Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Stand der Digitalisierung - Ein Ländervergleich
Estland und Deutschland im Vergleich
„Der Stand der Digitalisierung in Estland im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland“
Event
„Rückständig oder visionär? "
Konservativ die Zukunft gestalten
Auftakt politisches Bildungsjahr 2020
Diskussion
Das Politische System Großbritanniens, Brexit – A never ending Story?
„Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive
Vortrag
Erinnern oder vergessen
Zeitenzeugen-Gespräch zu Nationalsozialismus und Nachkriegszeit mit Dr. Eva Umlauf
Diskussion
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR
Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Frauen in der DDR“
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Gespräch
Die Bedrohung der inneren Sicherheit durch internationalen Terrorismus
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich: Innere Sicherheit.
Event
Deutschland. Das nächste Kapitel
Heute im Fokus: Wissenschaft und Innovationskraft
Bundesweit führt die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Veranstaltungsreihe zu unserem Jahresmotiv durch. In Braunschweig wollen wir mit ausgewählten Persönlichkeiten über die Zukunft Deutschlands als Wissenschaft und Innovationsstandort diskutieren.
Gespräch
Die Bedrohung der inneren Sicherheit durch internationalen Terrorismus
Mittagsgespräch
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich: Innere Sicherheit mit anschließendem Mittagsimbiss.
Workshop
Steh auf – neue Wege gehen
(Selbst)marketing – vom „ich“ zum „wir“ und dann zu neuen Ideen
Steh auf – neue Wege gehen(Selbst)marketing – vom „ich“ zum „wir“ und dann zu neuen Ideen
Gespräch
Szenarien für die Zukunft der EU
Welche Zukunft wollen wir für uns, unsere Kinder und unsere Union?
Vortrag mit anschließender Diskussion
—
8 Elemente pro Seite
Veranstaltungsberichte
„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung
Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit
Veranstaltungsberichte
Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“ Hong Kong- Chinas Außenposten für die Welt
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive

Veranstaltungsberichte
An den Grenzen der Demokratie
Einblicke in den Strafvollzug
Veranstaltungsberichte
Neustart für die Europäische Union
– Herausforderungen und Perspektiven nach der Amtsübernahme der EU-Institutionen
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62

Veranstaltungsberichte
Sprichst Du Politik?
Junge Erwachsene und die Sprache der Politik
Veranstaltungsberichte
Volksparteien als politischer Kompass der Gesellschaft
Goslarer Rede 2019
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Gründungsparteitages der CDU Deutschlands im Jahr 1950 hielt der ehemalige hessische Ministerpräsident Prof. Dr. Roland Koch in der alten Kaiserstadt die Goslarer Rede 2019.

Veranstaltungsberichte
Zukunft des Mittelstandes in Ostfriesland
Austausch mit Mittelständlern aus der Region

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour - 70 Jahre Grundgesetz
Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu 70 Jahre Grundgesetz und der Lokalpolitik

Veranstaltungsberichte
Wochenendseminar mit der Jugend der Landsmannschaften der Russlanddeutschen am Steinhuder Meer
Populismus. Wirkungsweise und Umgang

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour
Politik hautnah!
—
10 Elemente pro Seite