Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
„Rückständig oder visionär? "
Konservativ die Zukunft gestalten
Auftakt politisches Bildungsjahr 2020
Diskussion
Das Politische System Großbritanniens, Brexit – A never ending Story?
„Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive
Vortrag
Erinnern oder vergessen?
Zeitenzeugen-Gespräch zu Nationalsozialismus und Nachkriegszeit mit Dr. Eva Umlauf
Diskussion
Sauber, aber teuer?
Chancen und Risiken der Energiewende für Niedersachsen
Die Energiewende stellt Niedersachsen vor große Herausforderungen und bietet ebensolche Chancen. Niedersachsen produziert mehr Energie, als es benötigt und hat bereits heute den größten Anteil von Windenergie an der Stromerzeugung aufzuweisen.
Workshop
"Das nächste Kapitel"
Auftaktworkshop
Die Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigt sich mit den langfristigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit dem Projekt "Das nächste Kapitel" wollen wir mit der jungen Generation die Diskussion um die Zukunft Deutschlands mit gestalten.
Vortrag
Information oder Manipulation?
Die Medien in der politischen Willensbildung
Vortrag und Diskussion
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Ausstellungseröffnung
Event
Die entwurzelte Gesellschaft
Kirchengespräch 2012
Kirchengespräch
Vortrag
Von Obama lernen, heißt "siegen lernen"?
Die politische Kommunikation in den USA und Deutschland im Vergleich
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Smart Defence
Europas Anteil an dem Konzept der NATO
„Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg“In Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 der Bundeswehr.
Expertengespräch
"So kam's, so ist's und so wird's!"
Der Finanzminister erklärt die Euro-Krise
Vortrag und Diskussion
—
8 Elemente pro Seite
Veranstaltungsberichte
„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung
Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit
Veranstaltungsberichte
Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“ Hong Kong- Chinas Außenposten für die Welt
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive

Veranstaltungsberichte
An den Grenzen der Demokratie
Einblicke in den Strafvollzug
Veranstaltungsberichte
Neustart für die Europäische Union
– Herausforderungen und Perspektiven nach der Amtsübernahme der EU-Institutionen
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62

Veranstaltungsberichte
Sprichst Du Politik?
Junge Erwachsene und die Sprache der Politik
Veranstaltungsberichte
Volksparteien als politischer Kompass der Gesellschaft
Goslarer Rede 2019
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Gründungsparteitages der CDU Deutschlands im Jahr 1950 hielt der ehemalige hessische Ministerpräsident Prof. Dr. Roland Koch in der alten Kaiserstadt die Goslarer Rede 2019.

Veranstaltungsberichte
Zukunft des Mittelstandes in Ostfriesland
Austausch mit Mittelständlern aus der Region

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour - 70 Jahre Grundgesetz
Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu 70 Jahre Grundgesetz und der Lokalpolitik

Veranstaltungsberichte
Wochenendseminar mit der Jugend der Landsmannschaften der Russlanddeutschen am Steinhuder Meer
Populismus. Wirkungsweise und Umgang

Veranstaltungsberichte
Adenauer on Tour
Politik hautnah!
—
10 Elemente pro Seite