zu unserem Jahresmotiv durch. In der Landeshauptstadt Hannover wollen wir mit ausgewählten Persönlichkeiten über gemeinsame Werte der Zukunft sprechen.
Workshop
Lernort: Geteiltes Deutschland
Workshop für Schülergruppen zum Thema: Aufarbeitung der deutschen Teilung
Vortrag
500 Jahre Reformation
Mehr als Kirche?!
Bei Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 herrschte formale Einheit im Glauben.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (III von IV)
Planen und bauen in der Kommune
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
—
8 Elemente pro Seite
Veranstaltungsberichte
„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung
Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit
Veranstaltungsberichte
Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“ Hong Kong- Chinas Außenposten für die Welt
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive

Veranstaltungsberichte
An den Grenzen der Demokratie
Einblicke in den Strafvollzug
Veranstaltungsberichte
Neustart für die Europäische Union
– Herausforderungen und Perspektiven nach der Amtsübernahme der EU-Institutionen
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62

Veranstaltungsberichte
Sprichst Du Politik?
Junge Erwachsene und die Sprache der Politik
Veranstaltungsberichte
Volksparteien als politischer Kompass der Gesellschaft
Goslarer Rede 2019
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Gründungsparteitages der CDU Deutschlands im Jahr 1950 hielt der ehemalige hessische Ministerpräsident Prof. Dr. Roland Koch in der alten Kaiserstadt die Goslarer Rede 2019.

Veranstaltungsberichte
Zukunft des Mittelstandes in Ostfriesland
Austausch mit Mittelständlern aus der Region

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour - 70 Jahre Grundgesetz
Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu 70 Jahre Grundgesetz und der Lokalpolitik

Veranstaltungsberichte
Wochenendseminar mit der Jugend der Landsmannschaften der Russlanddeutschen am Steinhuder Meer
Populismus. Wirkungsweise und Umgang

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour
Politik hautnah!
—
10 Elemente pro Seite