Veranstaltungen - Auslandsbüro Ungarn
Seminar
"30 years in freedom"
An international youth conference organized by Fidelitas with the support of the Konrad-Adenauer-Stiftung.
Fachkonferenz
Ensuring peace in the Balkans - Solutions and open questions
Foreign and security policy conference in Budapest organised by the Antall József Knowledge Centre in partnership with the Konrad-Adenauer-Stiftung and the British Embassy, with the support of the NATO Public Diplomacy Division.
Vortrag
Sommer 1989: Durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit
Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Bachkönig Chefinspektor der österreichischen Polizei a.D. und Buchautor zum Thema „Sommer 1989: Durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit“ organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Andrássy Universität Budapest.
Symposium
Parlamentariergespräch zu den deutsch-ungarischen Beziehungen
Ein Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn über die deutsch-ungarischen Beziehungen mit der Teilnahme von deutschen Parlamentarier.
Symposium
Die Gedenkstätte der Zwangsarbeitslager in Hortobágy
Gemeinsame Konferenz der Stiftung Verbrechen des Kommunismus, des Nationale Gedenkkomitees und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
Das schweigende Klassenzimmer - Filmvorführung und Diskussion mit Zeitzeugen
Anlässlich des ungarischen Nationalfeiertags der Revolution von 1956 das nationale Gedenkkomitee (NEB) in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet eine Filmvorführung des historischen Filmdramas "das schweigende Klassenzimmer" sowie eine anschließende Diskussion mit Zeitzeugen.
Seminar
Centropa Regional Seminar
Using new technologies and personal stories in Holocaust education in the Visegrád region
A regional seminar for teachers of the Visegrad countries (Hungary, Slovakia, Czechia and Poland) organized by Centropa Hungary.
Vortrag
Konservatismus und Zukunft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Zentrum für Diplomatie an der Andrássy Universität Budapest organisiert einen Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Rödder, Inhaber des Lehrstuhls für neueste Geschichte der Universität Mainz.
—
8 Elemente pro Seite
Veranstaltungsberichte
Deutschlandbild der Ungarn
Anlässlich der Vorstellung der zweiten Studie des Nézőpont Forschungsinstituts über das Deutschlandbild der Ungarn am 22. Januar 2019 luden das Nézőpont Institut und die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Vertreter aus Medien, Verwaltung, Wissenschaft und Bürgergesellschaft in die Räumlichkeiten des Instituts ein. Die Studie wurde von dem Institut in Auftrag gegeben. Die positive Wahrnehmung Deutschlands in Ungarn stieg zwischen Oktober 2017 bis Oktober 2018 um sechs Prozentpunkte an. Besonders positiv wurde die wirtschaftliche Kooperation zwischen beiden Ländern wahrgenommen. Nach der Vorstellung der Umfrageergebnisse bewertete Zoltán Balog, Minister a. D. und Vorsitzender der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn, die Entwicklung der deutsch-ungarischen Beziehungen.

Veranstaltungsberichte
Jahreseröffnung: Übergabe der Urkunden an neue KAS-Stipendiaten
Anlässlich der Vergabe der Stipendienurkunden lud die KAS Ungarn zu Beginn des neuen Jahres rund 60 Gäste aus dem Kreise der Altstipendiaten und der Partner der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in die Räumlichkeiten des Auslandsbüros. In diesem Jahr wurden drei neue Bewerber aufgenommen. Die Übergabe der Urkunden nahm Kanzleramtsminister Gergely Gulyás MdNV vor.

Veranstaltungsberichte
Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen und vor dem Bundesparteitag der CDU Deutschlands – wohin steuert Deutschland?
Podiumsdiskussion mit Dr. Katja Leikert MdB, Katrin Staffler MdB und Gergely Gulyás MdNV am Mathias Corvinus Collegium

Veranstaltungsberichte
Deutsch-Ungarische Beziehungen 28 Jahre nach der Wiedervereinigung
Symposium mit Volkmar Klein MdB und Csaba Hende MdNV
Am Tag der Deutschen Einheit organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Abendsymposium mit Abgeordneten aus beiden Ländern, um den aktuellen Stand der bilateralen Beziehungen zu erörtern. Die Veranstaltung besuchten ca. 80 Gäste aus Politik, Verwaltung, Bildung, Kultur und Bürgergesellschaft der Stadt Szombathely.

Veranstaltungsberichte
Economic outlooks of the EU: Finding new ways to growth
Unter dem Titel „Economic outlooks of the EU: Finding new ways to growth“ veranstaltete die European Democrat Students (EDS), in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, einen Gedankenaustausch in Budapest. Insgesamt nahmen rund 80 Studenten unterschiedlicher Nationalität an der Konferenz teil.

Veranstaltungsberichte
Deutsch-ungarisches Forum über die Bekämpfung von Fluchtursachen
Internationale Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, des ungarischen Ministerpräsidentenamts und der EVP-Fraktion
„Religionsfreiheit und Entwicklungszusammenarbeit zum Abbau von Fluchtursachen“ war das Thema einer internationalen Konferenz am 17. September 2018 in Budapest. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Ungarischen Ministerpräsidentenamt und der EVP-Fraktion im EP.

Veranstaltungsberichte
Deutsch-Ungarische Sommerakademie in Sopron
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Deutsch-Ungarische Jugendwerk organisierten anlässlich des Paneuropäischen Picknicks vom 18. - 21. August 2018 wie im letzten Jahr in Sopron/Ödenburg eine Sommerakademie mit rund 25 Teilnehmern aus Deutschland und Ungarn.

Veranstaltungsberichte
Teilnehmer der MCC Sommerschule in Budapest informieren sich über die Konrad-Adenauer-Stiftung
Vom 13.-23. August 2018 organisiert das Mathias Corvinus Collegium (MCC) eine internationale Sommerschule in Budapest.

Veranstaltungsberichte
Debate competition
The students of Mathias Corvinus Collegium organized the MCC Debate competition for secondary school students fourth time in this year. 38 teams applied for the competition (3 students per each team) so 114 students participated in the event. Besides, there were more teams from abroad than last year.

Veranstaltungsberichte
Teilnehmer der 3. Sommeruniversität der Andrássy Universität Budapest informieren sich über die Konrad-Adenauer-Stiftung
Vom 22. - 29. Juli 2018 findet in Budapest die 3. Sommeruniversität der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest in der Reihe „Der Donauraum im Fokus“ mit dem Thema „Zwischen Dekonsolidierung und Erneuerung – aktuelle Diskurse über die Lage der Demokratie“ statt. Die 16 Teilnehmer aus Österreich, Polen, Deutschland, Ungarn und Aserbaidschan informierten sich in den Büroräumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) auch über die Aktivitäten der Stiftung in Ungarn.
—
10 Elemente pro Seite