Veranstaltungen - Auslandsbüro Russland
Fachkonferenz
Abkommen von Bologna als Weg zur Verbesserung der Ausbildungsqualität: pro und contra
.
Fachkonferenz
RECHTSSTAAT IM 21. JAHRHUNDERT - Aufgaben und Verantwortung der Obersten Gerichte in Russland und Deutschland
XII. Baden-Badener Dialog
In diesem Jahr findet der Dialog der obersten deutschen und russischen Richter in Berlin statt. Im zwölften Jahr seines Bestehens werden Vertreter der höchsten Gerichte beider Länder über Perspektiven in diesem Jahrhundert diskutieren.
Fachkonferenz
Entwicklung der Zivilgesellschaft in Russland und Deutschland: Opfer- und Zeugenschutz
МЕЖДУНАРОДНАЯ ВСТРЕЧА ЭКСПЕРТОВ
Entwicklungsperspektiven und Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Förderung der Opferrechte in Deutschland und Russland.
Event
20 Jahre Wiedervereinigung
Auf Einladung der KAS sowie der Deutschen Botschaft Moskau führte das Berliner Kabarett-Theater DISTEL zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung das Gastspiel "Staatsratsvorsitzende küsst man nicht" im Festsaal der Deutschen Botschaft auf.
Vortrag
Wirtschaft und Innovation in Sibirien
Am 27. September 2010 hielt die deutsche CDU-Politikerin,Wissenschaftlerin und Bildungsexpertin Prof. Dr. Dagmar Schipanski auf Einladung der KAS und des Generalkonsulats in Nowosibirsk einen Vortrag zum Thema "Innovations-Management".
Fachkonferenz
Deutsche und Russen: der Zweite Weltkrieg und 65 Jahre danach
Deutsch-Russische Historikerkonferenz
Aus Anlass des 65. Jahrestags des Kriegsendes veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Staatlichen Universität Wolgograd und dem Gouverneur des Gebiets Wolgograd eine dreitägige Historikerkonferenz in Wolgograd.
Studien- und Informationsprogramm
Begabtenförderung der KAS in Russland
Auswahltagung für hochqualifizierte russische Studenten und Studentinnen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte russische Studenten und Studentinnen, die einen Masterstudiengang bzw. eine Promotion in Deutschland anstreben.
Forum
Internationales Forum der Jugendparlamente des Südlichen und Nordkaukasischen Föderationskreises
Im Rahmen des Forums diskutieren die jungen Leader aus dem Südlichen Föderationskreis über die Entwicklung des Jugendparlamentarismus und die politischen Aktivitäten der Vertreter der Jugendparlamentarismusbewegung in Russland.
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
30 Jahre Mauerfall.
Rückblick und Ausblick auf die deutsch-russischen Beziehungen.
Aus Anlass des 30. Jahrestages des Mauerfalls hielten sich Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der frühere polnische Präsident Lech Wałęsa und Prof. h. c. Karl A. Lamers in Moskau auf, um sich bei Michail Gorbatschow für seinen Beitrag zum Mauerfall und zur deutschen Wiedervereinigung zu bedanken.

Veranstaltungsberichte
Internationales juristisches Forum
Vom 17. bis 20. Oktober fand das internationale Forum für juristische Ausbildung statt, das von der KAS unterstützt wurde.

Veranstaltungsberichte
Christliches Zeugnis im Videoblog-Format: Aktueller Zustand und Perspektiven
Deutsch-Russischer Rundtisch
Am 23. Oktober 2019 haben Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche aus Russland und Deutschland aktuelle Fragen der Präsenz in sozialen Netzwerken diskutiert.

Veranstaltungsberichte
Dialog mit den Präsidenten und Richtern der höchsten deutschen und russischen Gerichte aus Anlass des 70. Jahrestages des deutschen Grundgesetzes
Das deutsche Grundgesetz 1949 und die russische Verfassung 1993: Rechtlicher und politischer Neustart von zwei freien Staaten. Rückblick und Ausblick auf eine sich verändernde Welt.
Am 28. und 29. Oktober 2019 führte das Auslandsbüro Russland der Konrad-Adenauer-Stiftung den 17. Dialog mit den Präsidenten und Richtern der höchsten deutschen und russischen Gerichte (Baden-Badener Dialog), diesmal aus Anlass des 70. Jahrestages des deutschen Grundgesetzes, durch.

Veranstaltungsberichte
Renaissance von Traditionen und Fragen der nationalen Identität
Am 15. Oktober 2019 fand im Balkonsaal des Allrussischen Museums für Kunstgewerbe und Volkskunst das Rundtischgespräch zu verschiedenen Aspekten der Bewahrung und Wiederbelebung von nationalen Traditionen.

Veranstaltungsberichte
Vertrauen in die Institutionen und bürgerliche Solidarität als Entwicklungsfaktoren
Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Zentrum für sozialkonservative Politik das Rundtischgespräch über die neue Dimension des deutsch-russischen Dialogs zum Thema des Vertrauens in die Institutionen und der bürgerlichen Solidarität im Zentrum für Informationsprojekte des Journalistenverbandes Russland durchgeführt.

Veranstaltungsberichte
II. Medienforum der Russisch-Orthodoxen Kirche „Dobroje Slowo“ (“Das Gute Wort“)
Vom 14. bis 15. September 2019 fand das II. Medienforum der Russisch-Orthodoxen Kirche „Dobroje Slowo“ (“Das Gute Wort“) in Birobidschan statt.

Veranstaltungsberichte
Die Broschüre zum X. Zukunftsforum im Schloss Wackerbarth „Herausforderungen Islamismus“
Die Publikation ist der Expertendiskussion des Forums vom Jahre 2018 gewidmet
Im Juni 2018 lud die Konrad Adenauer Stiftung das X. deutsch-russische Zukunftsforum auf Schloss Wackerbarth ein, das diesmal dem Thema „Herausforderung Islamismus“ gewidmet war. Der Präsident des Landtages des Freistaates Sachsen, Dr. Matthias Rößler, hatte traditionsgemäß die Schirmherrschaft des Zukunftsforums inne. Die damaligen Diskussionen, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben, werden in der veröffentlichten Broschüre abgebildet.

Veranstaltungsberichte
Lothar de Maizière ruft zu neuem deutsch-russischem Miteinander auf
XI. Deutsch-russisches Zukunftsforum „Schloss Wackerbarth“

Veranstaltungsberichte
Russischer Konstitutionalismus und die Herausforderungen der Zeit: Lehren der ersten 25 Jahre
Vom 12. bis 14. Dezember 2018 fand eine internationale Wissenschaftskonferenz „Russischer Konstitutionalismus und die Herausforderungen der Zeit: Lehren der ersten 25 Jahre“ statt, die vom Institut für Recht und öffentliche Politik in Zusammenarbeit mit der juristischen Fakultät der Lomonossow-Universität-Moskau, der Moskauer Filiale der Vereinigung der Juristen Russlands, unter der Mithilfe der Konrad-Adenauer-Stiftung Moskau, des Europarates und der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Moskau, durchgeführt wurde. Ziel war der Austausch über die Verfassungswirklichkeit in Russland – die Akzeptanz und die Wirkungskraft der Verfassung.
—
10 Elemente pro Seite