"Nicht allein beten"
Literatursymposium der Adenauer-Stiftung über Religion und Gewalt am 7.11.2003 in Berlin
Das Verhältnis zwischen Religion und Gewalt ist ein ebenso bedrängendes wie aktuelles Problem unserer Zeit. Die Frage, ob der islamische Fundamentalismus für den 11. September 2001 eine moti-vierende Rolle gespielt hat, Schlagworte wie das vom „Kreuzzug gegen den Terrorismus“ und der vielbeschworene „Kampf der Kulturen“ weisen auf die komplexen Zusammenhänge von Religion, Gewalt und Politik hin, die auch von Literatur und Theater in vielfältiger Weise aufgegriffen werden. Vor diesem Hintergrund fand das achte Literarische Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt, zu dem Literaturwissenschaftler, Politiker, Theologen und Autoren eingeladen waren.