活动
今天
五月
16
2022
"Zwischenbilanz: Ein Jahr vor den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft"
Abendveranstaltung
五月
16
2022
Wie der Krieg in der Ukraine unsere Wirtschaft verändert
mit Stefan Thielen, Oliver Groll und Franz-Josef Eberl
五月
16
2022
Ehrensache!
Digitale Lesung mit Burak Yilmaz
五月
16
2022
Gewalt gegen Polizei
Anfeindungen und Übergriffe gegen den Freund und Helfer
研讨会
Sicher auf dem politischen Parkett
Fuldaer Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbesssern.
活动
Heimat, Naturschutz und Nachhaltigkeit erfahren
Kanufahrt auf der Hunte mit thematischem Input und Diskussionen
研讨会
Rhetorik für die Praxis im Ehrenamt und in der Kommunalpolitik
Rhetorik I: Frei sprechen und überzeugend argumentieren
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie
Für Angehörige der Bundeswehr
讲座
ausgebuchtUmgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
mit Dr. Rudolf van Hüllen
Präsenz-Vortrag und Diskussion
讲座
ausgebuchtUmgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
mit Dr. Rudolf van Hüllen
Präsenz-Vortrag und Diskussion
讨论
Der Aufstieg Chinas: Europas Antworten im Indopazifik
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Kaum eine Region entwickelt sich so dynamisch wie der Indo-Pazifik. Dieser nicht einheitlich definierte Raum zwischen Indischem Ozean und Pazifik beheimatet die am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt und mit dem Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) die weltgrößte Freihandelszone.
讲座
Chinas Wirtschaftswachstum und die Rolle von Technologie und Innovation
mit Kai von Carnap
Vortrag und Diskussion
讨论
Erinnern für die Zukunft oder: Die Vergangenheit, die nicht vergangen ist
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Live-Stream
22.06.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch