Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Das Verhältnis von Islam und Demokratie in der Türkei zwischen Islamisierung der Politik und Politisierung des Islam

Mit dem Laizismus, der Trennung vom religiösen und weltlichen Bereich, hat die Türkei einen Weg gefunden, Demokratie und Islam zu vereinbaren, wenn auch nicht konfliktfrei. Der strenge Ansatz des Laizismus ist immer wieder ein Grund, Grenzfälle zu diskutieren, und ruft damit auch islamistische Bewegungen auf den Plan. Die Auseiandersetzungen über den politischen Islam könnten aber letztendlich dazu führen, dass die Türkei zu einem Modell für die islamische Welt wird.

Monitoring der Landeskunde für Imame

Zum zweiten Mal wird nunmehr die deutsche Landeskunde für Imame, die von der türkischen Regierung nach Deutschland zur geistlichen Betreuung türkischer Migrant(inn)en geschickt werden, durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Diyanet İşleri Başkanlığı hat die Konrad Adenauer-Stiftung dieses einwöchige Landeskundeseminar initiiert und durchgeführt. Das Landeskundeseminar basiert auf einem ausführlichen Curriculum, das durch didaktische Materialien komplettiert wird. Eine Übersicht über das Curriculum und seine Module findet sich im Anhang (Kapitel 6). Das Curriculum lässt den Dozenten und Dozent(inn)en Freiräume zur eigenen Gestaltung ihrer jeweiligen Lehrveranstaltungen.

Erdoğans Kabinett vom Parlament bestätigt

Das türkische Parlament hat das Kabinett von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan mit 337 von 535 Stimmen bestätigt. Mit der Installierung der neuen Regierung ist die Machtübernahme der islamisch-konservativen Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) in der Türkei besiegelt.

Nach den Parlamentswahlen in der Türkei

AKP trotz Wahlsieg schwächer im Parlament

Die vorgezogenen Parlamentswahlen in der Türkei haben den Umfrageergebnissen Recht gegeben und der regierenden Partei der Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) einen deutlichen Sieg beschert.

Die Türkische Parteiendemokratie

Diskussionen über Parteien, Wahlrecht und die politische Kultur

Seit den ersten Versuchen des Aufbaus eines Parteiensystems hat die Türkei, im Takt mit dem Auf und Ab der Politik selbst, das Kommen und Gehen vieler Parteien und politischen Bewegungen erlebt und einen Typus von Parteiendemokratie und Parlamentarismus hervorgebracht, der, zumal vor dem Hintergrund einer schwachen Zivilgesellschaft und einer anfälligen politischen Kultur insgesamt, in manchen Punkten der Korrektur bedarf.

Die Türkei vor den Wahlen: AKP baut auf Sieg

Referendum zur Verfassungsreform zugelassen

Zwei Monate nach der gescheiterten Präsidentschaftswahl, die zu einer politischen und verfassungsrechtlichen Krise führte, bereitet sich die Türkei jetzt auf die vorgezogenen Parlamentswahlen am 22. Juli 2007 vor. Seit dem 3. Mai, als sich die Parteien im Parlament auf den Termin für Neuwahlen geeinigt haben, läuft der Wahlkampf auf Hochtouren.

Vorgezogene Parlamentswahlen sollen Türkei aus der Krise führen

Die gescheiterte Präsidentschaftswahl hat die politischen Gräben in der Türkei neu aufgerissen und eine Machtprobe zwischen dem religiösen und weltlich orientierten Lager ausgelöst, die das politische System erschüttert hat. Einen Ausweg aus der Krise sollen nun vorgezogene Parlamentswahlen bringen.

Die Situation in der Türkei vor den Präsidentschaftswahlen

Auch knapp eine Woche vor den am 16. April 2007 beginnenden Präsidentschaftswahlen in der Türkei können keine klaren Voraussagen über deren möglichen Ausgang gemacht werden. Die siebenjährige Amtszeit von Staatspräsident Ahmet Necdet Sezer endet fristgemäß am 16. Mai 2007. Schon seit geraumer Zeit wird in der türkischen Öffentlichkeit und den Medien darüber gestritten, ob Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan als Nachfolger für das höchste Staatsamt kandidieren sollte Weiteres Thema: Umfrage über Einstellungen der türkischen Gesellschaft.

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und ihre Bedeutung für die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Die Erwartungen sind hoch, die Spielräume eng – die am 1. Januar 2007 übernommene Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union stellt für die deutsche Bundesregierung eine große Herausforderung und eine Bewährungsprobe zugleich dar. Deutschland tritt den Ratsvorsitz in einer für die weitere Entwicklung der Europäischen Union kritischen Phase an.

Aktuelle Entwicklungen in der türkischen Irak-Politik

Weitere Themen: Diskussionen um bevorstehende Präsidentschaftswahlen / Nach der Ermordung Hrant Dinks