Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Vortrag

Russia’s War against Ukraine: A Conversation with Serhii Plokhii

Eine Kooperation der American Academy in Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Event

ausgebucht

Einigkeit und Recht und Freiheit

Die Revolution von 1848/49 als Erinnerungsort der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 27. April 2023 stellt die Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Deutsche Revolution und Zusammentreten der Frankfurter Nationalversammlung“ das Erbe der liberalen Bewegung und der Paulskirche in den Mittelpunkt einer Festveranstaltung in Berlin.

Buchpräsentation

ausgebucht

Buchvorstellung: Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik

„Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns“

Eine gemeinsame Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.

Fachkonferenz

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Fachkonferenz

Die Ära Kohl im Gespräch

Helmut Kohl und die Kirchen

Forschungstagung der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Diskussion

ausgebucht

Die Deutschen und ihr Grundgesetz

Einschätzungen im Wandel der Zeit

Live-Stream

Die Bedeutung landespolitischer Akteure für die deutsche Politik

Am Beispiel des Lebenswerkes von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nimmt den 90. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung der Landespolitik in Deutschland zu werfen und die Beiträge landespolitischer Akteure am Beispiel von Herrn Prof. Dr. Vogel im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu würdigen.

Fachkonferenz

Frauen und Politik in christdemokratischen und konservativen Parteien

Historische Perspektiven und aktuelle Fragen

Fachkonferenz

Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der EGKS

Fachkonferenz mit Abendveranstaltung

„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ (R. Schuman)

Event

ausgebucht

Vorpremiere: Der Passfälscher

Kinopräsentation und anschließendes Gespräch - in Kooperation mit XVerleih

Um dem Holocaust zu entrinnen, tauchten in Deutschland ab 1941 viele Jüdinnen und Juden unter und lebten in der Illegalität. Was ihnen dabei half, waren gefälschte Ausweisdokumente. Einer der Passfälscher war Cioma Schönhaus, der als Jude selbst zu den Verfolgten gehörte. Seinen Widerstand gegen das NS-Regime zeigt jetzt der Film "Der Passfälscher".

Zeige 11 - 20 von 63 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Mirela Cukor / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

(K)eine Programmpartei? Die programmatische Entwicklung der CDU

Ist die CDU eine Programmpartei? Mit dieser Frage hat sich der ideengeschichtliche Arbeitskreis beim 21. Treffen befasst

Auf welchen ideengeschichtlichen Grundlagen beruht die Christdemokratie und inwiefern sind diese auch heute noch relevant? Über diese Fragen diskutiert regelmäßig der ideengeschichtliche Arbeitskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit Blick auf die bevorstehende Verabschiedung des vierten Grundsatzprogramms in der Parteigeschichte, befasste sich der Arbeitskreis bei seinem letzten Treffen mit der programmatischen Entwicklung der CDU. Dazu referierte Dr. Michael Borchard, Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Stefan Stahlberg / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Der ungewöhnlichste Film über den Holocaust"

Zeithistorische Filmreihe: „The Zone of Interest“ in Kooperation mit Leonine Studios

Als selbst ernannte „Königin von Auschwitz“ genießt die Ehefrau des KZ-Kommandanten Rudolf Höß ihr Familienleben direkt neben dem Lager – und wird so zum Symbol dessen, was Hannah Arendt im Rahmen ihrer Berichterstattung über den Prozess gegen Adolf Eichmann die „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) genannt hat. Im Rahmen der Zeithistorischen Filmreihe präsentierte die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung den Kinofilm „The Zone of Interest“, der für fünf Oscars nominiert ist, in einer Vorpremiere. Im Anschluss diskutierten ausgewiesene Fachleute über Auschwitz, den Holocaust, die Täter – und darüber, was wir aus den Erkenntnissen für den heutigen Kampf gegen Judenhass und Antisemitismus lernen können.

KAS/Christiane Stahr

„Sozialpolitik ist keine Erfindung der Sozialisten“

20. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Gibt es einen „konservativen Sozialismus“ und kann dieser ein Vorläufer der Christdemokratie sein? Mit dieser Frage befasste sich der Arbeitskreis zur Ideengeschichte der Christdemokratie.

