Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Let the World Hear: Stories from the Victims of the Belarusian Dictatorship

A Stockholm Free World Forum anthology, with the financial support of KAS.

A Stockholm Free World anthology, edited by Margareta Barabash and Olof Ehrenkrona.

New Report: The East German Phenomenon

The Development of Public Health and Healthcare Provision After the Fall of the Berlin Wall

Timbro and the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Nordic Countries Project present the English translation of professor Clas Rehnberg’s Timbro report "The East German Phenomenon: The Development of Public Health and Healthcare Provision After the Fall of the Berlin Wall", whose translation into English has recently been made possible thanks to KAS’s financial assistance.

The Great Illusion Revisited: The Future of the European Union’s Arctic Engagement

A KAS Briefing Paper by Dr. Andreas Raspotnik, Senior Researcher at the High North Center for Business and Governance, Nord University, Bodø, Norway

Keen observers of Arctic news headlines must have recently been amazed by the European Union edging again towards the Arctic stage. Despite our world being stymied by a sub-microscopic infectious agent, headlines on the future of the EU’s Arctic policy become more frequent–albeit starting from a rather low level of frequency. This brief takes advantage of an emerging EU-Arctic momentum and the future of the EU’s Arctic engagement by re-considering the EU’s Arctic status quo, the geopolitical realities of a new Arctic policy and the distinct role of the European Parliament in this policy-making process.

NASA on The Commons

„We are open for business, but not for sale”

Grönland will den Klimawandel wirtschaftlich nutzen

Grönland ist spätestens seit dem Ansinnen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump im September letzten Jahres, die größte Insel der Welt mit 2.166.086 qkm zu kaufen („essentially, it is a large real estate deal“), regelmäßig in den Schlagzeilen, wenn es um die Auswirkungen des Klimawandels geht. Der Reichtum an Ressourcen wie Eisenerz, Öl, seltenen Erden, Gold und Mineralien wird seit Jahrzehnten erforscht. Aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen sowie der unzureichenden Infrastruktur sind bisher allerdings nur wenige Lagerstätten erschlossen. Über 80% der Fläche Grönlands sind mit Eis bedeckt, besiedelt ist die Insel mit ihren 56.000 Einwohnern vor allem im Südwesten des Landes. Grönland ist administrativ ein Teil des Königreichs Dänemark, genießt allerdings mit der schrittweisen Übertragung von Selbstverwaltungsrechten seit 1979 einen hohen Grad an Autonomie, der ihr seit 2010 auch das alleinige Recht über die Nutzung von Ressourcen des Landes mit Ausnahme von Uran einräumt.

Photo by L'Oriol.

Geo-Strategic Competition in the Arctic: What Next?

A KAS-funded research paper by Dr. Andreas Østhagen (Fridtjof Nansen Institute, Oslo / The Arctic Institute, Washington DC)

Dr. Andreas Østhagen of the Fridtjof Nansen Institute in Olso and the Arctic Institute in Washington DC has written a research paper on the past, current, and future of geostrategic competition in the Arctic region.

Island wählt Stabilität

Staatspräsident durch Direktwahl im Amt bestätigt

In Zeiten der Corona-Krise fanden in Island gestaffelt vom 25. Mai bis zum 27. Juni 2020 Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Guðni Th. Jóhannesson wurde dabei mit einer überwältigenden Mehrheit von 92,2 Prozent der Stimmen wiedergewählt und hat damit das zweithöchste Wahlergebnis in der Geschichte Islands erlangt. Nur Präsidentin Vigds Finnbogadóttir gewann 1988 mit 94,6% während ihrer dritten Amtszeit. Die Wiederwahl Jóhannessons gegen den Geschäftsmann und ehemaligen Vorsitzenden der Rechts-Grünen-Volkspartei Guðmundur Franklín Jónsson, der nur 6,5% der Stimmen holte, galt als sehr wahrscheinlich, da er im Land äußerst populär ist und bereits Anfang Juni in Umfragen bei über 90% lag. Die Wahlbeteiligung bei 252.267 Stimmberechtigten in Island lag bei 66,9 Prozent.

Public domain photo by Mariusz Hermansdorfer. Available: https://www.flickr.com/photos/tenmaryjan/14329041446/

NUPI/KAS Study: Norwegians adapting to a changing world

The world as we have come to know it is changing. How do Norwegians respond to these changes? What are their views of Norwegian foreign policy?

The world as we have come to know it is changing. How do Norwegians respond to these changes? What are their views of Norwegian foreign policy? These are some of the questions the KAS-funded NUPI study "Norwegians adapting to a changing world" has studied.

gemeinfrei

Island – Effizienz und Innovation im Umgang mit der Krise

Island hat bereits nach dem für das Land desaströsen Finanzcrash 2008 bewiesen, dass es einen Wandel herbeiführen und Zukunft gestalten kann. In der Corona-Krise reagierte es sehr schnell auf die ersten Anzeichen der Ausbreitung einer Pandemie. Bis zum 21. April wurden 12% der Bevölkerung getestet, also 43.000 Personen. Das Land meldete bisher 10 Todesfälle bei insgesamt 1792 Infektionen. Neuinfektionen tendieren gegen Null. Aktuelle Beschränkungen werden ab dem 4. Mai schrittweise aufgehoben, Grundschulen und Kindergärten sollen ab nächsten Montag wieder voll ihren Betrieb aufnehmen. Auch Versammlungen sind dann bereits für bis zu 50 Personen möglich.

Freiheit in Verantwortung

Schweden in Zeiten von Corona

In den letzten zwei Wochen wird häufig auf Schweden geschaut, wo das öffentliche Leben trotz Corona-Krise nicht so eingeschränkt ist wie bei den direkten Nachbarn Dänemark, Finnland und Norwegen. Noch immer sind Versammlungen mit bis zu 50 Personen erlaubt, Abstandsregelungen gelten in Geschäften erst seit diesem Wochenendet und Restaurants sind weiter geöffnet, wenn auch deutlich weniger frequentiert. Längst nicht alle Menschen halten sich an die Empfehlungen der sozialen Distanzierung. Mittlerweile hat die Anzahl der Tests auf das Virus aber deutlich zugenommen, am Wochenende wurden 6.830 Infektionen bestätigt, 401 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona und 406 Patienten in intensivmedizinischer Behandlung.

eu2019fi / Lauri Heikkinen / flickr / CC BY-NC-ND 2.0

Finnlands EU-Ratspräsidentschaft

Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus der Finnen

Seit dem 1. Juli 2019 hat Finnland den Vorsitz des Rates der Europäischen Union inne. Das zweite politi-sche Halbjahr Europas bekommt damit eine grüne Agenda. Das auf 17 Seiten ausformulierte Programm der Finnen präsentiert sich unter dem Titel „Sustainable Europe – Sustainable Future“ und beinhaltet neben dem Aufruf, den Platz des internationalen Vorreiters im Klimaschutz einzunehmen, die nachhaltige Stärkung der Eurozone als inklusive und stetig wachsende Markt- und Handelsgemeinschaft sowie eine deutliche Positionierung Europas als geeinter Akteur bei sicherheitspolitischen Maßnahmen und Auseinandersetzungen.