Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Workshop
Entscheidung im Kreistag
Kommunalpolitisches Planspiel
In dem Seminar werden unterschiedliche Themen der Kreistagssitzungen vorgestellt und beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie Strategien und Präsentationen für Fraktionssitzungen erarbeitet werden können.
Seminar
Die richtige Balance finden! Zeit- und Selbstmanagement
Fachseminar für kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Seminar
Die Stimme Deutschlands in Brüssel – wir entscheiden mit!
Ein Planspiel zu den Mitwirkungsrechten von Deutschem Bundestag und Bundesrat in der Europapolitik
Ausstellung
Von der Diktatur in die Freiheit: 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Zeitzeugengespräch im Rahmen der Ausstellung "DDR-Mythos und Wirklichkeit"
Seminar
Demokratie erleben - So entscheidet ein Stadtrat
Ein Planspiel
Seminar
Auftrittstraining
Souverän wirken - überzeugend präsentieren!
Wie präsentiere ich mich wirkungsvoll und überzeugend?
Seminar
Demokratie in der eigenen Stadt (er-)leben
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen aktiv die Kommunalpolitik kennen. Themen des Seminars sind unter anderem Fraktionssitzungen, Ratssitzungen, Verhandlungen, Beschlüsse und Pressearbeit.
Lesung
Demokratie stärken! Mehr als eine Heimat: Wie ich Deutschsein neu definiere
Lesung und Diskussion mit Ali Can
—
8 Elemente pro Seite
Event
Das deutsch-polnische Verhältnis im Kontext von Europa
Zu unserem großen Bedauern sehen wir uns veranlasst, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Das tragische Flugzeugunglück, das viele Menschen in NRW in große Trauer gestürzt hat, hat die Veranstalter dazu veranlasst.
Seminar
Frauen überzeugen! Einführungskurs Frauenkolleg
In diesem Trainingskurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Vortrag
Der Bär ist los!
Russland und Europa - Eine Beziehung in der Krise
Die europäisch-russischen Beziehungen sind von großer Bedeutung und geprägt von gegenseitiger Interdependenz. Schrittweise Fortschritte in den vergangenen Jahren sind heute stark überschattet von der Krise in der Ukraine und deren Folgen.
Vortrag
TTIP - Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens
Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP).
Expertengespräch
"Bürger auf dem Weg"
25 Jahre Deutsche Einheit: Opposition und friedliche Revolution in der ehemaligen DDR
Michael Wildt, Theaterwissenschaftler und ehemaliges Mitglied im Neuen Forum, erklärt die Opposition und friedliche Revolution in der DDR aus der Sicht eines Insiders.
Vortrag
Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialabgaben?!
Mit der Abgabe von Steuern und Sozialabgaben verbindet sich ein hoher Anspruch an Fairness und Gerechtigkeit.
Lesung
SCHARIA - der missverstandene Gott
Zum interreligiösen Dialog
Die Lesung mit Diskussion ist eine Kooperation derVHS Beckum Wadersloh, AG Interreligiöser Dialog Beckum und dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Vortrag
Kalter Kaffee in Tiflis
Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten
Dustin Dehez zeigt die Welt, wie wir sie nicht aus der Tagesschau kennen ...
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Frauen machen den Haushalt und erziehen die Kinder? Dass weibliche Rollenbilder heute weitaus vielfältiger sind, damit haben sich die Teilnehmerinnen dieses Seminars auseinandergesetzt und anhand historischer Vorbilder und mit Hilfe vieler praktischer Übungen die eigene Rolle neu entdeckt.

Veranstaltungsberichte
Zielstrebig mitmischen: Wie Frauen ihre berufliche Kommunikation optimieren
Seminar für Kriminalbeamtinnen und Frauen in der Kriminalitätsbekämpfung
Wer sich im Beruf durchsetzen und erfolgreich sein möchte, muss überzeugend kommunizieren. Daran arbeiteten die Teilnehmerinnen dieses dreitägigen Seminares zusammen mit Kommunikationstrainerin Barbara Materne.

Veranstaltungsberichte
Planspiel "Destination Europe" in Werne
Europapolitisches Planspiel am Gymnasium St. Christophorus
Am 07. und 08. Mai 2019 hatten die Schüler der Q1 des Gymnasiums St. Christophorus in Werne die Gelegenheit, durch das Planspiel "Destination Europe" des Düsseldorfer CIVIC-Instituts die Europäische Union, ihre politischen Organe und ihre Flüchtlingspolitik näher kennenzulernen.

Veranstaltungsberichte
17. Auflage der Ahauser Schlossrunde mit Wolfgang Bosbach
Am Abend des 07. März 2019 führte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Gespräch mit Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter und Leiter der NRW-Sicherheitskommission, sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Fürstensaal des Ahauser Schlosses durch. Erschienen waren circa 350 Gäste, die an der darauffolgenden gesellschaftspolitischen Diskussion über Sicherheit, Innenpolitik, Polizeimaßnahmen und die Politik der Volksparteien CDU und SPD teilnahmen.
Veranstaltungsberichte
"Zwischen Willkommenskultur und Hetzjagd"
KAS Dortmund begibt sich auf Interkulturelle Busreise durch Westfalen

Veranstaltungsberichte
„Destination Europe“ - Soester Oberstufenschüler in der Rolle als EU-Politiker
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Am Soester Aldegrever-Gymnasium durften die Schülerinnen und Schüler der 10.Klasse für zwei Tage in die Rolle von EU-Politikern schlüpfen und damit die Entscheidungsprozesse innerhalb der verschiedenen EU-Gremien simulieren.

Veranstaltungsberichte
„Wir arbeiten dort, wo die Not am größten ist“
Verwirklichung von Menschenrechten als Bezugspunkt der Welthungerhilfe
(von Benedikt Jäger)Susanne Luithlen von der Welthungerhilfe ist auf Einladung der Sektion Lippstadt der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) und des Regionalbüro Westfalens der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu Gast in Lippstadt.

Veranstaltungsberichte
"Jemand, der uns verachtet, hat uns nicht verdient!"
- Jens Spahn im Gespräch mit Düzen Tekkal
(von Pedram Shojaee)Der Gesundheitsminister Jens Spahn und die freie Journalistin Düzen Tekkal trafen sich im Schloss Ahaus zu einem Gespräch zum Thema „Warum uns unsere Werte wichtig sein sollten“.

Veranstaltungsberichte
"Schicht im Schacht!" Das Ende der Kohleförderung im Ruhrgebiet 2018
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet
Zum Ende dieses Jahres laufen die Steinkohlesubventionen aus.Aus diesem Anlass veranstaltete das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 16.-20. Juli eine fünftägige Fahrradtour durch das Ruhrgebiet.

Veranstaltungsberichte
Deutsche Geschichte und Demokratie in Berlin erleben
Neuzugewanderte treffen Bundestagsabgeordneten
Deutsche Geschichte und Demokratie vor Ort erleben – das bietet ein Besuch in Berlin, zusätzlich zum üblichen Großstadttrubel. Besonders intensiv wird diese Erfahrung, wenn man die Bundeshauptstadt zum ersten Mal erkundet. Und das galt für die meisten der insgesamt 17 jungen Leute, die auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Coesfeld unlängst die Metropole besuchten – eine mehrtägige Fahrt, die in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ NRW angeboten wurde.
—
10 Elemente pro Seite