KAS/Christiane Stahr

Adenauers Spötter und ihre Erben

Bericht über die dreiteilige Veranstaltungsreihe im Herbst 2023

Anlässlich der Veröffentlichung des Bildbandes „Adenauer-Karikaturen von Wilhelm Hartung“ fanden im Oktober und November 2023 drei moderierte Expertengespräche mit verschiedenen politischen Karikaturisten statt.

KAS/Marie-Lisa Noltenius

„Meinen Optimismus ziehe ich aus der Geschichte der Menschheit“

Bericht zur Veranstaltung 'Unsere Verantwortung für die Schöpfung' am 13. Dezember 2023 in Berlin.

Mit einer Veranstaltung zum Verhältnis von Christlicher Demokratie und Ökologie in Geschichte und Gegenwart verabschiedete die Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Antje Boetius, die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts/Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung sowie Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen als Fellow des Jahres 2023. Ziel des Fellowships ist es, die die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Blick von außen zu bereichern. Prof. Boetius dankte der Adenauer-Stiftung für die gute Zusammenarbeit und hob als prägende Erfahrung den Einsatz vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung im In- und Ausland hervor.

Stefan Stahlberg / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Konservatismus in Deutschland – Eine tragische Geschichte?

19. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Zum 19. Mal traf sich am 14. November 2023 in Berlin der Ideengeschichtliche Arbeitskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, um über die Grundlagen der Christlichen Demokratie zu diskutieren. Apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung, sprach über das Thema „Konservatismus in Deutschland – Eine tragische Geschichte?“.

KAS/Marie-Lisa Noltenius

„Die Mitte muss sich als Vermittler behaupten“

Podiumsdiskussion über Ursachen für und Wege aus der Polarisierung

Hitzig geführte Debatten um rechte und linke Identitätspolitik prägen seit geraumer Zeit die politische Agenda. Die politische Mitte steht unter Druck. Aber was ist überhaupt die „Mitte“ und welche Wege führen aus der Polarisierung? Diesen Fragen widmete sich die Konrad-Adenauer-Stiftung bei einer Podiumsdiskussion in Berlin, die vor dem Hintergrund des Terrorangriffs der Hamas auf Israel eine bedrückende Aktualität erhielt.

KAS

Das Miteinander der Generationen ist die Grundlage unserer Demokratie

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023

Klimakrise, Zukunft der Renten, soziale Ungerechtigkeit, Krieg in der Ukraine und der demografische Wandel beeinflussen das Verhältnis der Generationen zueinander. Am Tag der KAS wurden all diese Punkte innerhalb von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden von Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft debattiert. Zu Gast waren u. a. Friedrich Merz (CDU-Vorsitzender), Dr. Carsten Linnemann (CDU-Generalsekretär) sowie Célia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung & Diversität Ambassador der EURO2024).

KAS/Christiane Stahr

„Widerstand aus christlicher Überzeugung“: Dietrich Bonhoeffer und die Bekennende Kirche

Forum 20. Juli 1944: EKD-Ratsvorsitzender a.D. Wolfgang Huber sprach über die evangelische Kirche in der NS-Zeit sowie den widerständigen Theologen Dietrich Bonhoeffer

Jedes Jahr erinnern Konrad-Adenauer-Stiftung und Stiftung 20. Juli 1944 an den Widerstand gegen den Terror des Nationalsozialismus – und die Lehren, die wir heute daraus ziehen können. Über die evangelische Kirche unter dem NS-Regime sowie über Dietrich Bonhoeffer als „Symbolgestalt des deutschen Widerstands“ sprach dieses Jahr Prof. Dr. Wolfgang Huber, evangelischer Theologe und von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands.

KAS/Wadim Lisovenko

Russia’s War Against Ukraine: A Conversation With Serhii Plokhii

Bericht zur Veranstaltung am 2. Mai 2023

Eine Kooperationsveranstaltung der American Academy in Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.